Lebensmittelindustrie
Nahrungsergänzungsmittel kennzeichnen und vermarkten
Nahrungsergänzungsmittel kennzeichnen und vermarkten
Online-Seminar PLUS

Nahrungsergänzungsmittel kennzeichnen und vermarkten

Einstufung, Labelling und Online-Vertrieb perfekt meistern

Nahrungsergänzungsmittel-Know-how für Praktiker:

  • Abmahnungen vermeiden: So bewerben Sie Nahrungs- ergänzungsmittel rechtssicher
  • Abgrenzung zu Arzneimitteln: Fallstricke kennen und umgehen
  • Beanstandungen abwenden: Kennzeichnungs-, Hinweis- und Informationspflichten bei Nahrungsergänzungsmitteln korrekt umsetzen
  • Produkte richtig positionieren: Wegweisende Gerichtsentscheidungen erfolgreich nutzen
  • Online-Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln: Diese Punkte müssen Sie beachten
  • Auf die Dosis kommt es an: Wirkstoffmengen richtig dosieren

 

Bildquelle: shutterstock.com

Alle Termine & Details

Ideal für

Für Verantwortliche aus den Bereichen Entwicklung, Herstellung, Vermarktung und Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung.

Ihr PLUS

  • Online Modul „Nahrungsergänzungsmittel“: ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar
  • Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten!
  • Perfekte Planungssicherheit: Sollten Sie kurzfristig den Termin nicht wahrnehmen, können Sie die Teilnahme an eine Kollegin/einen Kollegen übertragen!

Programm

Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
25.03.2025
Zoom
€ 1.498,00
zzgl. MwSt (€ 284,62)
Details

Referierende

Rechtsanwalt; Partner bei SEITZ & RIEMER, spezialisiert auf Lebensmittelrecht und Gewerblichen Rechtsschutz, Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Mitglied im Rechtsausschuss des Lebensmittelverband Deutschland e. V.

Thomas Bruggmann ist Inhaber der Kanzlei juravendis in München und war zuvor als Rechtsanwalt in anderen gesundheitsrechtlich orientierten Sozietäten tätig. Er berät Unternehmen schwerpunktmäßig zu Fragen des Lebensmittel- und sonstigen Gesundheitsrechts, insbesondere zu Fragen der Produktabgrenzung und Health Claims, ist Autor zahlreicher einschlägiger Veröffentlichungen, Mitglied des Herausgeberbeirats der Zeitschrift "Lebensmittel & Recht", Referent der Lebensmittelrechtsakademie an der Universität Marburg und ehemaliger Lehrbeauftragter der Universität Erlangen-Nürnberg.

 

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Online-Seminar PLUS

Nahrungsergänzungsmittel kennzeichnen und vermarkten

Einstufung, Labelling und Online-Vertrieb perfekt meistern

Nahrungsergänzungsmittel-Know-how für Praktiker:

  • Abmahnungen vermeiden: So bewerben Sie Nahrungs- ergänzungsmittel rechtssicher
  • Abgrenzung zu Arzneimitteln: Fallstricke kennen und umgehen
  • Beanstandungen abwenden: Kennzeichnungs-, Hinweis- und Informationspflichten bei Nahrungsergänzungsmitteln korrekt umsetzen
  • Produkte richtig positionieren: Wegweisende Gerichtsentscheidungen erfolgreich nutzen
  • Online-Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln: Diese Punkte müssen Sie beachten
  • Auf die Dosis kommt es an: Wirkstoffmengen richtig dosieren

 

Bildquelle: shutterstock.com

Ideal für

Für Verantwortliche aus den Bereichen Entwicklung, Herstellung, Vermarktung und Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung.

Ihr PLUS

  • Online Modul „Nahrungsergänzungsmittel“: ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar
  • Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten!
  • Perfekte Planungssicherheit: Sollten Sie kurzfristig den Termin nicht wahrnehmen, können Sie die Teilnahme an eine Kollegin/einen Kollegen übertragen!

Programm

Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
25.03.2025
Zoom
€ 1.498,00
zzgl. MwSt (€ 284,62)
Details

Referierende

Rechtsanwalt; Partner bei SEITZ & RIEMER, spezialisiert auf Lebensmittelrecht und Gewerblichen Rechtsschutz, Lehrbeauftragter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Mitglied im Rechtsausschuss des Lebensmittelverband Deutschland e. V.

Thomas Bruggmann ist Inhaber der Kanzlei juravendis in München und war zuvor als Rechtsanwalt in anderen gesundheitsrechtlich orientierten Sozietäten tätig. Er berät Unternehmen schwerpunktmäßig zu Fragen des Lebensmittel- und sonstigen Gesundheitsrechts, insbesondere zu Fragen der Produktabgrenzung und Health Claims, ist Autor zahlreicher einschlägiger Veröffentlichungen, Mitglied des Herausgeberbeirats der Zeitschrift "Lebensmittel & Recht", Referent der Lebensmittelrechtsakademie an der Universität Marburg und ehemaliger Lehrbeauftragter der Universität Erlangen-Nürnberg.

 

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Lebensmittelindustrie
Nahrungsergänzungsmittel kennzeichnen und vermarkten
Nahrungsergänzungsmittel kennzeichnen und vermarkten
Alle Termine & Details
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.