QM/QS-Spezial

Die Werkzeuge des modernen Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung effizient einsetzen

Nach dem Seminar werden Sie:
• die aktuellsten Techniken beherrschen,
• bei Reklamation und Abweichung den Überblick behalten,
• neue Projekte sinnvoll anstoßen,
• Ärger durch Personalmangel clever umschiffen,
• Ihre Produktion unter Kontrolle haben,
• Konformität gewährleisten,
• bei Ihren Themen auf dem neusten Stand sein.

Ihr PLUS
- Online Modul „Integriertes Managementsystem Food“
- Aufzeichnung des Seminars
- Teilnahme ist innerhalb des Unternehmens übertragbar.

Seminarinfos
Artikel-Nr.: 7711-O
Veranstaltungsort:
Online-Seminar
Einwahl über App oder Browser
Online-Videokonferenz Zoom
Zeitraum:
04.11.2024 bis 27.11.2024
Plätze verfügbar
Zielgruppe
QM-Beauftragte, strategische oder operative QM, Leiter Qualitätssicherung, Mitarbeiter aus QM und QS, Projektleiter Food
Seminar buchen
Seminar am 04.11.2024 bis 27.11.2024
zzgl. 19% MwSt. (569,62 €)
Kontakt
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Leistung
Für 8 Online-Seminare im Paket je Teilnehmer 2.998,- Euro zzgl. MwSt.** Enthalten sind Teilnahmezertifikat, Seminaraufzeichnung (4 Wochen verfügbar), Seminarunterlagen als PDF-Download. Bei Verhinderung der Teilnahme an einem Termin kann selbstverständlich ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Die Termine können auch einzeln gebucht werden zu € 749,- zzgl. MwSt.
Beschreibung

Nach dem Seminar werden Sie:
• die aktuellsten Techniken beherrschen: Digitale Tools und technische Neuerungen anwenden.
• bei Reklamation und Abweichung den Überblick behalten: Die Vorgaben kennen und richtig umsetzen.
• neue Projekte sinnvoll anstoßen: Weniger Frust und mehr Erfolg bei der Umsetzung.
• Ärger durch Personalmangel clever umschiffen: Mit modernen Methoden Personenstunden einsparen.
• Ihre Produktion unter Kontrolle haben: Schwachstellen bei Druckluft und Schädlingsbekämpfung eliminieren.
• Konformität gewährleisten: Sicherheit bei Kontaktmaterialien.
• bei Ihren Themen auf dem neusten Stand sein: Weiterentwickeln, optimieren, modernisieren.

Ihr PLUS
- Online Modul „Integriertes Managementsystem Food“: ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar
- Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten!
- Perfekte Planungssicherheit: Sollten Sie kurzfristig einen Termin nicht wahrnehmen, können Sie die Teilnahme an eine Kollegin/einen Kollegen übertragen!

1.Session 4.11.2024
14.00 – 17.00 Uhr

Julia Hildebrant
Lebensmittelsicherheitskultur in Zeiten des Fachkräftemangels
14.00 Begrüßung und Einstieg

14.15 Lebensmittelsicherheitskultur
• Was ist das und welchen Einfluss hat das Personal darauf?
• Welche Bedeutung hat der Fachkräftemangel für die LMSK?
• Welche Herausforderungen gehen damit einher?

15.00 Workshop – Wie können diese Herausforderungen gelöst werden?
16.00 Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse

16.45 Wrap-Up und Abschluss
17.00 Ende der ersten Session

 

2.Session 6.11.2024
14.00 – 17.00 Uhr

Klaus Meyer
Die Meldepflichten im Lebensmittelrecht

14.00 Rücknahme oder Rückruf
• Rechtliche Basis; wann wird eine Rücknahme und wannwird ein Rückruf angeordnet
• Wie geht die Lebensmittelüberwachung dabei vor
• Wie sollte/wie muss ein Lebensmittelunternehmen ineiner solchen Krisensituation gegenüber der Behördereagieren
• Veröffentlichungen von amtlichen Kontrollergebnissen;Was ist möglich, welche Veröffentlichungen gibt es

15.30 Meldepflichten
• Welche Meldepflichten sieht das Lebensmittelrecht vor
• Was folgt nach einer Meldung an die Behörde
• Wie kann der kooperative Umgang mit der Lebensmittel- überwachung gelingen

16.45 Diskussion und Abschluss
17.00 Ende der 2. Session

 

3.Session 11.11.2024
14.00 – 17.00 Uhr

Marcus Kanjar
Schädlingsbekämpfung im IFS 8
14.00 Geltende Rechtsvorschriften, die den Schädlingsbekämpfer definieren

14.45 IFS Guideline – Pest Control

15.30 Interne Verbesserungen, Randbereiche der Schädlingsbekämpfung

15.15 Weiterführende Anforderungen

16.45 Abschluss
17.00 Ende der 3. Session

 

4.Session 13.11.2024
14.00 – 17.00 Uhr

Janin Stratmann-Selke
Alternativen zur konventionellen Reinigung und Desinfektion

14.00 Basis für eine effektive Reinigung und Desinfektion
• Zusammenhänge zu den Wirkungsmechanismen derReinigung und Desinfektion
• Anforderungen des Gesetzgebers und der relevantenStandards
• Hygienemanagement und Kontrollen

15.30 Alternativen zur konventionellen Reinigung und Desinfektion
• Auswahl geeigneter Produkte und Verfahren
• Möglichkeiten der Nutzung alternativer Produkte und Verfahren (Elektrolyse, Trockeneis etc.)
• Möglichkeiten zur Optimierung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen

16.45 Diskussion und Abschluss
17.00 Ende der 4. Session

 

5.Session 18.11.2024
14.00 – 17.00 Uhr

Christophe Goldbeck
Die souveräne Konformitätsprüfung
14.00 Prüfung von Konformitätserklärungen: Darauf kommt es jetzt an!

• Relevante Gesetze, Verordnungen, Rechts- und Hilfsnormen - wo sie zu finden und wie sie zu verstehen sind.
• Aktuelle und zukünftige gesetzliche Vorgaben
• Welche Untersuchungen sind sinnvoll? Analytik, Standder Technik, NIAS-Screening

15.30 Stolperfallen souverän umgehen: So minimieren Sie Risiken und Gefahren
• Vermeidungsstrategien: Übergang von Stoffen aus derVerpackung in das Füllgut
• Was prüft die Überwachung? Betriebsbegehung, Dokumentencheck
• Aktuelle Problemfelder

16.45 Diskussion und Abschluss
17.00 Ende der 5. Session


 

6.Session 20.11.2024
14.00 – 17.00 Uhr

Rosi Eder-Wörthmann
Schlüsselfaktor Druckluft und Gase in der Lebensmittelproduktion

14.00 Einfluss der Druckluftqualität auf die Lebensmittelsicherheit
• Welche Verunreinigungen können auftreten?
• Notwendigkeiten der Beseitigung

15.00 Anforderungen des Gesetzgebers an die Druckluft

15.30 Anforderungen der Zertifizierungsstandards
• IFS 8, BRCGS 9, FSSC 22000
• Abweichungen vermeiden durch korrekte Umsetzung

16.15 Praktische Hinweise zur Umsetzung
17.00 Ende der 6. Session

 

7.Session 25.11.2024
14.00 – 17.00 Uhr

Christian Fichtinger
Wertschöpfung erhöhen durch Lean Management

14.00 Entstehung Lean Management
• 3 Kernziele
• 5 Prinzipien

14.30 Wertschöpfung und Verschwendung
• Arten der Prozessleistung
• Wertschöpfende Tätigkeiten
• Nicht wertschöpfende aber notwendige Tätigkeiten
• Nicht wertschöpfende und nicht notwendige Tätigkeiten

15.00 Workshop Arbeitsplatzorganisation mit 5S
• 1S: Sortiere Aus
• 2S: Stelle hin
• 3S: Sauber und funktionsfähig halten
• 4S: Standardisieren
• 5S: Selbstdisziplin

16.30 Diskussion und Abschluss
17.00 Ende der 7. Session

 

8.Session 27.11.2024
14.00 – 17.00 Uhr

Meike Petersen
Erfolgreiche Softwareprojekte in der Lebensmittelindustrie – wirksame Maßnahmen zur Risikominimierung

14.00 Einleitung
• Warum Softwareprojekte häufig zum Scheitern verurteilt sind
• Wann beginnt eigentlich ein Softwareprojekt?

14.15 Projektstart
• Vorbereitung: Schlüssel zum Erfolg
• Erforderliche Ressourcen und Know-how

15.30 Auswahl Software
• Worauf bei der Produktauswahl zu achten ist
• Warum es nicht nur auf die Funktionen ankommt

16.00 Implementierung, Testphase & Abnahme
• Ablauf Implementierung
• Systematisches Testen: Vorteile & Chancen
• Erfolgreicher Projektabschluss als Zielsetzung

16.45 Feedbackrunde
17.00 Abschluss der Seminarreihe
17.30 Ende der 8. Session und Ende des Seminars

Referenten

Dipl.-Ing der Lebensmitteltechnologie) war lange Jahre als verantwortliche QMB bei großen internationalen Unternehmen wie Campina, NÖM AG, Unternehmensgruppe Theo Müller , Red Bull GmbH, FrieslandCampina und der Landliebe GmbH tätig. Sie war European Product-Manager Food Industry & Biotechnology und New Ventures Manager bei DowDupont. Als Expertin im Risiko- und HACCP-Management implementiert sie seit Jahren ...


Christian Fichtinger studierter Lebensmitteltechnologe an der HTL in Hollabrunn. 2008 - 2009 verantwortete er in der Qualitätssicherung eines Lebensmittelunternehmens u.a. das Hygienemonitoring und die Aufrechterhaltung der IFS-Anforderungen. Seit 2009 tätig in der Qualitätssicherung der Firma Josef Manner und Comp AG. 2016 spezialisierte er sich als Lean Production- und Lean Admin-Green Belt auf Methoden- und Prozessoptimierung, ...


Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker, Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA-MEL); seit 2013 am CVUA-MEL zuständig für Kosmetika und Bedarfsgegenstände; Dozent an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster; vor der Tätigkeit am CVUA-MEL Gutachter, wissenschaftlicher Sachverständiger, Projekt- und Bereichsleiter in Handelslaboratorien (WESSLING und SGS Institut Fresenius).


Ökotrophologin mit jahrelanger Erfahrung im Qualitätsbereich der Lebensmittelindustrie; mit ihrem Unternehmen MEHR.WERT QUALITÄTSLÖSUNGEN vereint sie generative KI und menschenzentrierte Arbeitsweisen, um effiziente und effektive Lösungen im Bereich Qualitätsmanagement und Lebensmittelrecht für die Lebensmittelindustrie zu generieren.


Herr Marcus Kanjar ist durch die IHK Chemnitz öffentlich bestellt und vereidigter Sachverständiger für Schädlingsbekämpfung. Der Dipl.-Wirtschaftsingenieur stammt aus einer Schädlingsbekämpferfamilie und hat, während er als Projektingenieur tätig war, parallel an der FHT in Bad Kreuznach die Ausbildung zum Schädlingsbekämpfer absolviert als auch kurz darauf in Kempen seine IHK Prüfung zum Schädlingsbekämpfer abgelegt. 2010 hat er die Freude ...


Leitender Städtischer Veterinärdirektor, Fachtierarzt für öffentliches Veterinärwesen, seit 2010 Leiter des Amtes für Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf, seit 2001 Dozent an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen für die Ausbildung von Lebensmittelkontrolleuren, amtlichen Fachassistenten und amtlichen Kontrollassistenten, seit 2006 Dozent am Institut für öffentliche Verwaltung NRW für die Ausbildung der ...


Studium der Tiermedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. 2003 promovierte sie zum Ph.D. im Feld Mikrobiologie, 2006 hat Sie die Promotion zum Dr. med. vet. im Bereich der angewandten Mikrobiologie (Milch) absolviert. Nach Stationen in der Infektionsdiagnostik und Hygiene im Bereich der Primärerzeugung (Stallklima) liegt der Tätigkeitsschwerpunkt seit 2014 im Bereich der Lebensmittelhygiene und des Lebensmittelrechts.

Veranstaltungsort
Online-Seminar
Einwahl über App oder Browser
Online-Videokonferenz Zoom

Telefon: +49 40 2270080
Homepage: www.behrs.de
E-Mail: akademie@behrs.de
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.