In dieser Auflage sind unter der Betreuung von Dr. Birgit Rehlender, der Vorsitzenden der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission, alle Leitsätze aktualisiert zusammengestellt. Dabei wurden die Neufassungen bzw. Änderungen der folgenden Produktgruppen berücksichtigt: Brot und Kleingebäck, Fisch und -erzeugnisse, Fleisch- und -erzeugnisse, Krebs- und Weichtiere, Puddinge und Desserts, Speisefette und Speiseöle, Speisepilze und -erzeugnisse.
Mehr als 2000 verkehrsübliche Bezeichnungen für eine sichere Kennzeichnung Ihrer Produkte!
Gibt es keine rechtlich vorgeschriebene Bezeichnung eines Lebensmittels, dann muss für das Etikett eine verkehrsübliche Bezeichnung herangezogen werden. Doch wie findet man heraus, was handelsüblich ist und was der Verbraucher erwartet?
Die Leitsätze der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission sind hier eine unverzichtbare Unterstützung. Sie sorgen für mehr Verständnis und Klarheit für alle am Markt Beteiligten. Das gilt in Bezug auf die Herstellung und Beschaffenheitsmerkmale ebenso wie für die Bezeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln.
Wer seine Lebensmittel leitsatzkonform produziert, hat weniger Beanstandungen zu befürchten. Die objektiven Sachverständigengutachten stellen für die amtliche Überwachung eine Orientierungs- und Auslegungshilfe dar.
In dieser Auflage sind unter der Betreuung von Dr. Birgit Rehlender, der Vorsitzenden der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission, alle Leitsätze aktualisiert zusammengestellt. Dabei wurden die Neufassungen bzw. Änderungen der folgenden Produktgruppen berücksichtigt: Brot und Kleingebäck, Fisch und -erzeugnisse, Fleisch- und -erzeugnisse, Krebs- und Weichtiere, Puddinge und Desserts, Speisefette und Speiseöle, Speisepilze und -erzeugnisse.