Pflege & Gesundheitswesen: Management
Arbeitnehmerfreizügigkeit für Pflegekräfte aus Osteuropa
Die Autoren des Werkes "Arbeitnehmerfreizügigkeit für Pflegekräfte aus Osteuropa" geben einen kurzen Einblick in die Hintergründe und Entstehung dieser Verordnung. Doch was bedeutet sie für die Praxis? Wie kann die Anerkennung ...
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Kooperative Arbeitssysteme im Gesundheitswesen
Aus dem Inhalt:
- Warum Mitarbeiter gehen...oder bleiben
- Wie geht es Ihnen an Ihrem Arbeitsplatz?
- Wie wir heute arbeiten
- Auf der Suche nach Lösungen
- Basics: Was (auch arbeitende) Menschen brauchen
BEHR'S Jahrbuch Gesundheit und Pflege 2018
Dem Gesundheitswesen steht eine Reihe von Herausforderungen gegenüber. Einige dieser Themen werden im "Behr's Jahrbuch: Gesundheit und Pflege 2018"behandelt. Hierzu zählen unter anderem folgende Gebiete:
Das Pflegestärkungsgesetz I
Das Pflegestärkungsgesetz I ist seit dem 01.01.2015 in Kraft getreten. Alle Pflegeeinrichtungen sind angehalten, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen um auf die neue Gesetzeslage reagieren zu können.
Die Broschüre
"Das ...
Das Pflegestärkungsgesetz II
Das Pflegestärkungsgesetz II ist seit dem 01.01.2016 in Kraft getreten. Die neue Gesetzeslage führt zu grundlegenden änderungen in der Pflege. Verantwortliche Leitungen aller Pflegeeinrichtungen sind angehalten, auf die neue Gesetzeslage zu ...
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Professionell reinigen im Gesundheits- und Sozialwesen
Reinigung in Kliniken und Pflegeeinrichtungen braucht eine realistische und sichere Planung. Der Titel bietet dafür Kalkulationshilfen zur Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Musterplänen. Die Arbeitshilfen und Checklisten ersparen ...
Einmaliger Preis
Pflegen - aber sicher!
Das Werk "Pflegen - aber sicher" unterstützt Sie dabei, eine zielgerichtete Risikovorsorge zu betreiben. Sie erhalten dafür alle Hilfsmittel, die der Pflege aktuell zur Verfügung stehen. Trotz des steigenden Kostendrucks können ...
Das Pflegestärkungsgesetz III
Aus dem Inhalt von "Das Pflegestärkungsgesetz III":
- Relevante änderungen ab dem 01.01.2017 im SGB XI
Pflegebedürftige und Angehörige umfassend beraten
In der Regel kommen Menschen erstmals in eine Pflegeeinrichtung, die hilflos und voller Sorge sind angesichts ihrer Situation oder der ihrer Angehörigen. Von der Pflegedienstleitung als erstem Ansprechpartner hängt es entscheidend ab, dem ...
Validierung der Aufbereitung von Medizinprodukten
Validierung der Aufbereitung von Medizinprodukten – Die wichtigsten Leitlinien der Fachgesellschaften verstehen
Qualitätsmanagement in der Hauswirtschaft
Das Werk "Qualitätsmanagement in der Hauswirtschaft" ist genau auf den Berufsalltag der Hauswirtschaftsleitung zugeschnitten. Mitarbeiterführung, Hausgestaltung, Budgetcontrolling oder der Umgang mit Bewohnern - Dank der enthaltenen ...
Einmaliger Preis
Zentrale und dezentrale Luftaufbereitung in Kliniken
Postoperative Infektionen und deren Folgekosten nehmen stetig zu. Lüftungstechnische Systeme bilden einen der Grundpfeiler der modernen Asepsis und sind deswegen in Kliniken unverzichtbar.
Die 30-Minuten-Hygieneschulung für die stationäre Pflege
Die KRINKO empfiehlt eine konsequente Basishygiene zur Infektiologie, Personalhygiene, Händehygiene und Flächenhygiene. Schulen Sie dazu, wie und wo Sie möchten und bringen Sie die Teilnehmer in Schwung. Fertige Powerpoints, Kommentare, ...
Die 30-Minuten-Hygieneschulung für die ambulante Pflege
Die KRINKO empfiehlt eine konsequente Basishygiene zur Infektiologie, Personalhygiene, Händehygiene und Flächenhygiene. Schulen Sie dazu, wie und wo Sie möchten und bringen Sie die Teilnehmer in Schwung. Fertige Powerpoints, Kommentare, ...
Qualitätsmanagement ambulante Pflege
Der Praxisleitfaden "Qualitätsmanagement ambulante Pflege" bietet genau das, was Sie für ein sicheres Qualitätsmanagement benötigen: Fundiertes Fachwissen, Hilfen zur systematischen Strukturbildung und alle relevanten Formulare, ...
QPR - Der Weg zur Bestnote
Das Fachbuch "QPR - Der Weg zur Bestnote" gibt Tipps und Hinweise zu den Anforderungen der aktuellen Qualitätsprüfrichtlinien und der Pflegetransparenzvereinbarungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK). Dabei ...
Kooperative Arbeitssysteme in der Hauswirtschaft
"Ich bin erschöpft … Alles zerrt an mir und so fühle ich mich auch: ausgezehrt." Die Gallup-Umfrage von 2016 kommt auf alarmierende Zahlen: 15 % der Mitarbeiter sind mit Engagement bei der Arbeit und emotional gebunden, 70 % nur halbherzig bei ...
Kooperative Arbeitssysteme in der Hauswirtschaft
"Ich bin erschöpft … Alles zerrt an mir und so fühle ich mich auch: ausgezehrt." Die Gallup-Umfrage von 2016 kommt auf alarmierende Zahlen: 15 % der Mitarbeiter sind mit Engagement bei der Arbeit und emotional gebunden, 70 % nur halbherzig bei ...