• Vorschriften, Urteile, Leitsätze und Co.: Hier erhalten Sie den Überblick für sichere Entscheidungen
• Sachverhalte sicher und richtig einschätzen • Wie Sie die Mammutaufgabe Kennzeichnung bewältigen
• So reagieren Sie souverän auf Abmahnungen durch den Wettbewerb
• Produkte beanstandungsfrei bewerben
• Achtung Reklamation: So minimieren Sie Ihr Risiko
• Kontrollen reibungslos überstehen
• Vorschriften, Urteile, Leitsätze und Co.: Hier erhalten Sie den Überblick für sichere Entscheidungen
• Sachverhalte sicher und richtig einschätzen • Wie Sie die Mammutaufgabe Kennzeichnung bewältigen
• So reagieren Sie souverän auf Abmahnungen durch den Wettbewerb
• Produkte beanstandungsfrei bewerben
• Achtung Reklamation: So minimieren Sie Ihr Risiko
• Kontrollen reibungslos überstehen
Behr’s Online Seminare: Ihre Vorteile
• Aktuelle Themen auf den Punkt gebracht
• Interaktive Seminarveranstaltung mit der Möglichkeit, individuelle Fragen live zu stellen
• Ihre individuellen Fragen können vorab per E-Mail eingereicht werden: akademie@behrs.de
• Veranstaltung wird aufgezeichnet und kann zu einem späteren Zeitpunkt angesehen werden
• Charts zum Download, auf Wunsch auch gedruckte Seminarunterlagen
• Keine Reisezeit, keine Hotelkosten
• Eine Software-Installation ist nicht nötig (zu nutzende Browser: Google Chrome, Safari, Microsoft Edge, Firefox)
08.55 Online Check-in
09.00 Begrüßung
09.15 Dr. Boris Riemer
So funktioniert das Lebensmittelrecht
· Was bedeutet Lebensmittelrecht für mich und meine tägliche Arbeit?
· Ziele und Grundsätze: Das ist der Rahmen, in dem ich mich bewege
· Diese Vorschriften muss ich kennen
· Relevante Urteile, die weiterhelfen
· Wichtige Definitionen und ihre Bedeutung im Tagesgeschäft
· Abgrenzung in der Praxis: So vermeide ich, dass für meine Produkte plötzlich ein anderer Rechtsrahmen gilt
10.15 Dr. Boris Riemer
„Pflichtkennzeichnung“: Das muss unbedingt auf der Verpackung stehen
· LMIV, Leitsätze und Co.: Hier finde ich die wichtigsten Regeln
· Diese Angaben müssen auf jede Verpackung
· Besonderheiten und Ausnahmen
· Das bedeuten QUID und Big7 für meine Produkte
· Da kommt mein Produkt her: Die korrekte Herkunftsangabe
· „Achtung!“: So bringe ich Warnhinweise korrekt an
· Wieviel ist drin? Die Angabe der Füllmenge
· Zusatzstoffe und Enzyme: Diese Besonderheiten sollte ich bei der Kennzeichnung berücksichtigen
11.30 Pause
11.45 Dr. Boris Riemer
Zivilrechtliche Aspekte im Lebensmittelrecht: Kniffelige Situationen sicher meistern!
· So kontrolliert mich der Wettbewerb und so kann ich ihn kontrollieren
· Was bei Abmahnungen vom Wettbewerb zu beachten ist
· Ich erhalte eine einstweilige Verfügung: Was nun?
· Produkthaftung und Schadensersatz: Wie ich mich davor schütze
12.45 Mittagspause
13.45 Dr. Boris Riemer
Werbeaussagen: So treffe ich den richtigen Ton
· Irreführung, Verkehrsauffassung und Co.: Die wichtigsten Regelungen
· Mit den Nährwerten werben: Nährwertbezogene Aussagen und Nutri-Score korrekt einsetzen
· Health Claims: So gesund ist mein Produkt
· Natürlichkeit, Bio, Regionalität und free from: Wie ich diese Trends nutzen kann
· Produktabbildungen und ihre Folgen: So vermeide ich eine Abmahnung
· Diese Urteile sollte ich kennen, um rechtssicher zu argumentieren und zu handeln
· Aromen: Wie ich den Durchblick im Auslobungs-Wirrwarr behalte
15.00 Pause
15.15 Dr. Boris Riemer
Die Macht der Portale: Rechtsbasis und Grenzen der Portale im Überblick
· „gefühlte Täuschung“ und Lebensmittelklarheit . Wie ich mich vor dem „Hygienepranger“ schütze
· Das Verbraucherinformationsgesetz (VIG), Topf Secret und was das für mich bedeutet
15.30 Stephan Ludwig
Die staatliche Lebensmittelkontrolle – so verhalte ich mich korrekt
· Rechte und Pflichten auf beiden Seiten: Tipps für die Praxis und Aktuelles zur Neuen Kontrollverordnung 2017/625 einschließlich Audits
· Der Umgang mit Beanstandungen: Prävention, Eigenkontrollen, Warenrücknahmen und öffentliche Rückrufe
· Krisenmanagement und -prävention: Was im schlimmsten Fall passieren und wie man Worst-Case-Szenarien vorbeugen kann
· Gesundheitsgefahr und Meldepflicht: In diesen Fällen muss ich aktiv werden
· Gefangen im Rechtsdschungel: zielführendes Verhalten bei Ordnungswidrigkeiten und Strafverfahren
16.45 Abschlussdiskussion
ca. 17.00 Ende des Online-Seminars
Zu Ihrem Seminar können Sie folgende Zusatzleistungen hinzubuchen (siehe Liste). Diese Zusatzleistungen sind kostenfrei und können pro Teilnehmer zugebucht werden.