IFS-Food Version 8

Neue Anforderungen umsetzen – Audits sicher vorbereiten

Nach diesem Online-Seminar werden Sie:

• Abläufe der IFS-Zertifizierung: Vom Zertifizierungsprozess bis zur Kalkulation
• IFS-Food-Anforderungen umsetzen: Sicher interpretieren und korrekt implementieren
• A, B, C und KO: Die zurückkehrende B-Abweichung umsetzen
• Umweltüberwachung sichern: Risiken korrekt bewerten und dokumentieren
• Fremdmaterialien sicher bewerten: Kreuzkontamination gezielt vermeiden
• Validierungen durchführen: CCPs und neue Anforderungen bewerten
• Anforderungen an HACCP-Pläne: Welche Anforderungen die GFSI vorgibt

Seminarinfos
Artikel-Nr.: 7569-O
Veranstaltungsort:
Online-Seminar
Einwahl über App oder Browser
Online-Videokonferenz Zoom
Zeitraum:
30.08.2023 bis 31.08.2023
Anmeldeschluss:
16.08.2023
Plätze verfügbar
Zielgruppe
IFS Food Beauftragte, verantwortliche Mitarbeiter für die IFS Food Zertifizierung im Unternehmen, Qualitätsmanagementbeauftragte, Qualitätssicherheitsbeauftragte, Qualitätsmanager, Leitung QM/QS
Seminar buchen
Seminar am 30.08.2023 bis 31.08.2023
zzgl. 19% MwSt. (265,62 €)
Kontakt
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Leistung
Je Teilnehmer € 1.398,– zzgl. Mehrwertsteuer. Enthalten sind Teilnahmezertifikat, Seminaraufzeichnung (4 Wochen verfügbar), Seminarunterlagen als PDF-Download und zusätzlich auf Wunsch in gedruckter Form. Um noch flexibler zu sein, haben Sie aus aktuellem Anlass eine erweiterte Stornomöglichkeit bei diesem Online-Seminar: sollten Sie plötzlich und unerwartet an der Teilnahme verhindert sein, so haben Sie die Möglichkeit, bis zum Vorabend des ersten Seminartages ihre Teilnahme ohne Angabe von Gründen abzusagen. Sie erhalten dann einen Seminargutschein im vollen Umfang der Seminargebühr den Sie bis zum Ende 2023 bei der BEHR’S…AKADEMIE für ein Seminar Ihrer Wahl einlösen können. Die anderen Stornomöglichkeiten bleiben selbstverständlich zusätzlich bestehen. Somit planen Sie unbeschwert Ihre Teilnahme.
Beschreibung

Nach diesem Online-Seminar werden Sie:

• Abläufe der IFS-Zertifizierung: Vom Zertifizierungsprozess bis zur Kalkulation
• IFS-Food-Anforderungen umsetzen: Sicher interpretieren und korrekt implementieren
• A, B, C und KO: Die zurückkehrende B-Abweichung umsetzen
• Umweltüberwachung sichern: Risiken korrekt bewerten und dokumentieren
• Fremdmaterialien sicher bewerten: Kreuzkontamination gezielt vermeiden
• Validierungen durchführen: CCPs und neue Anforderungen bewerten
• Anforderungen an HACCP-Pläne: Welche Anforderungen die GFSI vorgibt

 

Die Behr’s Online-Seminare – Ihre Vorteile:

• Aktuelle Themen auf den Punkt gebracht
• Interaktive Seminargestaltung
• Fragen vorab einreichen: akademie@behrs.de
• Seminaraufzeichnung 4 Wochen ansehen
• Seminarunterlagen – digital oder gedruckt
• Keine Reisezeit, keine Hotelkosten
• Browserbasiertes Webinar-Tool

1. Seminartag
08.55 Online Check-in

09.00 Begrüßung und Vorstellung

09.15 IFS Food Version 8 im Überblick
Neuerungen sicher interpretieren
· Zertifizierungsprozess: IFS-Food Standard Version 8
· Multi-Site-Zertifizierung · Assessment Dauer und Reduzierungen
· Erweiterungsaudit: Das ist zu beachten
· Kurzüberblick: Ausgelagerte Prozesse und Produkte
· Das geänderte Bewertungssystem (A, B, C und KO)
· Korrekturen und Korrekturmaßnahmen sowie Kompetenzen und Erfahrungen richtig definieren und umsetzen
· Risikobewertung vs. Gefährdungsanalyse

11.00 Pause

11.15 Kapitel 1: Unternehmensverantwortung
Neue Maßstäbe für die Führungsebene richtig umsetzen
· Ziele, Vorgaben und Management Review
· Erkennbare Prozesse des Unternehmens zur kontinuierlichen Verbesserung
· Lebensmittelsicherheitskultur: Anforderungen verstehen
· Rückruf: Das müssen Sie jetzt alles der Zertifizierungsstelle melden
· Prozess zur deutlichen Verbesserung
· Management-Review: Authentizität, Audit-Ergebnisse und Rundgänge

11.45 Kapitel 2: Qualitäts- und Food-Safety- Management
Begrifflichkeiten besser verstehen und umsetzen
· Bedeutung der Produktbeschreibung
· HACCP-Plan
· Flussdiagramme
· CCP – neue Anforderungen an die Validierung

12.15 Kapitel 3: Ressourcenmanagement
Zusätzliche Hygiene-Anforderungen effizient erfüllen
· Personal-Hygiene risikobasiert planen
· Anforderungen an Einrichtungen für Personal
· Sozialeinrichtungen (Verkaufsautomaten/Kantine); So erfüllen Sie schnell die Forderungen

12.45 Fragerunde

13.00 Ende des ersten Seminartages

2. Seminartag
08.55 Online Check-in

09.00 Kapitel 4: Operative Prozesse
So erfüllen Sie die Anforderungen bei:
· Vertragswesen
· Spezifikationen und Rezepturen
· Produktentwicklung und Validierung
· Beschaffung und Lebensmittelbetrug
· Produktverpackung und funktionale Barriere
· Anforderungen an Wände, Böden, Decken, Fenster, Türen, Tore
· Verwendungszweck von Gasen
· Fremdmaterialien-Chemikalien = Vermeidung von Kreuzkontamination
· Verstärkte Anforderungen an die Reinigung
· Ausrüstungen: Diese Nachweise zur Konformität sollten Sie haben
· Rückverfolgbarkeit und Zeitvorgaben
· Food Fraud: Verantwortlichkeiten
· Food Defense

11.00 Pause

11.15 Kapitel 5: Messungen, Analysen, Verbesserungen
Lücken gezielt erkennen und schließen
· Auditplanung: Das ist ein effektives Auditprogramm
· Betriebsbegehungen: Zusätzliche Checkpunkte richtig beachten
· Mengenkontrollen richtig planen
· Tests und Umweltüberwachung – Risiken bewerten
· Krisenmanagement anpassen und auf sichere Säulen stellen
· Management von Abweichungen, Korrekturen und Abhilfe

12.30 Diskussionsrunde zum IFS-Food Version 8
Stellen Sie Ihre Fragen zur Umsetzung

ca. 13.00 Ende des Online-Seminars

Referenten

Staatl. geprüfte Lebensmitteltechnikerin. Mehrere Jahre Erfahrung als Leitung Qualitätsmanagement in der Lebensmittelindustrie (Backwaren/Trockenprodukte und Feinkost). Seit 2008 Lead Auditorin beim TÜV Rheinland für die Standards IFS Food, IFS Logistik, IFS Broker, FSSC Food & Packaging, BRC Packaging, ISO22000, ISO9001. Zudem betreut Sie beim TÜV Rheinland die Bereiche: Umsetzung von Standards sowie Zertifizierungsvorgaben, ...

Veranstaltungsort
Online-Seminar
Einwahl über App oder Browser
Online-Videokonferenz Zoom

Telefon: +49 40 2270080
Homepage: www.behrs.de
E-Mail: akademie@behrs.de
Zusatzleistungen

Zu Ihrem Seminar können Sie folgende Zusatzleistungen hinzubuchen (siehe Liste). Diese Zusatzleistungen sind kostenfrei und können pro Teilnehmer zugebucht werden.

  • gedruckte Teilnehmer-Mappe
    Zusätzlich erhalten Sie eine gedruckte Teilnehmer-Mappe.
  • Aktion Baum: Teilnehmer-Mappe als PDF-Version
    Aktion Baum: 1 Baum - 0 SeminarordnerWenn Sie auf die Seminarmappe in gedruckter Form verzichten und die PDF-Version wählen, leistet Behr's einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und lässt für jede nicht produzierte Mappe einen Baum pflanzen.
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.