Nach dem Online-Seminar werden Sie:
• IFS-Anforderungen und rechtliche Vorgaben für Lebensmittel-Verpackungen richtig umsetzen
• Rechtliche und normative Anforderungen zu Konformitätserklärungen prüfen und einhalten
• Migrationsanalysen richtig einstufen und Risikobewertungen sicher durchführen
• Prozesse und Zusammenarbeit mit den Verpackungslieferanten verbessern
• Passgenaue Spezifikationen erstellen und Konformitätserklärungen sicher prüfen
Nach dem Online-Seminar werden Sie:
• IFS-Anforderungen und rechtliche Vorgaben für Lebensmittel-Verpackungen richtig umsetzen
• Rechtliche und normative Anforderungen zu Konformitätserklärungen prüfen und einhalten
• Migrationsanalysen richtig einstufen und Risikobewertungen sicher durchführen
• Prozesse und Zusammenarbeit mit den Verpackungslieferanten verbessern
• Passgenaue Spezifikationen erstellen und Konformitätserklärungen sicher prüfen
Behr’s Online Seminare: Ihre Vorteile
• Aktuelle Themen auf den Punkt gebracht
• Interaktive Seminarveranstaltung mit der Möglichkeit, individuelle Fragen live zu stellen
• Ihre individuellen Fragen können vorab per E-Mail eingereicht werden: akademie@behrs.de
• Veranstaltung wird aufgezeichnet und kann zu einem späteren Zeitpunkt angesehen werden
• Charts zum Download, auf Wunsch auch gedruckte Seminarunterlagen
• Keine Reisezeit, keine Hotelkosten
• Eine Software-Installation ist nicht nötig (zu nutzende Browser: Google Chrome, Safari, Microsoft Edge, Firefox)
08.55 Online Check-in
09.00 Dagmar Engel-MacDonald
Brennpunkt Lebensmittelverpackung
· Der Verpackungshersteller zwischen Gesetzen, Normen und Leitlinien
· Lieferant Verpackungshersteller: Erwartungshaltungen des Kunden
· Vorgaben aus den Handelsstandards am Beispiel des IFS-Food-Standards
10.00 Heike Schwertke
Konformitätsarbeit: Anforderungen sicher beherrschen und umsetzen
· Konformitätsprüfungen: Überblick über Prüfmethoden und deren Anwendungen für verschiedene Verpackungsmaterialien
· Migration und Risikobewertung: Auf diese Punkte kommt es an
· Auswertung von Prüfergebnissen zur Erstellung sinnvoller Spezifikationen
· Ableitung von Spezifikationsgrößen anhand eines Beispiels aus der Praxis
11.30 Pause
11.45 Dagmar Engel-MacDonald
Standards und Normen in der Verpackungswelt
Der zertifizierte Lieferant: Was bedeuten die Standards?
· BRC Globaler Standard
· ISO FSSC: ISO 22000 und ISO TS 22002-5.1
· IFS PACsecure
· Die HACCP-Gefahrenanalyse des Verpackungsherstellers: Funktion und Produktintegrität
· Das sind die Unterschiede zu Ihrem HACCP-Konzept
12.45 Mittagspause
13.45 Saskia Both
Konformitätserklärungen im betrieblichen Alltag: So stellen Sie Ihre Unterlagen auf sichere Füße
· Rechtliche Grundlagen und wichtige Ergänzungen
· EU-Guidelines, Industrieempfehlungen
· Verantwortlichkeiten und Delegation
· Konformitätsprüfung und belegende Dokumentation: Was gehört dazu? Was ist erforderlich?
· Häufige Fehler in der Praxis: Wie Sie diese vermeiden können
15.15 Pause
15.30 Dagmar Engel-MacDonald
Das Audit beim Verpackungslieferanten
· Ihr Audit beim Verpackungshersteller: Anforderungen und Augenschein: Hygiene beim Verpackungshersteller
· Konstruktive Kommunikation im Audit: So fördern Sie Ihre Zusammenarbeit!
16.45 Dagmar Engel-MacDonald/Saskia Both/ Heike Schwertke
Diskussionsrunde für Ihre Fragen und Abschluss der Veranstaltung
ca. 17.30 Ende der Veranstaltung
Zu Ihrem Seminar können Sie folgende Zusatzleistungen hinzubuchen (siehe Liste). Diese Zusatzleistungen sind kostenfrei und können pro Teilnehmer zugebucht werden.