Zwischen Green Marketing und Greenwashing

Nachhaltigkeit von Lebensmitteln sicher kommunizieren

Erfahren Sie, wie Sie Nachhaltigkeitsaussagen sicher einsetzen können:
• Beanstandungsfrei kennzeichnen: Trendprodukte, klimaneutrale und nachhaltige Produkte
• Irreführung vermeiden: unter Berücksichtigung der neuen EU-Richtlinie
• Diese Urteile sollten Sie kennen: Werbung mit „Natur“ und „Bio“
• Sicher werben: mit Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und anderen Themen
• Diese Aussagen dürfen Sie verwenden: Ethik, Tierwohl und vegane Lebensmittel

Seminarinfos
Artikel-Nr.: 7543-O
Veranstaltungsort:
Online-Seminar
Einwahl über App oder Browser
Online-Videokonferenz Zoom
Zeitraum:
13.06.2023
Anmeldeschluss:
06.06.2023
Plätze verfügbar
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an alle Verantwortlichen aus den Bereichen Entwicklung, Marketing, und Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung. Sie wendet sich vor allem an:
• Spezialisten für Produktentwicklung, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
• Mitarbeiter der Lebensmittelüberwachung
• Berater und Mitarbeiter in Verbänden
Seminar buchen
Seminar am 13.06.2023
zzgl. 19% MwSt. (265,62 €)
Kontakt
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Leistung
Je Teilnehmer € 1.398,– zzgl. Mehrwertsteuer. Enthalten sind Teilnahmezertifikat, Seminaraufzeichnung (4 Wochen verfügbar), Seminarunterlagen als PDF-Download und zusätzlich auf Wunsch in gedruckter Form.

Erweiterte Stornomöglichkeit:
Um noch flexibler zu sein, haben Sie aus aktuellem Anlass eine erweiterte Stornomöglichkeit bei diesem Online-Seminar: sollten Sie plötzlich und unerwartet an der Teilnahme verhindert sein, so haben Sie die Möglichkeit, bis zum Vorabend des ersten Seminartages ihre Teilnahme ohne Angabe von Gründen abzusagen. Sie erhalten dann einen Seminargutschein im vollen Umfang der Seminargebühr den Sie bis zum Ende 2023 bei der BEHR’S…AKADEMIE für ein Seminar Ihrer Wahl einlösen können. Die anderen Stornomöglichkeiten bleiben selbstverständlich zusätzlich bestehen. Somit planen Sie unbeschwert Ihre Teilnahme.

Beschreibung

Erfahren Sie, wie Sie Nachhaltigkeitsaussagen sicher einsetzen können:
• Beanstandungsfrei kennzeichnen: Trendprodukte, klimaneutrale und nachhaltige Produkte
• Irreführung vermeiden: unter Berücksichtigung der neuen EU-Richtlinie
• Diese Urteile sollten Sie kennen: Werbung mit „Natur“ und „Bio“
• Sicher werben: mit Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und anderen Themen
• Diese Aussagen dürfen Sie verwenden: Ethik, Tierwohl und vegane Lebensmittel

 

Behr’s Online Seminare: Ihre Vorteile
• Aktuelle Themen auf den Punkt gebracht
• Interaktive Seminargestaltung
• Fragen vorab einreichen: akademie@behrs.de
• Seminaraufzeichnung 4 Wochen ansehen
• Seminarunterlagen – digital oder gedruckt
• Keine Reisezeit, keine Hotelkosten
• Browserbasiertes Webinar-Tool

08.55 Online Check-in

 

09.00 Begrüßung der Teilnehmer

 

09.05 Dr. Stephanie Reinhart
Was Sie generell über Nachhaltigkeits-Werbung wissen sollten

· Was heißt Nachhaltigkeit in Bezug auf Lebensmittel?
· Welche Grundsätze gelten für Umweltwerbung?
· Green Claims Richtlinie & Co. - Welche Regelungen plant die EU?

 

10.00 Dr. Boris Riemer
Das Irreführungsverbot und seine Folgen

· Wichtige rechtliche Grundlagen, die Sie kennen sollten
· Das darf Werbung – und das nicht
· So vermeiden Sie den Vorwurf der Irreführung
· Diesen Spielraum gibt Ihnen die LMIV

 

10.45 Pause

 

11.15 Dr. Stephanie Reinhart/Dr. Boris Riemer
Nachhaltig verpackt: Diese Umwelt-Claims können Sie verwenden

· Wann ist eine Verpackung recyclingfähig, kompostierbar usw.?
· Was dürfen Sie auf die Verpackung schreiben?
· Ausblick: Entwurf einer EU-Verpackungsverordnung
· So können Sie mit „ohne“ oder „frei von“ werben
· Ocean Bottle & Co: Das sagt die aktuelle Rechtsprechung
· Einfach „unverpackt“: Diese rechtlichen Fallstricke sollten Sie kennen
· Wie Sie Umweltzertifikate für die Werbung nutzen können

 

12.30 Mittagspause

 

13.30 Dr. Stephanie Reinhart
Wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Produkte nachhaltig präsentieren

· Was Sie über die Werbung mit „klimaneutral“ & Co. wissen müssen
· Ausgleichszertifikate, CO2-Bilanzierung – Was erwartet der Verbraucher?
· Aktuelle Entwicklungen – Was sagt die Rechtsprechung?
· Umweltsiegel, Tierwohllabel & Co. in der Werbung rechtssicher verwenden

 

14.15 Dr. Boris Riemer
„Regional“ und „saisonal“ sicher handhaben

· So können Sie mit der regionalen Herkunft Ihrer Produkte werben
· Was Sie zur Kennzeichnungspflicht primärer Zutaten wissen sollten
· Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – darauf sollten Sie bei dem Einsatz von Abbildungen achten
· Interessante Gerichtsurteile und Stellungnahmen, die Ihnen hier weiterhelfen

 

14.45 Pause

 

15.15 Dr. Stephanie Reinhart
Wann Sie „vegan“ oder „vegetarisch“ auf Ihre Produkte schreiben dürfen

· Welche rechtlichen Vorgaben gelten für vegan/ vegetarisch?
· Tut sich etwas auf EU-Ebene?
· Für welche Produkte besteht Bezeichnungsschutz?
· So handhaben Sie die Leitsätze des Lebensmittelbuchs
· Das sagt die Rechtsprechung

 

16.30 Dr. Boris Riemer
„Bio“ und „natürlich“ – diese Regelungen sollten Sie beachten

· Bio-Salz: Was Sie über die neue EU-Öko-VO wissen sollten
· Europäisches und deutsches Bio-Logo: Wann und wie Sie diese einsetzen können
· Wegweisende gerichtliche Entscheidungen

 

17.15 Diskussion und Antworten auf Ihre Fragen

 

ca. 17.30 Ende des Online-Seminars

Referenten

Rechtsanwältin und Partnerin der Kanzlei REINHART Rechtsanwälte in München, berät in- und ausländische Unternehmen umfassend im Lebensmittel- und Kosmetikrecht sowie in angrenzenden Rechtsgebieten. Schwerpunkte der Beratungstätigkeit sind insbesondere Abgrenzungsfragen, Fragen der Kennzeichnung und Werbung sowie Auseinandersetzungen mit Wettbewerbern und Behörden, Fragen der Krisenprävention sowie die Ausgestaltung von Verträgen.


Rechtsanwalt; Partner bei SEITZ & RIEMER, spezialisiert auf Lebensmittelrecht und Gewerblichen Rechtsschutz, Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Mitglied im Rechtsausschuss des Lebensmittelverband Deutschland e. V.

Veranstaltungsort
Online-Seminar
Einwahl über App oder Browser
Online-Videokonferenz Zoom

Telefon: +49 40 2270080
Homepage: www.behrs.de
E-Mail: akademie@behrs.de
Zusatzleistungen

Zu Ihrem Seminar können Sie folgende Zusatzleistungen hinzubuchen (siehe Liste). Diese Zusatzleistungen sind kostenfrei und können pro Teilnehmer zugebucht werden.

  • gedruckte Teilnehmer-Mappe
    Zusätzlich erhalten Sie eine gedruckte Teilnehmer-Mappe.
  • Aktion Baum: Teilnehmer-Mappe als PDF-Version
    Aktion Baum: 1 Baum - 0 SeminarordnerWenn Sie auf die Seminarmappe in gedruckter Form verzichten und die PDF-Version wählen, leistet Behr's einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und lässt für jede nicht produzierte Mappe einen Baum pflanzen.
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.