Lebensmittelindustrie & Ernährungsgewerbe: Branchenübergreifend
Lebensmittelbiotechnologie
Das notwendige Fachwissen der Lebensmittelbiotechnologie ist der Inhalt dieses Buches.
Ihr IFS-Begleiter
Einmaliger Preis
nur noch wenige Exemplare lieferbar
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Mikrothek
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Lebensmittelhygiene für Studierende
Sie als Studierende kennen das: Vor einer Prüfung suchen Sie sich die Fragen der letzten Klausuren zusammen, um sich damit vorzubereiten.
Bundeslebensmittelschlüssel (BLS)
Sie müssen Produkte auf ihre Verkehrsfähigkeit und Rohwaren auf Reinheit prüfen, Spezifikationen erstellen oder die Nährwertkennzeichnung vornehmen? Sie benötigen einen schnellen Zugriff auf die Nährstoffe einzelner und zusammengesetzter Lebensmittel?
zzgl. 7% MwSt
Lebensmittelkennzeichnung in Österreich - Online
Obwohl das Kennzeichnungsrecht europaweit geregelt ist kocht jedes Land sein eigenes Süppchen. Ein Online-Ratgeber für alle, die bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln in Österreich nichts übersehen wollen.
zzgl. 7% MwSt
Nahrungsergänzung und spezielle Lebensmittel - Online
Dieses Modul bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für Nahrungsergänzungsmittel (NEM) und ergänzende bilanzierte Diäten (ebD) in Deutschland und der EU. Sie erfahren, wie Sie die einschlägigen ...
zzgl. 7% MwSt
Sensorik kompakt
Aus dem Inhalt von "Sensorik kompakt":
- Sensorische Grundlagen
- Prüferauswahl und Prüferschulung
- Einrichten eines Sensoriklabors, Probenvorbereitung und -präsentation
- Ermitteln von ...
Behördliche Beanstandungen richtig bearbeiten
Behördliche Beanstandungen verunsichern. Sie müssen jedoch korrekt, und unter Einhaltung aller Vorgaben zeitnah bearbeitet werden, um den Schaden gering zu halten. Der Praxisleitfaden gibt eine Anleitung, wie effektives Beanstandungsmanagement ...
Kompaktwissen Desinfektion
Das Standardwerk "Kompaktwissen Desinfektion" ist ein leicht verständliches Nachschlagewerk zu allen Fragen der Desinfektion und präsentiert praxisgerecht u. a. die medizinische Mikrobiologie, Infektions-, Desinfektions- und ...
Hefen
Die neue Broschüre "Lebensmittelassoziierte Mikroorganismen: Hefen" informiert ausführlich über die verschiedenen Funktionen von Hefen in der Lebensmittelindustrie. Zudem wird neben Klassifizierung, Nomenklatur, Wachstum und ...
Parasiten
Über 100 verschiedene Parasitenarten können durch Lebensmittel auf den Menschen übertragen werden. Das Thema "Übertragung von Parasiten in Lebensmitteln und entlang der Lebensmittelkette"ist in unseren Breiten jedoch weniger bekannt, so dass ...
Festschrift für Dr. Axel Preuß
Als wir das erste mal gehört haben, dass Herr Dr. Axel Preuß in den Ruhestand geht, konnten wir es kaum glauben. Seit Jahrzehnten unterstützt er engagiert den Behr's Verlag mit seinem großen Fachwissen, seiner hohen Einsatzbereitschaft und ...
HACCP
Das HACCP-Konzept inklusive seiner Dokumentation ist seit vielen Jahren Pflicht. Neben der erfolgreichen Einführung muss ein HACCP-Konzept immer wieder validiert und weiterentwickelt werden.
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Lebensmittelabfälle
Lebensmittelabfälle und Lebensmittelverluste entstehen auf vielfältige Weise. Als Lebensmittelunternehmer müssen Sie wissen, wie Sie mit Abfällen umgehen, die bei Ihrer Produktion entstehen. Dabei gibt es mehrere gesetzliche Vorgaben, die Sie ...
Novel Food-Verordnung Kommentar
Der Kommentar zur neuen Novel Food-Verordnung unterstützt Mitarbeiter eines Lebensmittelunternehmens und deren Berater bei der rechtskonformen Umsetzung der neuen Vorgaben und lässt keine Frage offen.
Food labelling in the Netherlands
Ein praxisnaher Überblick über die Kennzeichnungspraxis von Lebensmitteln in den Niederlanden in englischer Sprache. Ein Ratgeber für alle, die Lebensmittel in den Niederlanden vertreiben möchten.
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Leitfaden zur Einführung eines Food Fraud Safety Systems
Food Fraud kann jedes Lebensmittelunternehmen treffen!
Deshalb fordern alle Lebensmittelstandards von zertifizierten Unternehmen eine Food Fraud Risikobewertung sowie einen Maßnahmenplan zur Reduktion des Food Fraud Risikos.
Zulässigkeit von Werbeclaims für Lebensmittel
Treffsicher Werben mit Frische, Natur, Bio und "ohne"-Angaben
Aussagen zu Frische, Natürlichkeit, Regionalität, die Auslobung als Bio- oder vegetarisches / veganes Produkt sowie "ohne"- Angaben kommen beim Kunden gut an.
Bakterielle Toxine
Bakterielle Toxine stellen die Lebensmittelwirtschaft immer wieder vor große Herausforderungen. Regelmäßig werden Intoxikationen auf Toxin-produzierende Bakterien zurückgeführt. Der wirtschaftliche Schaden für Unternehmen ist groß.
LMIV Kommentar - Auflage 2021 - Online Version
Der LMIV Kommentar liefert Argumente für Auseinandersetzungen mit Überwachungs- und Strafverfolgungsbehörden, Gerichten und Wettbewerbern. Er ist eine hilfreiche Stütze für alle, die Lebensmitteletiketten erstellen und prüfen, die lose Ware in ...
zzgl. 7% MwSt
Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln - Online
Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln - Die Online-Datenbank für Ihr Labor. Alle relevanten Methoden und Mikroorganismen für eine präzise Analytik sofort zur Hand.
Für die Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit sind hohe ...
zzgl. 7% MwSt
Deutsche Lebensmittel-Rundschau - Online Version
Lebensmittelsicherheit, Qualität und Verbraucherschutz: Seit über 100 Jahren bietet die Deutsche Lebensmittel Rundschau als führende Fachzeitschrift für die amtliche Überwachung, Lebensmittelindustrie und Forschung die ideale ...
zzgl. 7% MwSt
Fachinformationsdienst Food & Hygiene
Ihr Hygiene-Paket
3 Newsletter, die Sie immer auf dem neusten Stand halten
Mit diesem Fachinformationsdienst erhalten Sie einen stets aktuellen Informationsvorsprung in Form von zwei Newslettern und einem Magazin.
zzgl. 7% MwSt