• Update Claims: Aktuelle Entwicklungen genau kennen und in Ihrem Arbeitsalltag sicher umsetzen.
• Green Claims beanstandungsfrei einsetzen.
• Kinderlebensmittel rechtssicher bewerben.
Ihr Plus
Nutzen Sie ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 14 Tage nach dem Seminar Behr’s Digital Health & Nutrition Claims inkl. Botanicals + Behr’s Online Praxiskommentar Health & Nutrition Claims. So recherchieren Sie mühelos nach gesundheits- und nährwertbezogenen Angaben und Botanicals!
• Update Claims: Aktuelle Entwicklungen genau kennen und in Ihrem Arbeitsalltag sicher umsetzen.
• Beanstandungsfrei kennzeichnen und korrekt ausloben: Lebensmittel mit Claims einwandfrei bewerben.
• Mit Risiken bei „Botanicals“ spielend umgehen: „On hold“-Claims rechtssicher nutzen und Stolperfallen bei der Werbung von Pflanzenstoffen aus dem Weg gehen.
• Green Claims beanstandungsfrei einsetzen: Klimaneutralität und Nachhaltigkeit mühelos und täuschungsfrei kommunizieren.
• Kinderlebensmittel rechtssicher bewerben: Praktische Umsetzung und Auswirkung zur Kennzeichnung aller zucker-, salz- und fetthaltigen Lebensmittel.
Dienstag 23. Januar 2024
08.55 Online Check In
09.00 Die Auslobung von Lebensmitteln: Wohin geht die Reise?
· Claims: Das sind die Trends
· Aktuelle Entwicklungen zur Auslobung auf europäischer und nationaler Ebene
· Trendclaims und die Irreführung: So urteilen die Gerichte
09.30 Immer im Trend: Health & Nutrition Claims
· Was unterfällt dem Anwendungsbereich der HCVO und was nicht?
· Welche Auslobungen sind nach der HCVO möglich und was ist zu beachten, um Beanstandungen zu vermeiden?
· Gesundheitsbezogene Angaben richtig verwenden – wann, wie und wo?
- Spezifischer oder allgemeiner Claim?
- „Beifügen“ – aber richtig!
- Gesundheit versus Krankheit
· Aktuelle Gerichtsentscheidungen zu nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben
10.45 Pause
11.00 Werbung mit Botanicals: „on hold“-Claims sicher verwenden
· Pending/„On hold“-Claims: Die Tücke steckt im Detail
- Begriffsverständnis: Pflanzen, Kräuter und Extrakte
- Recherche im EFSA-Portal – Wo sind „on hold“-Claims zu finden?
- EuGH-Urteil und seine Konsequenzen für die Praxis
· Sonderfall Ayurveda/TCM/Klostermedizin: Darauf müssen Sie achten
· Blick über den Tellerrand
- Andere Länder – andere Sitten
- Sind andere Mitgliedsstatten restriktiver oder lockerer im Umgang mit Botanicals?
- Aktuelles zur Verwendung von Botanicals, wie z.B. Ashwagandha
· Botanicals und Novel Food
- Vorteil von Parallel-Anträgen (Health Claims und Novel Food)
· Abgrenzung zu den Phytopharmaka
· Aktuelle Leitlinien und Urteile
- Wie gehen Behörden und Gerichte mit Botanicals um?
- Wie rechtssicher sind Leitfäden und Urteile?
12.45 Ende des ersten Veranstaltungstages
Mittwoch 24. Januar 2024
09.00 Werbung mit Green Claims – was geht noch?
· Aktuelle Rechtslage: Wo liegt die Grenze zwischen Greenmarketing und Greenwashing?
· Das sagen Gerichte: Aktuelle Rechtsprechung zu Green Claims
· Welche Green Claims sind möglich, was muss aufs Etikett?
- Was ist bei „recyclingfähig“ & Co. zu beachten?
- Auslobungen „klimaneutral“, „nachhaltig“ & „CO2-positiv“
· was geht noch?
- QR-Code, Tracking ID & Co. - Reicht das?
· Status Quo: Welche Änderungen plant die EU?
- Änderungen der UGP-Richtlinie
- Entwurf einer Green Claims Richtlinie, einer EU-Verpackungsverordnung und einer Verordnung zur Zertifizierung von CO2-Entnahmen
10.45 Pause
11.00 Verbot von Kinderwerbung durch den KLWG-Entwurf – und bereits bestehende Regelungen: eine rechtliche & wissenschaftliche Analyse
· Verbot der Kinderwerbung:
- politische Hintergründe und Datenlage
- internationaler Vergleich
- bestehende Regelungen und Selbstverpflichtungen
· Bereits heute geltende Beschränkungen
· Das „Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz – KLWG“: Was wird geregelt?
- Vorstellung des Gesetzesentwurfs inkl. -begründung
· Erfasste Werbeformen, Begriffsbestimmungen, Einbindung in das UWG
· Verhältnis zum Unionsrecht und Verfassungsrecht:
- Gesetzgebungskompetenz
- Grundrechte und Grundfreiheiten
- unionsrechtliche Vereinbarkeit
· Kritik und Ausblick
12.30 Diskussion
12.45 Ende der Veranstaltung
Zu Ihrem Seminar können Sie folgende Zusatzleistungen hinzubuchen (siehe Liste). Diese Zusatzleistungen sind kostenfrei und können pro Teilnehmer zugebucht werden.