Ergänzende bilanzierte Diäten

Produkte kennzeichnen, sicher bewerben und einordnen unter Berücksichtigung aktueller EuGH-Urteile

• Geltendes Recht für ergänzende bilanzierte Diäten
• Sichere Abgrenzung: Lebensmittel des allgemeinen Verzehrs, Speziallebensmittel und Arzneimittel
• EuGH-Urteil C 418/21: Streitpunkt Zweckbestimmung
• Hürden für das Inverkehrbringen nehmen: Wirksamkeitsnachweis, Subsidiaritätsklausel etc.
• Kennzeichnung: Besonderheiten für ergänzende bilanzierte Diäten
• Rechtssichere Werbung
• Beanstandungen und Abmahnungen souverän meistern

Seminarinfos
Artikel-Nr.: 7530-O
Veranstaltungsort:
Online-Seminar
Einwahl über App oder Browser
Online-Videokonferenz Zoom
Zeitraum:
28.03.2023
Anmeldeschluss:
21.03.2023
Plätze verfügbar
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus der Speziallebensmittel-Industrie, vor allem aus den Bereichen Lebensmittelrecht,
Qualitätsmanagement und -sicherung sowie F&E und Produktmanagement. Angesprochen sind besonders die Fachgebiete Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie und Ökotrophologie sowie alle Fachkundigen, die sich mit Fragen des Lebensmittelrechts befassen.
Seminar buchen
Seminar am 28.03.2023
zzgl. 19% MwSt. (265,62 €)
Kontakt
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Leistung
Je Teilnehmer € 1.398,– zzgl. Mehrwertsteuer. Enthalten sind Teilnahmezertifikat, Seminaraufzeichnung (4 Wochen verfügbar), Seminarunterlagen als PDF-Download und zusätzlich auf Wunsch in gedruckter Form.

Erweiterte Stornomöglichkeit:
Um noch flexibler zu sein, haben Sie aus aktuellem Anlass eine erweiterte Stornomöglichkeit bei diesem Online-Seminar: sollten Sie plötzlich und unerwartet an der Teilnahme verhindert sein, so haben Sie die Möglichkeit, bis zum Vorabend des ersten Seminartages ihre Teilnahme ohne Angabe von Gründen abzusagen. Sie erhalten dann einen Seminargutschein im vollen Umfang der Seminargebühr den Sie bis zum Ende 2023 bei der BEHR’S…AKADEMIE für ein Seminar Ihrer Wahl einlösen können. Die anderen Stornomöglichkeiten bleiben selbstverständlich zusätzlich bestehen. Somit planen Sie unbeschwert Ihre Teilnahme.

Beschreibung

• Geltendes Recht für ergänzende bilanzierte Diäten
• Sichere Abgrenzung: Lebensmittel des allgemeinen Verzehrs, Speziallebensmittel und Arzneimittel
• EuGH-Urteil C 418/21: Streitpunkt Zweckbestimmung
• Hürden für das Inverkehrbringen nehmen: Wirksamkeitsnachweis, Subsidiaritätsklausel etc.
• Kennzeichnung: Besonderheiten für ergänzende bilanzierte Diäten
• Rechtssichere Werbung
• Beanstandungen und Abmahnungen souverän meistern

 

Ihre Vorteile
• Ihre individuellen Fragen diskutieren Sie mit ausgewiesenen Experten.
• Neue Erkenntnisse bringen Sie direkt in Ihren Arbeitsalltag ein.
• Sie schätzen rechtssicher ein, was erlaubt ist und was nicht. Viele praktische Beispiele aus der Lebensmittelindustrie helfen Ihnen dabei.

 

Die Behr’s Online-Seminare – Ihre Vorteile:
• Aktuelle Themen auf den Punkt gebracht
• Interaktive Seminargestaltung
• Fragen vorab einreichen: akademie@behrs.de
• Seminaraufzeichnung 4 Wochen ansehen
• Seminarunterlagen – digital oder gedruckt
• Keine Reisezeit, keine Hotelkosten
• Browserbasiertes Webinar-Tool

08.55 Online Check-in

 

09.00 Dr. Anton Kraus/Michael Weidner
Begrüßung und Vorstellungsrunde

 

09.15 Michael Weidner
Rechtlicher Rahmen von eBD und Abgrenzung zu anderen Gesundheitsprodukten

· Neuregelungen der Verordnung (EU) Nr. 609/2013 und die delegierte Verordnung (EU) Nr. 2016/128
· Welche Lebensmittel fallen unter die Verordnung (EU) Nr. 609/2013?

 

10.00 Dr. Anton Kraus
Empfehlungspapiere ohne Gesetzescharakter

· Wie äußern sich EFSA, BVL und Kommission zu eBD?

 

10.30 Dr. Anton Kraus
Anforderungen an eBD – Die richtige Zweckbestimmung

· Was ist bei der Indikation zu beachten?
· Kausal veränderter vs. medizinisch bedingter Nährstoffbedarf

 

11.00 Pause

 

11.15 Michael Weidner
Aktuelle Rechtsprechung: Streitpunkt Zweckbestimmung u.a. Angriffspunkte

· EuGH-Urteil Rs. C 418/21 (Orthomol vs. Verband Sozialer Wettbewerb) und seine Bedeutung
· Schlussfolgerungen für die Praxis

 

12.00 Mittagspause

 

13.00 Dr. Anton Kraus
Weitere Anforderungen und Hürden für eBD

· Wirksamkeitsnachweis
· Was besagt die Subsidiaritätsklausel?
· Anzeige bei der zuständigen Behörde
· Welche Stoffe sind zulässig?
· Was bedeutet „in spezieller Weise verarbeitet oder formuliert“?

 

13.45 Dr. Anton Kraus
Die richtige Kennzeichnung von eBD

· Geltung der LMIV
· Besonderheiten bei der Nährwertdeklaration
· Was sind zweckdienliche Angaben?

 

14.15 Michael Weidner
Rechtssichere Werbung für eBD

· Abgrenzung von Kennzeichnung und Werbeaussagen: Zweckdienliche Angaben vs. Health Claims
· Zulässige Werbung gegenüber Fachkreisen

 

15.00 Pause

 

15.15 Michael Weidner
Beanstandungen durch Behörden und Abmahnungen im Wettbewerb

· Was tun, wenn Ihr Produkt von einer Behörde beanstandet wurde?
· Was tun, wenn Ihr Produkt abgemahnt wurde?
· Erläuterungen anhand praktischer Beispiele

 

16.00 Dr. Anton Kraus/Michael Weidner
Produktbeispiele und Ausblick

· Was wird in Zukunft (noch) „gehen“ und was nicht?

 

16.30 Abschlussdiskussion

 

ca. 17.00 Ende der Veranstaltung

Referenten

Herr Dr. Anton Kraus hat an der TU München-Weihenstephan Oecotrophologie (Haushalts- und Ernährungswissenschaft) studiert und ist seit 1996 bei Verla-Pharm Arzneimittel beschäftigt. Er hat dort die Leitung der Abteilung Wissenschaft/Medizin sowie die Leitung Lebensmittelrecht inne.


Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Kozianka & Weidner. Unterstützung bei der Produktentwicklung, insbesondere in Abgrenzungsfragen der Lebensmittel (Nahrungsergänzungsmittel, Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke) von Arzneimitteln. Beratung und Prozessvertretung in Wettbewerbs-, insbesondere werberechtlichen Angelegenheiten. Mitglied im Lebensmittelverband Deutschland e. V. und der Deutschen Vereinigung Gewerblicher Rechtsschutz ...

Veranstaltungsort
Online-Seminar
Einwahl über App oder Browser
Online-Videokonferenz Zoom

Telefon: +49 40 2270080
Homepage: www.behrs.de
E-Mail: akademie@behrs.de
Zusatzleistungen

Zu Ihrem Seminar können Sie folgende Zusatzleistungen hinzubuchen (siehe Liste). Diese Zusatzleistungen sind kostenfrei und können pro Teilnehmer zugebucht werden.

  • gedruckte Teilnehmer-Mappe
    Zusätzlich erhalten Sie eine gedruckte Teilnehmer-Mappe.
  • Aktion Baum: Teilnehmer-Mappe als PDF-Version
    Aktion Baum: 1 Baum - 0 SeminarordnerWenn Sie auf die Seminarmappe in gedruckter Form verzichten und die PDF-Version wählen, leistet Behr's einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und lässt für jede nicht produzierte Mappe einen Baum pflanzen.
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.