Beschreibung
Früh anmelden lohnt sich: Nutzen Sie ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis einen Monat nach dem Seminar das BEHR’S…ONLINE-Modul „Ihr IFS-Begleiter“. Optimieren Sie Ihr IFS-System mit praxisorientierten Dokumentenvorlagen anhand des aktuellen Standards und haben Sie mehr Sicherheit bei Ihren nächsten Audits.
Nach diesem Online-Seminar werden Sie:
- IFS-Food-Anforderungen umsetzen: sicher interpretieren und korrekt implementieren.
- Das Bewertungssystem verstehen: KOs, Major und die neue "alte" B-Abweichung.
- Umweltüberwachung sichern: Risiken korrekt bewerten und dokumentieren.
- Fremdmaterialien sicher bewerten: Kreuzkontamination gezielt vermeiden.
- Validierungen durchführen: CCPs und neue Anforderungen bewerten.
- HACCP-Plan erstellen: anhand der Vorgaben des IFS richtig erarbeiten
- Die richtige Lebensmittelsicherheitskultur pflegen: kommunizieren, schulen und weiterentwickeln.
>> Sie können an diesem Tag nicht? Kein Problem, der nächste Termin findet am 5. März 2024 statt. Hier geht's zur Buchung!
Die Behr’s Online-Seminare – Ihre Vorteile:
- Aktuelle Themen auf den Punkt gebracht.
- Interaktive Seminargestaltung.
- Fragen vorab einreichen: akademie@behrs.de
- Seminaraufzeichnung 4 Wochen ansehen.
- Seminarunterlagen – digital oder gedruckt.
- Keine Reisezeit, keine Hotelkosten.
- Browserbasiertes Webinar-Tool.
Seminarziele
Seminargebühr: Je Teilnehmer € 1.498,– zzgl. Mehrwertsteuer. Enthalten sind Zugang zum Live-Seminar, Teilnahmezertifikat, Seminaraufzeichnung (4 Wochen verfügbar), Seminarunterlagen als PDF-Download und zusätzlich auf Wunsch in gedruckter Form.
08.55 Online Check-in
09.00 Begrüßung und Vorstellung
09.15 IFS Food Version 8 im Überblick
- Aufbau und Einteilung des IFS Food 8
- Unterlagen zum IFS · Wesentliche Neuerungen
- Auditarten
- Zertifizierung
- Bewertung
- K.O.-Kriterien
10.45 Pause
11.00 Wichtige Vorbereitung auf das Zertifizierungsaudit
- Produkt- und Technologie-Scopes
- Geltungsbereich
- Auditdauer
- Unangekündigtes bzw. angekündigtes Audit
12.30 Mittagspause
13.00 Kapitel 1: Unternehmensführung & -verpflichtung
- Unternehmenspolitik
- Unternehmensstruktur
- Managementbewertung
13.45 Kapitel 2: Lebensmittelsicherheits- und Qualitätsmanagementsystem
- Qualitätsmanagement
- HACCP-Analyse
14.15 Kapitel 3: Ressourcenmanagement
- Personalressourcen
- Personalhygiene
- Schulung und Einweisung
- Sozialeinrichtungen
15.00 Pause
15.15 Kapitel 4: Operative Abläufe
- Food Fraud
- Food Defense
- Kundenorientierung und Vertragsprüfung
- Spezifikationen und Rezepturen
- Produktentwicklung, Produktänderung, Änderungen der Produktionsprozesse
- Einkauf
- Produktverpackung
- Betriebsstandort, Außengelände
- Anlagengestaltung und Verfahrensabläufe
- Produktions- und Lagerräumlichkeiten
- Reinigung und Desinfektion
- Abfallmanagement
- Risikominderung für Fremdmaterialien und -chemikalien
- Schädlingsüberwachung/Schädlingsbekämpfung
- Wareneingang, Lagerung und Transport
- Wartung und Reparatur
- Rückverfolgbarkeit
- Allergen-Risikominderung
16.15 Kapitel 5: Messungen, Analysen, Verbesserungen
- Interne Audits
- Betriebsbegehungen
- Validierung und Kontrolle von Prozessen
- Überwachung der Mengenkontrolle (Quantitative Kontrolle)
- Produkttests und Umgebungsmonitoring
- Produktfreigabe
- Umgang mit Beanstandungen/Reklamationen von Behörden und Kunden
- Umgang mit Produktrückrufen, Produktrücknahmen und Vorfällen
- Umgang mit nichtkonformen Produkten
- Umgang mit Abweichungen
- Nichtkonformitäten
- Korrekturen und Korrekturmaßnahmen
17.00 Diskussionsrunde, offene Fragen
ca. 17.30 Ende des Online-Seminars
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Einwahl über App oder Browser
Online-Videokonferenz Zoom
Telefon: +49 40 2270080
Homepage:
www.behrs.de
E-Mail:
akademie@behrs.de
Zusatzleistungen
Zu Ihrem Seminar können Sie folgende Zusatzleistungen hinzubuchen (siehe Liste). Diese Zusatzleistungen sind kostenfrei und können pro Teilnehmer zugebucht werden.
-
gedruckte Teilnehmer-Mappe
Zusätzlich erhalten Sie eine gedruckte Teilnehmer-Mappe.
-
Aktion Baum: Teilnehmer-Mappe als PDF-Version
Wenn Sie auf die Seminarmappe in gedruckter Form verzichten und die PDF-Version wählen, leistet Behr's einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und lässt für jede nicht produzierte Mappe einen Baum pflanzen.