- Lebensmittelindustrie & Ernährungsgewerbe
- Gemeinschaftsverpflegung, Hotellerie & Gastronomie
- Pflege & Gesundheitswesen
- Kosmetik & Pharmaindustrie
- Seminare & Akademie
- Seminar-Vorschau
- QM & QS
Sehr geehrte Damen und Herren,
die letzten Health Claims Tage liegen erst ein knappes Jahr zurück und schon lässt sich auf eine ereignisreiche Zeit zurückblicken. Die Rechtsprechung steht vor der Aufgabe, über die zukünftige werbliche Grundausrichtung vieler Produkte zu entscheiden. Der Gesetzgeber steht mit neuen Projekten in den Startlöchern. Die Verwaltung ist mit dem Vollzug von herausfordernden Regelungen und mitunter komplexen Sachverhalten befasst.
Der Verbraucher hat mit der Musterfeststellungsklage ein Instrument erhalten, das seine Position innerhalb der Lebensmittelkette stärken kann. Die Lebensmittelwirtschaft stellt ihre Innovationskraft durch neue Zulassungen unter Beweis.
Der Tisch für die Health Claims Tage 2019 ist also wieder reichhaltig gedeckt. Dabei wird dem Ziel einer ausgewogenen Ernährung selbstverständlich Rechnung getragen. Die kommende Auflage der Traditionsveranstaltung beleuchtet mit namhaften Referenten sowohl alle tagesaktuellen Themen rund um die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 als auch deren „Dauerbaustellen“ Einblicke in angrenzende Entwicklungen, Ansätze und Tendenzen runden das Programm ab.
Als Branchentreff leben die Health Claims Tage das Motto „Aus der Praxis für die Praxis“.
Fachliche Diskussionen mit den Referenten ermöglichen es, wertvolle Erkenntnisse für den Umgang mit der Materie im Alltag zu gewinnen. Wie immer ist auch dem Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmern genügend Zeit eingeräumt.
Wir laden Sie ein, am 19. und 20. Februar 2019 die 11. Auflage der Health Claims Tage zu besuchen. Wir freuen uns auf eine weitere unvergleichbare Veranstaltung mit Ihnen!
Es grüßen Sie herzlich
Chrstian Ballke, LL.M. (Meisterernst Rechtsanwälte PartG mbB, München)
Andreas Kadi (SRA Consulting, Salzburg)
- Sie haben ausreichend Zeit, Ihre individuellen Fragen mit ausgewiesenen Experten zu diskutieren. 14 Fachreferenten stehen Ihnen mit ihrem Know-how zur Verfügung.
- Neue Erkenntnisse über die aktuelle Rechtslage bringen Sie direkt in Ihren Arbeitsalltag ein.
- Sie profitieren von vielen praktischen Beispielen aus der Lebensmittelindustrie. So können Sie rechtssicher einschätzen, was erlaubt ist und was nicht.
09.00 Check-In mit Begrüßungskaffee
09.15 Begrüßung der Teilnehmer
09.30 Peter Loosen - Neues aus Brüssel - Wohin wird sich die Health-Claims-Verordnung entwickeln?
10.00 Andreas Kadi - Evaluierung der EFSA-Gutachten der letzten 2 Jahre für Anträge nach Art. 13.5 und 14
10.30 Diskussion mit den Referenten
10.45 Kaffee- und Kommunikationspause
11.15 Prof. Dr. Moritz Hagenmeyer - Aktuelle Rechtsprechung im Überblick
11.45 Stephan Walch - Health Claims – die abgestimmte Sicht (ALS) der amtlichen Überwachung
12.15 Diskussion mit den Referenten
12.30 Gemeinsames Mittagessen
13.45 Sonja Schulz - Health Claims in der gerichtlichen Praxis
14.15 Dr. Andreas Natterer - Claims in Österreich – Was passiert, wenn es schiefgeht?
14.45 Diskussion mit den Referenten
15.00 Kaffee- und Kommunikationspause
15.30 Andreas Meisterernst, Dr. Bernd Haber - Wird die HCVO jemals erwachsen? 13 Jahre Lernprozess!
16.15 Diskussion mit den Referenten
16.30 Ende des ersten Veranstaltungstages
17.30 Geführter Stadtrundgang durch die Altstadt und rund um den Kölner Dom
19.30 Behr’s Get-Together Nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Referenten. Knüpfen Sie in angenehmer Atmosphäre wichtige Kontakte.
09.00 Begrüßungskaffee
09.15 Dr. Ulrich Mautner - Claims-Compliance im Unternehmen
09.45 Prof. Dr. Dr. Alfonso Lampen - Risikobewertung von Vitaminen und Mineralien: Ableitung von Höchstmengen für Nahrungsergänzungsmittel
10.15 Diskussion mit den Referenten
10.30 Kaffee- und Kommunikationspause
11.00 Dr. Christiane Lerch - Health Claims im Fokus der Lebensmittelüberwachung – Aktuelle Beanstandungen
11.30 Dr. Sophie Hieke - Europäische Verbraucher und Health-Claims- Ergebnisse aus dem CLYMBOL-Projekt
12.15 Diskussion mit den Referenten
12.30 Gemeinsames Mittagessen
13.45 Dr. Anne-Marie Orth - Neue Regelungen für ergänzende bilanzierte Diäten: Was kommt? Was bleibt?
14.15 Christian Ballke - Nutrition & Health Claims 2025 – in Zukunft ist alles besser?!
14.45 Abschlussdiskussion
15.15 Ende der Veranstaltung