Lebensmittelindustrie & Ernährungsgewerbe: Fachbuch
Tierarzneimittelrecht - ein Leitfaden für die Praxis
Die Verordnung und Anwendung von Arzneimitteln bei Tieren, insbesondere bei Nutztieren, wird mit Blick auf den gesundheitlichen Verbraucherschutz in der Gesellschaft zunehmend kritisch gesehen. Daher ist es wichtig, die komplexen ...
Aktive Schädlingsfreihaltung
Aus dem Inhalt:
- Wichtige Schädlinge
- Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen
- Schädlinge erkennen und vermeiden
- Schädlinge überwachen
- Schädlingsbefall wirksam bekämpfen
- Dokumentation
Hygieneschulung und Infektionsschutz
Fragen & Antworten Heimtierfuttermittelrecht
auf dem Gebiet des Heimtierfutters konfrontiert werden, von der
Registrierung des Betriebs über die Beschaffung von Futtermitteln bis hin
zur ...
Lebensmittelimport und -export: Kontroll- und Zertifikationssysteme
Anerkannte Inspektions- und Zertifikationssysteme sind von grundlegender Bedeutung, da das Vertrauen des Verbrauchers in Produkte maßgeblich von seinem Vertrauen in die Lebensmittelkontrolle abhängt.
Bedarfsgegenstände
Im Wesentlichen dienen die Bedarfsgegenstände dem Schutz von Lebensmitteln und dem menschlichen Wohlbefinden. Seit ihrer ersten Einordnung und Definition sind sie stetigem Wandel unterworfen.
Herkunftsangaben, Spezialitäten und Marken bei Lebensmitteln
Die Broschüre "Herkunftsangaben, Spezialitäten und Marken bei Lebensmitteln"behandelt Fragen und Antworten zu rechtlich geschützten Qualitätsaussagen zu Lebensmitteln sowie zu anderen gewerblichen Schutzrechten wie Marken, Designs, ...
Lebensmittelkontaminanten
Kontaminanten sind unerwünschte Stoffe, die einem Lebensmittel nicht absichtlich hinzugefügt werden, aber mitunter auf den verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette in oder auf ein Lebensmittel gelangen oder durch Umwelteinflüsse im ...
Novel-Food-Verordnung
Neuartige Lebensmittel bedürfen vor dem Inverkehrbringen einer Zulassung durch die Europäische Kommission. Wird ein Novel Food ohne die erforderliche Genehmigung vermarktet, hat dies erhebliche wirtschaftliche und rechtliche Konsequenzen.
Tierseuchen und ihre Einflüsse auf Lebensmittelunternehmen - Eine reale Gefahr
Plötzlich aus heiterem Himmel kann Ihr Unternehmen in eine prekäre, vielleicht auch existentielle Situation geraten: Eine Tierseuche bricht aus.
Die Feststellung bestimmter anzeigepflichtiger Tierseuchen hat erhebliche Auswirkungen ...
Codex Alimentarius: Antibiotikaresistenzen und mikrobiologische Risikoabschätzung in der Lebensmittelkette
Aus dem Inhalt von "Codex Alimentarius: Antibiotikaresistenzen und mikrobiologische Risikoabschätzung in der Lebensmittelkette":
- Richtlinien für die Risikoanalyse von Antibiotikaresistenzen in Lebensmitteln
Lebensmittelkennzeichnung in Österreich
Obwohl das Kennzeichnungsrecht europaweit geregelt ist, kocht jedes Land sein eigenes Süppchen. Ein Ratgeber für alle, die bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln in österreich nichts übersehen wollen.
zzgl. 7% MwSt
Schädlingsmanagement im Lebensmittelbetrieb
LFGB Kommentar
Das LFGB legt die wesentlichen Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittel- und Futtermittelrechts fest. Der von Experten des Lebensmittelrechts verfasste Kommentar ist eine unverzichtbare Hilfestellung bei immer wieder auftretenden Auslegungsfragen.
Prüfpraxis für Kunststoffverpackungen
In dem Werk "Prüfpraxis für Kunststoffverpackungen"findet sich alles Wissenswerte zur Funktionsweise und Prüfung von Kunststoffverpackungen.
Bio-Lebensmittel aus Getreide
Experten für Back- und Getreideprodukte geben Anleitungen zur Herstellung von Bio-Lebensmitteln aus Getreide und erläutern gleichzeitig die hierbei zu beachtenden Rahmenbedingungen.
Lebensmittelkennzeichnung
Die Broschüre
"Codex Alimentarius: Lebensmittelkennzeichnung" fasst die Standards und Richtlinien des Codex-Komitees für Lebensmittelkennzeichnung in deutscher Sprache zusammen.
Besonders wichtig sind die Standards ...
Lebensmittelrechtliche Beanstandungen
Beanstandungen können einem Unternehmen einen großen Imageschaden zufügen. Sie zu vermeiden ist daher für den lebensmittelrechtlich Verantwortlichen ein Faktor zum Erfolg.
Diese Broschüre hilft Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen.
Back- und Süßwaren
Von A wie Alpenkräuterbonbons bis Z wie Zwetschgenkuchen - das fünfsprachige Fachbuch "Back- und Süßwaren" gibt für über 3.800 Stichwörter die zutreffende Übersetzung.
Die Europäische Union und das Lebensmittelrecht
Die Broschüre "Die Europäische Union und das Lebensmittelrecht"in der beliebten Frage- und Antwortform ist ein Ratgeber, der Ihnen hilft, das Zustandekommen europäischer und nationaler Bestimmungen sowie die Eigenarten des ...
Verpackungstechnische Prozesse
Das Fachbuch "Verpackungstechnische Prozesse"erläutert die Gestaltung und Durchführung der Verpackungsprozesse in der industriellen Praxis. Seine besondere Stärke liegt in der gezielten Darstellung der Zusammenhänge und ...
Lebensmittelinformations-VO
Aus dem Inhalt von "Lebensmittelinformations-VO":
- Allgemeine Vorschriften
- Allgemeine Grundsätze der Information über Lebensmittel
- Allgemeine Anforderungen
- Verpflichtende Informationen ...
Behördliche Beanstandungen richtig bearbeiten
Behördliche Beanstandungen verunsichern. Sie müssen jedoch korrekt, und unter Einhaltung aller Vorgaben zeitnah bearbeitet werden, um den Schaden gering zu halten. Der Praxisleitfaden gibt eine Anleitung, wie effektives Beanstandungsmanagement ...