Nach dem Seminar werden Sie:
• die aktuellsten Techniken beherrschen,
• bei Reklamation und Abweichung den Überblick behalten,
• neue Projekte sinnvoll anstoßen,
• Ärger durch Personalmangel clever umschiffen,
• Ihre Produktion unter Kontrolle haben,
• Konformität gewährleisten,
• bei Ihren Themen auf dem neusten Stand sein.
Ihr PLUS
- Online Modul „Integriertes Managementsystem Food“
- Aufzeichnung des Seminars
- Teilnahme ist innerhalb des Unternehmens übertragbar.
Nach dem Seminar werden Sie:
• die aktuellsten Techniken beherrschen: Digitale Tools und technische Neuerungen anwenden.
• bei Reklamation und Abweichung den Überblick behalten: Die Vorgaben kennen und richtig umsetzen.
• neue Projekte sinnvoll anstoßen: Weniger Frust und mehr Erfolg bei der Umsetzung.
• Ärger durch Personalmangel clever umschiffen: Mit modernen Methoden Personenstunden einsparen.
• Ihre Produktion unter Kontrolle haben: Schwachstellen bei Druckluft und Schädlingsbekämpfung eliminieren.
• Konformität gewährleisten: Sicherheit bei Kontaktmaterialien.
• bei Ihren Themen auf dem neusten Stand sein: Weiterentwickeln, optimieren, modernisieren.
Ihr PLUS
- Online Modul „Integriertes Managementsystem Food“: ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar
- Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten!
- Perfekte Planungssicherheit: Sollten Sie kurzfristig einen Termin nicht wahrnehmen, können Sie die Teilnahme an eine Kollegin/einen Kollegen übertragen!
1.Session 4.11.2024
14.00 – 17.00 Uhr
Julia Hildebrant
Lebensmittelsicherheitskultur in Zeiten des Fachkräftemangels
14.00 Begrüßung und Einstieg
14.15 Lebensmittelsicherheitskultur
• Was ist das und welchen Einfluss hat das Personal darauf?
• Welche Bedeutung hat der Fachkräftemangel für die LMSK?
• Welche Herausforderungen gehen damit einher?
15.00 Workshop – Wie können diese Herausforderungen gelöst werden?
16.00 Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse
16.45 Wrap-Up und Abschluss
17.00 Ende der ersten Session
2.Session 6.11.2024
14.00 – 17.00 Uhr
Klaus Meyer
Die Meldepflichten im Lebensmittelrecht
14.00 Rücknahme oder Rückruf
• Rechtliche Basis; wann wird eine Rücknahme und wannwird ein Rückruf angeordnet
• Wie geht die Lebensmittelüberwachung dabei vor
• Wie sollte/wie muss ein Lebensmittelunternehmen ineiner solchen Krisensituation gegenüber der Behördereagieren
• Veröffentlichungen von amtlichen Kontrollergebnissen;Was ist möglich, welche Veröffentlichungen gibt es
15.30 Meldepflichten
• Welche Meldepflichten sieht das Lebensmittelrecht vor
• Was folgt nach einer Meldung an die Behörde
• Wie kann der kooperative Umgang mit der Lebensmittel- überwachung gelingen
16.45 Diskussion und Abschluss
17.00 Ende der 2. Session
3.Session 11.11.2024
14.00 – 17.00 Uhr
Marcus Kanjar
Schädlingsbekämpfung im IFS 8
14.00 Geltende Rechtsvorschriften, die den Schädlingsbekämpfer definieren
14.45 IFS Guideline – Pest Control
15.30 Interne Verbesserungen, Randbereiche der Schädlingsbekämpfung
15.15 Weiterführende Anforderungen
16.45 Abschluss
17.00 Ende der 3. Session
4.Session 13.11.2024
14.00 – 17.00 Uhr
Janin Stratmann-Selke
Alternativen zur konventionellen Reinigung und Desinfektion
14.00 Basis für eine effektive Reinigung und Desinfektion
• Zusammenhänge zu den Wirkungsmechanismen derReinigung und Desinfektion
• Anforderungen des Gesetzgebers und der relevantenStandards
• Hygienemanagement und Kontrollen
15.30 Alternativen zur konventionellen Reinigung und Desinfektion
• Auswahl geeigneter Produkte und Verfahren
• Möglichkeiten der Nutzung alternativer Produkte und Verfahren (Elektrolyse, Trockeneis etc.)
• Möglichkeiten zur Optimierung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen
16.45 Diskussion und Abschluss
17.00 Ende der 4. Session
5.Session 18.11.2024
14.00 – 17.00 Uhr
Christophe Goldbeck
Die souveräne Konformitätsprüfung
14.00 Prüfung von Konformitätserklärungen: Darauf kommt es jetzt an!
• Relevante Gesetze, Verordnungen, Rechts- und Hilfsnormen - wo sie zu finden und wie sie zu verstehen sind.
• Aktuelle und zukünftige gesetzliche Vorgaben
• Welche Untersuchungen sind sinnvoll? Analytik, Standder Technik, NIAS-Screening
15.30 Stolperfallen souverän umgehen: So minimieren Sie Risiken und Gefahren
• Vermeidungsstrategien: Übergang von Stoffen aus derVerpackung in das Füllgut
• Was prüft die Überwachung? Betriebsbegehung, Dokumentencheck
• Aktuelle Problemfelder
16.45 Diskussion und Abschluss
17.00 Ende der 5. Session
6.Session 20.11.2024
14.00 – 17.00 Uhr
Rosi Eder-Wörthmann
Schlüsselfaktor Druckluft und Gase in der Lebensmittelproduktion
14.00 Einfluss der Druckluftqualität auf die Lebensmittelsicherheit
• Welche Verunreinigungen können auftreten?
• Notwendigkeiten der Beseitigung
15.00 Anforderungen des Gesetzgebers an die Druckluft
15.30 Anforderungen der Zertifizierungsstandards
• IFS 8, BRCGS 9, FSSC 22000
• Abweichungen vermeiden durch korrekte Umsetzung
16.15 Praktische Hinweise zur Umsetzung
17.00 Ende der 6. Session
7.Session 25.11.2024
14.00 – 17.00 Uhr
Christian Fichtinger
Wertschöpfung erhöhen durch Lean Management
14.00 Entstehung Lean Management
• 3 Kernziele
• 5 Prinzipien
14.30 Wertschöpfung und Verschwendung
• Arten der Prozessleistung
• Wertschöpfende Tätigkeiten
• Nicht wertschöpfende aber notwendige Tätigkeiten
• Nicht wertschöpfende und nicht notwendige Tätigkeiten
15.00 Workshop Arbeitsplatzorganisation mit 5S
• 1S: Sortiere Aus
• 2S: Stelle hin
• 3S: Sauber und funktionsfähig halten
• 4S: Standardisieren
• 5S: Selbstdisziplin
16.30 Diskussion und Abschluss
17.00 Ende der 7. Session
8.Session 27.11.2024
14.00 – 17.00 Uhr
Meike Petersen
Erfolgreiche Softwareprojekte in der Lebensmittelindustrie – wirksame Maßnahmen zur Risikominimierung
14.00 Einleitung
• Warum Softwareprojekte häufig zum Scheitern verurteilt sind
• Wann beginnt eigentlich ein Softwareprojekt?
14.15 Projektstart
• Vorbereitung: Schlüssel zum Erfolg
• Erforderliche Ressourcen und Know-how
15.30 Auswahl Software
• Worauf bei der Produktauswahl zu achten ist
• Warum es nicht nur auf die Funktionen ankommt
16.00 Implementierung, Testphase & Abnahme
• Ablauf Implementierung
• Systematisches Testen: Vorteile & Chancen
• Erfolgreicher Projektabschluss als Zielsetzung
16.45 Feedbackrunde
17.00 Abschluss der Seminarreihe
17.30 Ende der 8. Session und Ende des Seminars