Food Fraud durch sichere Rohwarenbeschaffung vorbeugen

Betrugserkennung in der gesamten Supply Chain – Krisen-Management updaten

Nach diesem Online-Seminar werden Sie:

  • Spezifikationen rechtssicher gestalten und so negative Folgen von Food Fraud gering halten
  • Haftungsrisiken für den Schadensfall reduzieren
  • Sichere Lieferanten-Auswahl und Bewertung
  • Sichere Wareneingangskontrolle verstärken
  • Anforderungen der Standards zum Schutz vor Food Fraud erfüllen
  • IFS-Modul Food Fraud

 

Ihr PLUS

  • Online Modul „Textsammlung Lebensmittelrecht“
  • Aufzeichnung des Seminars
  • Inklusive telefonischem Beratungsservice mit Experten
Seminarinfos
Artikel-Nr.: 7702-O
Veranstaltungsort:
Online-Seminar
Einwahl über App oder Browser
Online-Videokonferenz Zoom
Zeitraum:
14.10.2024
Anmeldeschluss:
30.09.2024
Plätze verfügbar
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus der Lebensmittelbranche, vor allem aus den Bereichen Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung; ebenfalls Fach- und Führungskräfte aus Laboratorien, sowie angrenzende Bereiche.
Seminar buchen
Seminar am 14.10.2024
zzgl. 19% MwSt. (284,62 €)
Kontakt
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Leistung
Je Teilnehmer € 1.498,– zzgl. MwSt. Enthalten sind: Teilnahmezertifikat, Seminaraufzeichnung (4 Wochen verfügbar), Seminarunterlagen als PDF (auf Wunsch gedruckt) und Zugang zu BEHR’S…ONLINE.
Beschreibung

Nach diesem Online-Seminar werden Sie:

  • Spezifikationen rechtssicher gestalten: und so negative Folgen von Food Fraud gering halten
  • Haftungsrisiken für den Schadensfall reduzieren: Lieferanten bestmöglich haftbar machen
  • Sichere Lieferanten-Auswahl und Bewertung, um Food Fraud vorzubeugen: Schwachstellen frühzeitig erkennen
  • Sichere Wareneingangskontrolle: Richtige Probenahme, Authentizitätschecks verstärken
  • Anforderungen der Standards zum Schutz vor Food Fraud erfüllen: Abwertungen vermeiden
  • IFS-Modul Food Fraud: häufige Fehler vermeiden – richtig für das Audit verwenden

 

Ihr PLUS

  • Online Modul „Textsammlung Lebensmittelrecht“: ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar
  • Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten!
  • Inklusive telefonischem Beratungsservice: In vertraulichen Gesprächen erhalten Sie Unterstützung zu Ihren konkreten Fragestellungen

Montag, den 14. Oktober 2024

 

08.55 Check-in

09.00 Aus bekannten Fällen lernen
Prof. Dr. Ulrich Nöhle

  • Betrug als menschliche Verhaltensweise: Tätermotive und deren Vorgehensweisen
  • Lebensmittelbetrug: Konkrete Fälle der letzten 40 Jahre in Deutschland – wie diese hätten verhindert werden können?
  • Das EU food fraud network: Fallberichte, Monatsberichte, Jahresberichte
  • Datenbanken international: US-FDA, DECERNIS u.a.

 

09.45 OPSON I-XII
Prof. Dr. Ulrich Nöhle

  • Lebensmittelbetrug ist international
  • Erfolge von Interpol/Europol gegen organisierte Kriminalität

 

10.00 Food Fraud in der Lieferkette – rechtliche Einordnung
Dr. Danja Domeier

  • Definition von Food Fraud
  • Begünstigende Faktoren
  • Gibt es einen Unterschied zwischen Food Fraud und dem strafrechtlichen Betrug?
  • Schutz vor Food Fraud und vor dessen Folgen

 

10.15 Rechtssicher gestaltete Spezifikationen versus Food Fraud
Dr. Danja Domeier

  • Was ist eine Spezifikation und wie kann sie bei Food Fraud schützen?
  • Über welchen Inhalt sollte eine Spezifikation verfügen?
  • Unterschiede bei der Beschaffung von Waren in Deutschland sowie innerhalb und außerhalb der EU
  • Beispiele aus der Praxis

 

11.00 Pause

11.15 Haftungsrisiken für den Schadensfall reduzieren
Dr. Danja Domeier

  • Food Fraud: Das Opfer kann selbst zum Täter werden
  • Wofür kann der Lieferant wann haftbar gemacht werden?
  • Auswirkungen verschiedener Lieferantenbeziehungen auf die Pflichten und die Haftung des Herstellers
  • Wie muss, kann oder sollte sich der Hersteller gegen Food Fraud absichern?

 

12.00 Sichere Lieferanten-Auswahl und Bewertung um Food Frau vorzubeugen
Dr. Norbert Kolb

  • Identifizierung Food Fraud durch Gefahrenidentifizierung und Risikobewertung bei der Rohstoff- und Lieferantenauswahl
  • Untersuchungsfrequenz: Bewertung in Zeiten von Food Fraud
  • Lieferantenbewertung und -klassifizierung: Minor- und Major-Merkmale
  • Laufende Analysen bei langjährigen bestehenden Lieferbeziehungen
  • Die Voraussetzungen einer wirksamen Verwundbarkeits-Analyse: Schwachstellen frühzeitig erkennen
  • Rückverfolgbarkeit: die Voraussetzung für Ihr stabiles System
  • Sicher durchs Audit durch schlüssige und belastbare: Argumentationstechnik – Taktik – Methodik
  • Unbekannte oder leicht zu übersehende Risiken erkennen: Überprüfung und Wahrung der Plausibilität innerhalb der Systeme

 

12.45 Mittagspause

13.45 Voraussetzungen für Ihre sichere Wareneingangskontrolle
Prof. Dr. Ulrich Nöhle

  • Authentifizierung gleich bei der Anlieferung: Notwendige Prüfungen der physikalischen, technischen, chemischen und mikrobiologischen Spezifikationen
  • Parameter der vertieften Wareneingangskontrolle bei neuen Lieferanten bzw. Drittlandlieferanten
  • Richtige Probenahme
  • Authentizität Schecks verstärken
  • Sichere Handlungsoptionen bei Abweichungen
  • Maßnahmen, um Lücken zu schließen

 

14.30 Anforderungen der Standards und Normen zum Schutz vor Food Fraud
Dr. Norbert Kolb

  • ISO 22000, FSSC 22000, IFS Food 8, weitere Normen und Vorgaben des Handels zu Food Frau
  • IFS-Richtlinie „Bekämpfung von Produktbetrug“
  • Aussagekraft von externen IFS-, BRC- und ISO 22000- Ergebnissen
  • Kriterien, die zu Abwertungen führen – und wie dieses vermieden wird
  • Integration der Risiko-Bewertung in bestehende QM-Systeme
  • Das verlangen die Normen und der Handel von Ihrem Lieferantenaudit

 

15.00 Pause

15.15 Anwendung des IFS-Moduls Food Fraud
Prof. Dr. Ulrich Nöhle

  • Forderungen des IFS: vulnerability tool „Food Fraud“/ „Food Fraud Mitigation Plan“
  • Richtige Verwendung zum eigenen Nutzen und für Ihr nächstes Audit
  • Die häufigsten Fehler der Anwendung – und wie Sie diese vermeiden

 

15.45 Kriminalistische Fragetechniken
Prof. Dr. Ulrich Nöhle

  • Forensische Fragetechniken führen zur Fehlererkennung
  • Erkenntnisse aus Einsichtnahme in primäre QS-Protokolle
  • Möglichkeiten des betriebswirtschaftlichen Audits

 

16.15 Learnings aus einer schwierigen Materie
Prof. Dr. Ulrich Nöhle

  • Die häufigsten Gründe, warum Food Fraud trotzdem „unentdeckt“ bleibt
  • Die häufigsten Fehler, durch die Sie zum Opfer werden
  • Wissensmanagement ist unabdingbar für Ihr Unternehmen

 

16.45 Abschlussdiskussion

ca. 17.00 Ende des Online-Seminars

Seminarleitung

Prof.Dr.Ulrich Nöhle, Lebensmittelchemiker, promoviert in Biochemie, 30 Jahre tätig in Führungspositionen der internationalen Lebensmittelindustrie, öffentlich best.u.vereidigt. Sachverständiger f. Lebensmittelsicherheit, -hygiene und -chemie. Honorarprofessor für industrielles Qualitätsmanagement an der TU Braunschweig, seit 15 Jahren selbständig in Krisenmanagement, Sachverständigengutachten, Mediation

Referenten

Rechtsanwältin, berät und vertritt in ihrer in Starnberg ansässigen Kanzlei domeierlegal national und international tätige Unternehmen im Lebensmittel-, Verbrauchsgüter- sowie im allgemeinen Wettbewerbsrecht. Engagement in Verbänden, u.a. Mitglied im Rechtsausschuss des Lebensmittelverband Deutschland e. V. Sie ist Herausgeberin und Autorin zahlreicher lebensmittelrechtlicher Standardwerke und referiert regelmäßig zu Themen des Lebensmittelrechts.


Der Experte im Qualitätsmanagement war lange in beratender Tätigkeit bei der WorléeNatur-Produkte GmbH tätig. Er ist Mitglied in deutschen und europäischen Industrieverbänden, mit Leitungsfunktion einzelner Arbeitsgruppen. Als Fachautor und Referent zu Qualitätssicherungsthemen aus den Bereichen HACCP, Lieferantenmanagement, Bio-Produkte und weiteren Themen ist er immer am Puls des Geschehens der Branche.

Veranstaltungsort
Online-Seminar
Einwahl über App oder Browser
Online-Videokonferenz Zoom

Telefon: +49 40 2270080
Homepage: www.behrs.de
E-Mail: akademie@behrs.de
Zusatzleistungen

Zu Ihrem Seminar können Sie folgende Zusatzleistungen hinzubuchen (siehe Liste). Diese Zusatzleistungen sind kostenfrei und können pro Teilnehmer zugebucht werden.

  • gedruckte Teilnehmer-Mappe
    Zusätzlich erhalten Sie eine gedruckte Teilnehmer-Mappe.
  • Aktion Baum: Teilnehmer-Mappe als PDF-Version
    Aktion Baum: 1 Baum - 0 SeminarordnerWenn Sie auf die Seminarmappe in gedruckter Form verzichten und die PDF-Version wählen, leistet Behr's einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und lässt für jede nicht produzierte Mappe einen Baum pflanzen.
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.