Update Gesetzgebung & Rechtsprechung

Immer am 4. Dienstag im Monat. Ausgewählte Rechtsänderungen und neueste Urteile von Experten auf den Punkt gebracht.

Diese Online Seminar-Serie liefert Ihnen Kommentierungen der Neuerungen des deutschen und europäischen Lebensmittelrechts und welchen Einfluss es auf Ihre Praxis hat - in nur 80 Minuten.

 

Termine in 2023 (je 60 Min): 28.11. / 19.12.

Termine in 2024 (je 80 Min): 23.01. / 27.02. / 26.03. / 23.04. / 28.05. / 25.06. / 23.07. / 27.08. / 24.09. / 22.10. / 26.11. / 17.12. (neue Referenten wie im Flyer)

> 6-Monats-Abo. Ein Einstieg ist jederzeit möglich!

 

Aus technischen Gründen wird Ihnen der komplette Zeitraum in der Buchung angezeigt.

 

 

Seminarinfos
Artikel-Nr.: 7305-O
Veranstaltungsort:
Online-Seminar
Einwahl über App oder Browser
Online-Videokonferenz Zoom

Sie erhalten Ihre Zugangsdaten spätestens am letzten Werktag vor der Veranstaltung.

Zeitraum:
28.11.2023 bis 17.12.2024
Plätze verfügbar
Zielgruppe
Für Praktiker und Spezialisten aus dem Lebensmittelrecht, Qualitätsmanagement und F&E. Insbesondere Lebensmitteltechnologen, -chemiker und Oecotrophologen, die sich mit Fragen des Lebensmittelrechts befassen.
Seminar buchen
Seminar am 28.11.2023 bis 17.12.2024
zzgl. 19% MwSt. (284,62 €)
Kontakt
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Leistung
Je Teilnehmer 6-Monats-Abo für € 1498,– (€ 249,00 pro Termin) zzgl. Mehrwertsteuer. Enthalten sind Zugang zum Live-Seminar, die Seminaraufzeichnungen des Seminars (jeweils 4 Wochen verfügbar).

Kündigungen müssen spätestens 6 Wochen vor Ablauf des persönlichen Bezugsraums Ihres Abonnements bei uns eingehen. Andernfalls verlängert sich das Abonnement um den Zeitraum der bisherigen Konditionen. An folgenden Terminen findet die Online-Seminar-Serie statt: Termine in 2023 (je 60 Min): 28.11. / 19.12. Termine in 2024 (je 80 Min): 23.01. / 27.02. / 26.03. / 23.04. / 28.05. / 25.06. / 23.07. / 27.08. / 24.09. / 22.10. / 26.11. / 17.12.
Beschreibung

Jeder einzelne Online-Seminartermin beinhaltet von den Experten ausgewählte aktuelle Rechtsvorschriften und Gerichtsentscheidungen. Die hohe Aktualität, die präzise Auswahl der Themen und die einfache und verständliche Darstellung von Gesetzgebung und Rechtsprechung schaffen Klarheit und Entscheidungssicherheit für Ihre Praxis. Bringen Sie Fragen aus Ihrem Arbeitsalltag mit und erhalten Sie direkt verlässliche Einschätzungen von Experten des Lebensmittelrechts.

Lassen Sie sich in nur 80 Minuten monatlich auf den neuesten Stand bringen und mit den wesentlichen Entwicklungen vertraut machen!

Die Online-Seminar-Serie befasst sich u.a. mit folgenden Themen:

  • Kompakte Kommentierung der Neuerungen des deutschen und europäischen Lebensmittelrechts und Einfluss auf die Praxis.
  • Überblick über nationale Sonderregelungen und Auswirkung auf eigene Produkte.
  • Einhaltung von Übergangsfristen: Termine frühzeitig kennen, korrekt einhalten und zum richtigen Zeitpunkt reagieren.
  • Lebensmittelrechtliche Gerichtsentscheidungen leichter verstehen, besser überblicken und mühelos anwenden – so erkennen Sie Auswirkungen auf die Praxis.
  • Relevante Zusammenhänge aus Gesetzgebung und Rechtsprechung und ihre Bedeutung übersichtlich einordnen.
  • Und vielen anderen

 

 

Sie interessieren sich speziell für regelmäßige Updates zu Kennzeichnungsfragen? Dann ist die Online-Serie Update Lebensmittelkennzeichnung genau das Richtige für Sie!

Mit dem monatlichen Newsticker:

  • Sichern Sie sich mit nur 80 Minuten im Monat die Beantwortung aller Ihrer rechtlichen Fragen.
  • Erfahren Sie mühelos alle Änderungen im Lebens- mittelrecht, bewerten sie sicher und setzen sie korrekt um.
  • Reagieren Sie auf Anpassungen souverän und haben alle Übergangsfristen und Termine im deutschen und europäischen Lebensmittelrecht frühzeitig im Blick.
  • Verstehen Sie Urteile leichter und erkennen die Zusammenhänge verschiedener rechtlicher Entscheidungen, um alles richtig zu machen.

 

Update Gesetzgebung & Rechtsprechung informiert Sie in Rechtsfragen laufend. So reagieren Sie mühelos auf Änderungen, wissen, was wann zu tun ist und werden in Zweifelfällen sicher entscheiden. Sparen Sie Recherchezeit und erhalten Sie im monatlichen Update einen Überblick über alle wichtigen Regelungen und Änderung im Lebensmittelrecht. Die Experten stehen Ihnen live für Ihre Fragen zur Verfügung und helfen Ihnen bei Auslegungsentscheidungen und Einordnungen Ihrer Produkte. So erfüllen Sie täglich die Anforderungen des Lebensmittelrechts.

09.55 Online Check-in

10.00 Aktuelle Entwicklungen im Lebensmittelrecht und die neueste Rechtsprechung aktuell und verständlich aufbereitet

11.00 Zusammenfassung und offene Fragen

ca. 11.20 Ende der Veranstaltung

 

Referenten

Partner der Kanzlei Meisterernst Rechtsanwälte in München. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Beratung und Vertretung von Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft. Umfassende gerichtliche und außergerichtliche Betreuung in marken- und wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten. Autor einer Vielzahl von Fachbeiträgen; Mitglied im Rechtsausschuss sowie im Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel des Lebensmittelverband Deutschland (ehemals BLL).


Leonie Evans ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz und Partnerin in der Kanzlei Meisterernst in München. Sie berät und vertritt die Mandanten in sämtlichen Fragen des deutschen und europäischen Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie im gewerblichen Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht auf Deutsch und auf Englisch. Schwerpunkt ihrer anwaltlichen Tätigkeit ist die umfassende Beratung von national und international ...


Rechtsanwältin in der Kanzlei Meisterernst Rechtsanwälte in München. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg mit dem Schwerpunkt Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Lebensmittelrecht und Wettbewerbsrecht.

Veranstaltungsort
Online-Seminar
Einwahl über App oder Browser
Online-Videokonferenz Zoom

Telefon: +49 40 2270080
Homepage: www.behrs.de
E-Mail: akademie@behrs.de



Sie erhalten Ihre Zugangsdaten spätestens am letzten Werktag vor der Veranstaltung.


Zusatzleistungen

Zu Ihrem Seminar können Sie folgende Zusatzleistungen hinzubuchen (siehe Liste). Diese Zusatzleistungen sind kostenfrei und können pro Teilnehmer zugebucht werden.

  • Aufzeichnung der Veranstaltung
    Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und kann bis 4 Wochen nach Ende der Seminarserie abgerufen werden.
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.