Statistische Auswertungen in der Sensorik
Quadt | Schwarz | Schönberger (Hrsg.)

Statistische Auswertungen in der Sensorik

Wissen Sensorik

Leitfaden für die Praxis

Der nach dem Prinzip aus der Praxis für die Praxis verfasste Leitfaden "Statistische Auswertung Sensorik" zur statistischen Auswertung von Sensoriktests hilft dem Leser, den naturgemäß vorhandenen Respekt vor der Statistik zu verringern und die tägliche sensorische Arbeit zu erleichtern.
 

Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-89947-531-9
Artikel-Nr. 836-01
Details: Paperback, A5
Umfang: 140 Seiten
1. Auflage 2009
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Jetzt bestellen:
Paperback
zzgl. 7% MwSt. (4,87 €)
Produktbeschreibung


Geschrieben von Nicht-Mathematikern, bzw. Nicht-Statistikern werden die für Sensoriktests gängigsten statistischen Prinzipien und Methoden leicht verständlich erläutert und mit Praxisbeispielen ergänzt. Auf einen umfassenden Tabellenanhang wurde deshalb bewusst verzichtet. Stattdessen sind auf der dazugehörigen CD-ROM entsprechende EXCEL® -Templates zur Auswertung zu finden.

Aus dem Inhalt von "Statistische Auswertung Sensorik":

  • Beschreibung der Testverfahren:
    • Unterschiedsprüfungen
    • Profilanalysen
    • Verbrauchertests
  • Beschreibung der Testverfahren nach der Systematik:
    • Statistische Grundlagen
    • Testbeschreibung und Testaufbau
    • Auswertung und Interpretation der Ergebnisse
    • Beispiele
  • EXCEL® -Templates
  • Tabellen
Über die Herausgeber

Dr. Alexander Quadt studierte Lebensmitteltechnologie an der Universität Hohenheim ist seit über 13 Jahren im Bereich sensorische Analyse und Verbraucherakzeptanzforschung tätig. Nach der Promotion (in Zusammenarbeit mit der Eckes AG, Nieder-Olm) war er zunächst acht Jahre lang für die SAM ASAP Sensory & Marketing GmbH im Bereich Sensorik-Dienstleistungen, Verbrauchertests und Produktoptimierungen tätig, zuletzt als Geschäftsführer der ...


die studierte Oecotrophologin setzte während des Studiums Schwerpunkte im Bereich Ernährungswirtschaft und Sensorik. Seit 2006 arbeitet sie für die Döhler Group und ist seit 2007 als Projektmanagerin im Bereich Sensory & Consumer Science tätig.


studierte an der Hochschule (University of Applied Sciences) Fulda. Seit 2003 ist sie für die Döhler Group in Darmstadt tätig und dort seit 2004 als Projektmanagerin im Bereich Sensory & Consumer Science.

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.