Nach diesem Online-Seminar werden Sie:
• Abläufe der IFS-Zertifizierung: Vom Zertifizierungsprozess bis zur Kalkulation
• IFS-Food-Anforderungen umsetzen: Sicher interpretieren und korrekt implementieren
• A, B, C und KO: Die zurückkehrende B-Abweichung umsetzen
• Umweltüberwachung sichern: Risiken korrekt bewerten und dokumentieren
• Fremdmaterialien sicher bewerten: Kreuzkontamination gezielt vermeiden
• Validierungen durchführen: CCPs und neue Anforderungen bewerten
• Anforderungen an HACCP-Pläne: Welche Anforderungen die GFSI vorgibt
Nach diesem Online-Seminar werden Sie:
• Abläufe der IFS-Zertifizierung: Vom Zertifizierungsprozess bis zur Kalkulation
• IFS-Food-Anforderungen umsetzen: Sicher interpretieren und korrekt implementieren
• A, B, C und KO: Die zurückkehrende B-Abweichung umsetzen
• Umweltüberwachung sichern: Risiken korrekt bewerten und dokumentieren
• Fremdmaterialien sicher bewerten: Kreuzkontamination gezielt vermeiden
• Validierungen durchführen: CCPs und neue Anforderungen bewerten
• Anforderungen an HACCP-Pläne: Welche Anforderungen die GFSI vorgibt
Die Behr’s Online-Seminare – Ihre Vorteile:
• Aktuelle Themen auf den Punkt gebracht
• Interaktive Seminargestaltung
• Fragen vorab einreichen: akademie@behrs.de
• Seminaraufzeichnung 4 Wochen ansehen
• Seminarunterlagen – digital oder gedruckt
• Keine Reisezeit, keine Hotelkosten
• Browserbasiertes Webinar-Tool
1. Seminartag
08.55 Online Check-in
09.00 Begrüßung und Vorstellung
09.15 IFS Food Version 8 im Überblick
Neuerungen sicher interpretieren
· Zertifizierungsprozess: IFS-Food Standard Version 8
· Multi-Site-Zertifizierung · Assessment Dauer und Reduzierungen
· Erweiterungsaudit: Das ist zu beachten
· Kurzüberblick: Ausgelagerte Prozesse und Produkte
· Das geänderte Bewertungssystem (A, B, C und KO)
· Korrekturen und Korrekturmaßnahmen sowie Kompetenzen und Erfahrungen richtig definieren und umsetzen
· Risikobewertung vs. Gefährdungsanalyse
11.00 Pause
11.15 Kapitel 1: Unternehmensverantwortung
Neue Maßstäbe für die Führungsebene richtig umsetzen
· Ziele, Vorgaben und Management Review
· Erkennbare Prozesse des Unternehmens zur kontinuierlichen Verbesserung
· Lebensmittelsicherheitskultur: Anforderungen verstehen
· Rückruf: Das müssen Sie jetzt alles der Zertifizierungsstelle melden
· Prozess zur deutlichen Verbesserung
· Management-Review: Authentizität, Audit-Ergebnisse und Rundgänge
11.45 Kapitel 2: Qualitäts- und Food-Safety- Management
Begrifflichkeiten besser verstehen und umsetzen
· Bedeutung der Produktbeschreibung
· HACCP-Plan
· Flussdiagramme
· CCP – neue Anforderungen an die Validierung
12.15 Kapitel 3: Ressourcenmanagement
Zusätzliche Hygiene-Anforderungen effizient erfüllen
· Personal-Hygiene risikobasiert planen
· Anforderungen an Einrichtungen für Personal
· Sozialeinrichtungen (Verkaufsautomaten/Kantine); So erfüllen Sie schnell die Forderungen
12.45 Fragerunde
13.00 Ende des ersten Seminartages
2. Seminartag
08.55 Online Check-in
09.00 Kapitel 4: Operative Prozesse
So erfüllen Sie die Anforderungen bei:
· Vertragswesen
· Spezifikationen und Rezepturen
· Produktentwicklung und Validierung
· Beschaffung und Lebensmittelbetrug
· Produktverpackung und funktionale Barriere
· Anforderungen an Wände, Böden, Decken, Fenster, Türen, Tore
· Verwendungszweck von Gasen
· Fremdmaterialien-Chemikalien = Vermeidung von Kreuzkontamination
· Verstärkte Anforderungen an die Reinigung
· Ausrüstungen: Diese Nachweise zur Konformität sollten Sie haben
· Rückverfolgbarkeit und Zeitvorgaben
· Food Fraud: Verantwortlichkeiten
· Food Defense
11.00 Pause
11.15 Kapitel 5: Messungen, Analysen, Verbesserungen
Lücken gezielt erkennen und schließen
· Auditplanung: Das ist ein effektives Auditprogramm
· Betriebsbegehungen: Zusätzliche Checkpunkte richtig beachten
· Mengenkontrollen richtig planen
· Tests und Umweltüberwachung – Risiken bewerten
· Krisenmanagement anpassen und auf sichere Säulen stellen
· Management von Abweichungen, Korrekturen und Abhilfe
12.30 Diskussionsrunde zum IFS-Food Version 8
Stellen Sie Ihre Fragen zur Umsetzung
ca. 13.00 Ende des Online-Seminars
Zu Ihrem Seminar können Sie folgende Zusatzleistungen hinzubuchen (siehe Liste). Diese Zusatzleistungen sind kostenfrei und können pro Teilnehmer zugebucht werden.