Hygienealltag vernetzt und sicher gestalten
Praxisleitfaden
Patienten und Mitarbeiter effektiv schützen
Pflegende und Hygienefachkräfte konzentrieren sich meistens auf den Patientenschutz. Aber auch der Mitarbeiterschutz ist vom Gesetzgeber verbindlich geregelt. Diese Broschüre richtet sich an hygieneverantwortliche Pflegefachkräfte, die verbindliche und geltende Schutzmaßnahmen für ihren Bereich anregen möchten. Im Alltag können Verbesserungen nur mit der Einbeziehung und Abstimmung der Fachexperten gelingen. Diese Broschüre möchte dazu einen praxisnahen Beitrag leisten: Sie ermutigt dazu, Hygiene- und Arbeitsschutzmaßnahmen effektiv zu vernetzen.
- Ina Maria Tristl
Stichworte:
Produktbeschreibung
• Organisationsstruktur
• Begehungen
• Gefährdungsbeurteilung
• Schulung, Unterweisung, Beratung
• Ausbruchmanagement

Ina Maria Tristl
Fachwirtin im Gesundheitswesen und Fachkraft für Arbeitssicherheit. Sie unterrichtet an Berufsfachschulen und freien Bildungsträgern Berufskunde, Hygiene, Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit. Frau Tristl berät Lehrkräfte und Leitungspersonen, die ihren Nachwuchs erfolgreich zur Infektionsprävention nleiten wollen. Themen wie Selbstorganisation, wertschätzender Umgang und praktikable Problemlösungen stehen im Zentrum ihrer Arbeit.