Unsere Bestseller
BEHR'S...AKADEMIE
IFS: Schwachstellen analysieren – Anforderungen umsetzen – Dokumentation verschlanken
Sie sind die Schlüsselfigur, wenn es um die IFS-Zertifizierung geht – doch wer stärkt Ihnen dabei den Rücken? Im Online-PraxisForum PLUS „Der IFS-Verantwortliche“ erfahren Sie, wie Sie alle IFS-Anforderungen sicher und effizient umsetzen. Sie verankern Lebensmittelsicherheit nachhaltig in Ihrem Unternehmen, meistern Audits souverän ohne Abweichungen und entwickeln Ihr QM-System gezielt weiter.
Kombi-Paket Kosmetik: Updates, Workshops & Networking
Sichern Sie sich jetzt Ihr exklusives Kosmetik-Seminar-Paket und profitieren Sie doppelt: Erleben Sie am 26. und 27. November 2025 das Online-Seminar PLUS „Kosmetik 2026: Fakten. Forschung. Vorschriften.“ – mit topaktuellen Insights zu Regulierung, Forschung und Praxis. Im Frühjahr geht es weiter mit den 10. Hamburger Kosmetiktagen am 22. und 23. April 2026, wo Sie live vor Ort wertvolles Expertenwissen, praxisnahe Workshops und einzigartiges Networking erwarten.
BEHR'S...VERLAG
Technologie der Milchverarbeitung
Dieses praxisnahe Fachbuch zeigt, was den Rohstoff Milch so besonders macht – von der optimalen Verarbeitung bis zur Herstellung vielfältiger Milch- und Molkeprodukte. Mit fundiertem Hintergrundwissen zu Verfahren, Maschinen, Hygiene und Versorgung ist es der ideale Begleiter für alle, die in der Milchwirtschaft tätig sind.
Arzneimitteltherapie bei häufigen Erkrankungen in der Pflege
Wer mit Arzneimitteln arbeitet, braucht Sicherheit und Wissen. Dieses Buch liefert beides – praxisnah, verständlich und aktuell: Sie erhalten einen Überblick über die medikamentöse Therapie bei den häufigsten körperlichen und psychischen Erkrankungen in der Pflege – direkt nutzbar für Ihren Pflegealltag, von chronischen Beschwerden bis zur Palliativversorgung. So handeln Sie sicher, kompetent und evidenzbasiert.
Lieferantenmanagement
Ein effizientes Lieferantenmanagement ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Es bildet die Grundlage für sichere, wirtschaftliche und nachvollziehbare Beschaffungsprozesse. Insbesondere im Qualitätsmanagement spielt die gezielte Steuerung aller Beschaffungsstufen – von der Bedarfsermittlung bis zur Wareneingangsprüfung – eine zentrale Rolle.
MEHR ERFAHREN
Lebensmittelrecht Professionell PLUS
Sparen Sie beim Paket Professionell PLUS jeden Monat 50 % gegenüber dem Einzelbezug der 12 enthaltenen Module plus zusätzlicher Zugang zu der Seminar-Serie "Update Gesetzgebung und Rechtsprechung".
Herausforderung Allergenanalyse: Ihr kostenfreier Leitfaden!
Wenn externe Laborergebnisse plötzlich nicht zu Ihren eigenen passen, beginnt oft die Fehlersuche – aber nicht immer liegt der Fehler bei Ihnen! Dieser Leitfaden zeigt, wo häufige Fehlerquellen bei Allergenanalysen liegen und wie Sie mit mehr Wissen und kritischem Blick sicherer handeln.
BEHR'S...talk
#10 BEHR'S...TALK: Neues im Kosmetikrecht: REACH-Verordnung, Claims, Mikroplastik und KI
Mikroplastik ist verboten – aber gilt das wirklich für alle Produkte? Kann man noch mit „frei von Mikroplastik“ werben oder handelt es sich dabei um eine unzulässige Selbstverständlichkeit? Und welche Rolle spielen REACH-Verordnung, Claims und sogar Künstliche Intelligenz im Kosmetikrecht?
BEHR'S...AKADEMIE
Recht & Kennzeichnung im Blick – Ihr monatliches Update für die Lebensmittelpraxis
Immer aktuell, rechtssicher und praxisnah: Mit unseren monatlichen Online-Update-Serien "Update Lebensmittel-Kennzeichnung" und "Update Gesetzgebung & Rechtsprechung" bleiben Sie handlungsfähig, minimieren Risiken und setzen Neuerungen gezielt um.
Podcast
#177 Flaggen als Herkunftsangabe, Mäusekadaver und Botanicals
In der heutigen Folge erfahren Sie von Frau Sabine Bendias Details zu den EuGH-Vorlagen zu Mäusekadavern und Flaggen als Herkunftsangabe. Dazu noch die Bewertung von Botanicals und eine obergerichtliche Entscheidung zu einem Antikater-Mittel.
News
Tragische Fälle von Botulismus in Italien
In Italien sind drei Personen in Folge einer Botulismus-Vergiftung verstorben. Weitere Personen sind noch im Krankenhaus in Behandlung. Als Ursache gilt der mutmaßliche Verzehr von Stängelbrokkoli in Öl aus Glaskonserven. Der Brokkoli wurde in einem Food-Truck als Sandwichbelag verarbeitet bzw. bei einem Volksfest als Bestandteil einer Sauce verkauft.
EFSA gibt Empfehlungen zu gasförmigen Zusatzstoffen
Insgesamt sieben Gase sind als Lebensmittelzusatzstoffe zugelassen. Sie können nach dem quantum satis-Prinzip in allen Lebensmittelkategorien, einschließlich Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder verwendet werden. Wasserstoff wird als „Packaging gas“ (Schutzgas) und in der Härtung von Fetten verwendet, Sauerstoff v.a. als Treibgas und in der önologischen Praxis.
Mitwirken bei BEHR'S...
Wenn Sie Interesse haben für Behr's...Verlag zu schreiben und/oder als Experte in der Behr's...Akademie Seminare zu referieren, kontaktieren Sie uns gern über das Formular und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Wir bieten Berufserfahrenen, Quereinsteigenden und Innovationstreibern seit über 180 Jahren ein erfolgreich wachsendes berufliches Zuhause. Seien Sie ein Teil unserer Behr's-Familie und eine Säule des zukünftigen Erfolgs!