Kontaminanten sind unerwünschte Stoffe, die einem Lebensmittel nicht absichtlich hinzugefügt werden, aber mitunter auf den verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette in oder auf ein Lebensmittel gelangen oder durch Umwelteinflüsse im Lebensmittel vorhanden sein können. Sie können eine Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier darstellen.
Das Codex-Komitee für Lebensmittelkontaminanten (CCFC) erfüllt in diesem Zusammenhang folgende Aufgaben:
Die Broschüre "Lebensmittelkontaminanten" aus der Reihe "Codex Alimentarius" enthält auszugsweise den allgemeinen Codex-Standard für Kontaminanten und Toxine in Lebensmitteln sowie eine Zusammenstellung maßgeblicher Verfahrenskodizes, die als Anleitung zur Vermeidung bzw. Verringerung spezifischer Kontaminanten in Lebensmitteln bzw. Lebensmittelgruppen dienen sollen.
Aus dem Inhalt von "Codex Alimentarius: Lebensmittelkontaminanten":
• Allgemeine Grundsätze
• Verhütung bzw. Verringerung der Kontamination mit Mykotoxinen
• Verhütung bzw. Verringerung der Kontamination mit Schwermetallen
• Verhütung bzw. Verringerung der Kontamination mit Chemikalien