12 kompakte Experten-Sessions inkl. telefonischem Beratungsservice speziell für die Gastro-Branche.
Nach dieser Veranstaltung werden Sie:
Behr’s Online-Seminare: Ihre Vorteile
14.20 Online Check-in
14.30 Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung des Seminar-Programms (VKD/Behr’s)
15.00 Uwe Ladwig - Rezepturen für Speisen erstellen
Die Rezeptur ist die Bibel der Küchenanweisung
Die richtigen Mengenproportionen ermitteln und dafür sorgen, dass Ihre Kalkulation in der Praxis aufgeht.
Die tägliche Gesamtproduktion optimal planen und umsetzen.
ca.16.30 Ende des 1. Online-Veranstaltungstages
14.50 Online Check-in
15.00 Uwe Ladwig - Kalkulation
Die richtige Kalkulation der Speisen und Getränke ist das A&O der Preispolitik
Wie Sie Ihre Speisen und Getränke optimal kalkulieren und die Kalkulation stets auf dem aktuellen Stand halten. Kriterien, die den Preis beeinflussen kennen und auf Preisanpassungen sowohl wirtschaftlich als auch kundenfreundlich richtig reagieren.
ca. 16.30 Ende des 2. Online-Veranstaltungstages
14.50 Online Check-in
15.00 Uwe Ladwig - Kennzahlen der Mitarbeitereinsatzplanung
Der wirtschaftliche Dienstplan
Die optimale „day to day“- Planung. Wege und Möglichkeiten kennen, relevante Kennzahlen für die Einsatzplanung zu ermitteln und Prognoseverfahren gewinnbringend berücksichtigen.
ca. 16.30 Ende des 3. Online-Veranstaltungstages
14.50 Online Check-in
15.00 Oliver Schlupp - Digitalisierung I
Der digitale Zug rollt bereits
Wie Sie Ihre Gäste durch digitale Möglichkeiten begeistern und langfristig binden. Von den Möglichkeiten der heutigen Zeit profitieren und neue Zahlungssysteme, digitale Speisekarten, online Kundenbefragungen und moderne Kundenbindungsprogramme richtig nutzen.
ca. 16.30 Ende des 4. Online-Veranstaltungstages
14.50 Online Check-in
15.00 Uwe Ladwig - Gewinnbringende Speisenkartengestaltung
Die Speisekarte – Spiegelbild und Gewinnbringer
Wie Sie mit einer optimalen Speisekarte in Ihrem Unternehmen den bestmöglichen Gewinn erwirtschaften. Die 4 Kategorien der Speisen kennen und eine „Gewinner-Speisenkarte“ erstellen.
ca. 16.30 Ende des 5. Online-Veranstaltungstages
14.50 Online Check-in
15.00 Oliver Schlupp - Einkauf & nachhaltiges Lieferantenmanagement
Nachhaltiger Einkauf - Die Welt hat sich verändert …stellen Sie sich darauf ein
Einkauf und Nachhaltigkeit können ideal Hand in Hand gehen. Dabei müssen auch die Lieferanten eingebunden werden. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie Ihren Einkauf unter ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten
ausrichten und wie Sie und Ihre Gäste davon profitieren.
ca. 16.30 Ende des 6. Online-Veranstaltungstages
14.50 Online Check-in
15.00 Jürgen Fahnenstich - Arbeitsrecht für Gastronomen
Social Media, Diebstahl, Überwachung – rechtssicherer Umgang
Lernen Sie Ihre Rechte und die Ihrer Mitarbeiter kennen. Seien Sie optimal vorbereitet und sichern Sie sich ab, bevor Sie Ihre Mitarbeiter über Social Media abbilden. Überwachung, Diebstähle und Arbeitsunfähigkeit: So gehen Sie mit
kritischen Themen richtig und rechtssicher um.
ca. 16.30 Ende des 7. Online-Veranstaltungstages
14.50 Online Check-in
15.00 Uwe Ladwig - Controlling
Controlling in Gastronomie und F&B einführen
Wie ist der richtige Kennzahlenkreislauf und mit welchen Daten erhalten Sie aussagekräftige Kennzahlen? Optimieren Sie die Planung, Steuerung und Kontrolle Ihres Unternehmens und stellen Sie Ihre Gastronomie auf sichere Füße.
ca. 16.30 Ende des 8. Online-Veranstaltungstages
14.50 Online Check-in
15.00 Dr. Stephanie Krieger-Güss - Change-Management
„Das haben wir doch schon immer so gemacht“
Seien Sie offen für Neues, sorgen Sie doch mal für frischen Wind und beschreiten Sie neue Wege. Aber Vorsicht! Änderungen in Abläufen starten meistens mit Schwierigkeiten und der langfristige Erfolg wird nicht erkannt. Um diese Hürden zu überwinden bedarf es einer strukturierten Durchführung von Veränderungen von Beginn an, um den Erfolg im Anschluss gemeinsam feiern zu können.
ca. 16.30 Ende des 9. Online-Veranstaltungstages
14.50 Online Check-in
15.00 David Thiele - Work-Life-Balance
Wertschöpfung aus Wertschätzung
Wie finden Sie das richtige Verhältnis zwischen Ihrer Arbeit und dem Privatleben? Auch für Ihr Unternehmen gilt: Nur ein zufriedener Mitarbeiter ist ein guter Mitarbeiter. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie mit einfachen Mitteln für mehr Motivation in Ihrem Team sorgen und welche Handlungen und Angebote häufig mehr wert sind als eine Gehaltserhöhung.
ca. 16.30 Ende des 10. Online-Veranstaltungstages
14.50 Online Check-in
15.00 Oliver Schlupp - Die richtige Kommunikation mit dem Gast
Von der allgemeinen Ansprache bis zum Beschwerdemanagement
Ihre Gäste sollen sich bei Ihnen wohlfühlen. Dafür sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Lernen Sie die richtige Ansprache Ihrer Gäste kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihre Gäste stets auf dem aktuellen Stand halten. Vermeiden Sie die typischen Stolperfallen und lernen Sie Wege kennen, Ihre Gäste auch bei Reklamationen durch ein optimales Beschwerdemanagement zu überraschen und zu begeistern.
ca. 16.30 Ende des 11. Online-Veranstaltungstages
14.50 Online Check-in
15.00 Oliver Schlupp - Digitalisierung II
Wo fährt der digitale Zug hin?
Wagen Sie einen Blick nach vorne und lassen Sie sich inspirieren. Springen Sie auf den digitalen Zug auf und seien Sie gespannt auf das was kommt. Lernen Sie die Küche 4.0 kennen, optimieren Sie Ihre Produktion und sprechen Sie Ihre Gäste noch individueller und kundenspezifischer an. Machen Sie den Ablauf von der Reservierung bis zum Bezahlvorgang mit digitalen Mitteln zu einem unvergesslichen Aufenthalt in Ihrer Gastronomie.
ca. 16.30 – 17.00 Abschluss der Seminar-Serie und Verabschiedung der Seminarteilnehmer (VKD/Behr's)
Zu Ihrem Seminar können Sie folgende Zusatzleistungen hinzubuchen (siehe Liste). Diese Zusatzleistungen sind kostenfrei und können pro Teilnehmer zugebucht werden.