Sichere Rohwarenbeschaffung (Video-on-Demand)

Video on Demand inkl. telefonischem Beratungsservice

Geforderte Transparenz lückenlos dokumentieren – Food Fraud vorbeugen – Krisen-Management updaten 

Das Video on Demand des Online-Seminars „Sichere Rohwarenbeschaffung“ vom 15.03.2023 bietet Ihnen die Aufzeichnung der gesamten Veranstaltung. Schauen Sie das Online-Seminar wo und wann Sie wollen – ganz nach Ihrem Tempo.

Das strukturierte Online Seminar stellen wir Ihnen über Vimeo zur Verfügung. Bestimmen Sie selbst welchen Vortrag Sie wann sehen möchten.
Zusätzlich erhalten Sie 2x 30 Minuten telefonische Beratung Ihrer Seminarleitung Prof. Dr. Ulrich Nöhle und Ihrer Referenten Dr. Danja Domeier, Dr. Norbert Kolb und Michael Warburg.

Die wichtigsten Themen dieses Video on Demand:

• Gefahren und Risiken in der Rohwarenbeschaffung reduzieren
• den Freigabeprozess bei der Warenkontrolle deutlich verkürzen
• mit externen Audits Ihre Lieferanten prüfsicher einschätzen
• Ihre Lieferanten in die Pflicht nehmen und alle entscheidenden Spezifikationen rechtssicher geregelt haben
• bei bekannten und neuen Schadstoffen dem Handel sichere Auskunft geben
• Anforderungen vom IFS, BRC und FSSC sicher erfüllen

Seminarinfos
Artikel-Nr.: 7514-VOD
Zeitraum:
31.12.2024
Plätze verfügbar
Seminar buchen
Seminar am 31.12.2024
zzgl. 19% MwSt. (284,62 €)
Kontakt
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Leistung
Video on Demand. Verfügbar bis 8 Wochen nach dem Kauf inkl. telefonischem Beratungsservice. Lieferung per E-Mail unmittelbar nach Bestellung.
Beschreibung

Prof. Dr. Ulrich Nöhle
Das high level Audit
· Forensische Fragetechniken führen zur Fehlererkennung
· Erkenntnisse aus Einsichtnahme in primäre QS-Protokolle
· Food Fraud: Das betriebswirtschaftliche Audit

Audits in fremden Kulturkreisen: „Abweichungen“ schnell auf die Spur kommen
· Die typischen Fallstricke, und wie Sie diese vermeiden: So kommen Sie mit validen Ergebnissen zurück
· Reiseplanung nach SO-Asien, Afrika, Südamerika
· Gesichtswahrung als wichtigste Aufgabe in Asien
· Abweichende Fragetechnik
· Die richtigen social habits

 

Dr. Danja Domeier
Spezifikationen rechtssicher gestalten
· Was ist eine Produktspezifikation und zu welchem Zweck wird sie eingesetzt?
· Über welchen Inhalt sollte eine Spezifikation verfügen?
· Unterschiede bei der Beschaffung innerhalb Deutschlands, innerhalb und außerhalb der EU
· Beispiele aus der Praxis: Was ist zu beachten, um Streitigkeiten und Diskussionen zu vermeiden?

Haftungsrisiken für den Schadensfall reduzieren
· Wofür kann der Lieferant wann haftbar gemacht werden?
· Auswirkungen verschiedener Lieferantenbeziehungen auf die Pflichten und die Haftung des Herstellers
· Verwaltungs-, Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren: Wann welches Unternehmen oder welche Person herangezogen wird
· Delegation im Unternehmen: Wann haftet die Geschäftsführung, Einkauf, QS oder QM?
· Wie muss, kann oder sollte sich der Hersteller absichern?

 

Dr. Norbert Kolb
Sichere Lieferanten-Bewertung
· Schwachstellen erkennen
· Qualifikations- und Freigabeprozess
· Gefahrenidentifizierung und Risikobewertung bei der Rohstoff- und Lieferantenauswahl
· Untersuchungsfrequenz: Bewertung in Zeiten von Food Fraud
· Lieferantenbewertung und -klassifizierung: Minor- und Mayor-Merkmale

Anforderungen der Standards und Normen an das Lieferantenmanagement
· ISO 22000, FSSC 22000, IFS Food 7 mit Ausblick auf IFS 8, weitere Normen und Vorgaben des Handels
· Kriterien, die zu Abwertungen führen – und wie dieses vermieden wird
· Welche Standards sind für welche Lieferanten Pflicht?
· Integration der Risiko-Bewertung in bestehende QM-Systeme

Wareneingangskontrolle
· Richtige Probenahme
· Authentifizierung gleich bei der Anlieferung
· Notwendige Prüfungen der physikalischen, technischen, chemischen und mikrobiologischen Spezifikationen
· Was ist auf Verpackungen und Belegen der Rohwaren zu kennzeichnen?
· Methoden der Schnellanalytik
· Sichere Handlungsoptionen bei Abweichungen

Mit externen Audits Ihr Lieferantenmanagement optimieren
· Aussagekraft von externen IFS-, BRC- und ISO 22000-Ergebnissen
· Das verlangen die Normen und der Handel von Ihrem Lieferantenaudit
· Wann kann und wann muss welches Audit durchgeführt werden?
· Die 10 wichtigsten Schritte der Vorbereitung
· Detail-Checkliste zur Prüfung vor Ort
· Die Befugnisse als externer Auditor
· Erkennung und Behebung von Fehlerursachen vor Ort
· Auditergebnisse richtig aufbereitet für das eigene Audit vorlegen
· Externer Dienstleister vs. eigener Auditor: Vorteile und Schwachstellen. So regeln Sie die Verantwortung
· Wie Auditoren vor Ort häufig in die Irre geführt werden – und Sie vorbeugen

 

Michael Warburg
Reaktionen des Handels auf Schnellmeldungen: So sind Sie vorbereitet
· Was wird vom Hersteller erwartet? Was ist bis wann in welcher Form vorzulegen?
· Vermeiden Sie Rücksendungen oder gar Rückruf: Was Sie jetzt garantieren können – und was nicht
· Reaktionen des Handels: Welche Änderungen bei den Wareneingangskontrollen und Konformitätserklärungen sind zu erwarten?

 

 

 

 

 

 

 

Seminarleitung

Prof.Dr.Ulrich Nöhle, Lebensmittelchemiker, promoviert in Biochemie, 30 Jahre tätig in Führungspositionen der internationalen Lebensmittelindustrie, öffentlich best.u.vereidigt. Sachverständiger f. Lebensmittelsicherheit, -hygiene und -chemie. Honorarprofessor für industrielles Qualitätsmanagement an der TU Braunschweig, seit 15 Jahren selbständig in Krisenmanagement, Sachverständigengutachten, Mediation

Referenten

Rechtsanwältin, berät und vertritt in ihrer in Starnberg ansässigen Kanzlei domeierlegal national und international tätige Unternehmen im Lebensmittel-, Verbrauchsgüter- sowie im allgemeinen Wettbewerbsrecht. Engagement in Verbänden, u.a. Mitglied im Rechtsausschuss des Lebensmittelverband Deutschland e. V. Sie ist Herausgeberin und Autorin zahlreicher lebensmittelrechtlicher Standardwerke und referiert regelmäßig zu Themen des Lebensmittelrechts.


Der Experte im Qualitätsmanagement war lange in beratender Tätigkeit bei der WorléeNatur-Produkte GmbH tätig. Er ist Mitglied in deutschen und europäischen Industrieverbänden, mit Leitungsfunktion einzelner Arbeitsgruppen. Als Fachautor und Referent zu Qualitätssicherungsthemen aus den Bereichen HACCP, Lieferantenmanagement, Bio-Produkte und weiteren Themen ist er immer am Puls des Geschehens der Branche.


Lebensmittelchemiker; bis 2011 tätig für die Firma Unilever im Bereich Regulatory Food und Nonfood DACH; seit 2012 selbstständig beratend tätig in Köln (IW - Institut Warburg). Seit 2013 zusätzlich Durchführung des Issue Monitorings/Managements für die REWE-Group.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.