Die aktuellen HACCP-News

Viel Regen im Jahr 2024 – erhöhte Mykotoxinbelastung von Mehlen aus heimischem Getreide?
Joerg Beuge / shutterstock.com
17.09.2025 - News

Viel Regen im Jahr 2024 – erhöhte Mykotoxinbelastung von Mehlen aus heimischem Getreide?

Die Witterungsverhältnisse gerade im ersten Halbjahr 2024 waren durch häufigen und starken Regen geprägt. Dies hat nicht nur einen Einfluss auf Ernteertrag und Qualität des Getreides. Auch war eine verstärkte Belastung mit Mykotoxinen zu befürchten.

Weiterlesen


Rückstände pharmakologisch wirksamer Stoffe – Untersuchungsergebnisse aus dem Jahr 2024
Dusan Petkovic / shutterstock.com
17.09.2025 - News

Rückstände pharmakologisch wirksamer Stoffe – Untersuchungsergebnisse aus dem Jahr 2024

Der Einsatz von Tierarzneimitteln bei Tieren, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen, kann zu Rückständen pharmakologisch aktiver Substanzen in Lebensmitteln tierischer Herkunft führen.

Weiterlesen


Sind Ernährungsempfehlungen über KI belastbar?
Shutter.B / shutterstock.com
10.09.2025 - News

Sind Ernährungsempfehlungen über KI belastbar?

Bei der Bereitstellung von Ernährungsempfehlungen spielen KI-Anwendungen wie ChatGPT und Gemini für Verbraucherinnen und Verbraucher eine zunehmend wichtige Rolle. Insbesondere bei vulnerablen Zielgruppen wie Schwangeren bedarf es jedoch einer sorgfältigen Prüfung der Ergebnisse.

Weiterlesen


Neue genomische Techniken (NGT) – EFSA-Update
Barbol / shutterstock.com
10.09.2025 - News

Neue genomische Techniken (NGT) – EFSA-Update

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat auf Ersuchen der Europäischen Kommission mehrere wissenschaftliche Stellungnahmen zu Pflanzen abgegeben, die durch bestimmte neue genomische Techniken (NGTs) gewonnen wurden. Zudem haben die Wissenschaftler unabhängig neue Erkenntnisse aus ihrer Arbeit mit betreffenden Organismen ausgewertet. Die wissenschaftlichen Stellungnahmen enthalten Überlegungen zu den potenziellen Risiken im Zusammenhang mit NGTs im Vergleich zu konventionellen Züchtungstechniken und etablierten genomischen Techniken (EGTs) sowie zur Anwendbarkeit bestehender Leitlinien für die Risikobewertung von durch NGTs gewonnenen Pflanzen und deren Erzeugnissen.

Weiterlesen


BUND wertet Behördendaten zu PFAS aus
R Photography Background / shutterstock.com
03.09.2025 - News

BUND wertet Behördendaten zu PFAS aus

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) veröffentlicht heute die Ergebnisse seines PFAS-Checks in Lebensmitteln. Dafür hat der BUND Daten der Europäischen Agentur für Lebensmittelsicherheit (EFSA) systematisch ausgewertet und im Frühjahr 2025 22 Hühnereierstichproben auf Ewigkeits-Chemikalien getestet. Das Ergebnis: Vor allem tierische Produkte können häufig mit den Ewigkeits-Chemikalien belastet sein.

Weiterlesen


Positive Stimmung nach morgendlichem Kaffee
Dragana Gordic / shutterstock.com
03.09.2025 - News

Positive Stimmung nach morgendlichem Kaffee

Menschen, die regelmäßig Koffein konsumieren, sind nach einer Tasse Kaffee meist in besserer Stimmung – besonders am Morgen. Das belegt eine neue Studie von Forschenden der Universität Bielefeld und der britischen University of Warwick, die in der Fachzeitschrift Scientific Reports veröffentlicht wurde.

Weiterlesen


Ein Stollen für unterwegs?
Pixel-Shot / shutterstock.com
29.08.2025 - News

Ein Stollen für unterwegs?

Die Einstufung von Verpackungen im Rahmen des Einwegkunststofffondsgesetzes (EWKFondsG) führt immer wieder zu überraschenden, wenn auch für die Praxis wenig amüsanten Stellungnahmen und Ergebnissen. In einem Fall aus August 2025 hat die Einwegkunststoffkommission des Umweltbundesamtes (UBA) zunächst empfohlen, die Verpackung eines Stollens mit einem Gewicht von 750 g nicht einer der Produktarten aus Anlage 1 des EWKFondsG zuzuordnen. Die Portionsgröße sei zu groß, als dass das Lebensmittel unmittelbar verzehrt werden könne.

Weiterlesen


Hundefutter im Test
YARUNIV Studio / shutterstock.com
21.08.2025 - News

Hundefutter im Test

Die Stiftung Warentest berichtet in ihrer August-Ausgabe 2025 über die Ergebnisse eines Vergleichs von Hundetrockenfutter. Getestet wurden 24 Alleinfutter, wobei nur jedes dritte Produkt als empfehlenswert eingestuft wurde. Zum Teil liegt das an den Werbeversprechen, die sich auf Selbstverständlichkeiten beziehen wie „mit ausgewählten Zutaten“ oder „ohne Wachstumshormone“.

Weiterlesen


Koffein kann die Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen
kamitana / shutterstock.com
21.08.2025 - News

Koffein kann die Wirksamkeit bestimmter Antibiotika schwächen

Bestandteile der täglichen Ernährung – darunter auch Koffein – können die Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika beeinflussen. Das hat eine neue Studie eines Forscherteams der Universitäten Tübingen und Würzburg unter der Leitung von Professorin Ana Rita Brochado gezeigt.

Weiterlesen


Allergieauslösende Proteine in Gerste gemessen
maxbelchenko / shutterstock.com
19.08.2025 - News

Allergieauslösende Proteine in Gerste gemessen

Amylase/Trypsin-Inhibitoren (ATIs) sind Proteine, die im menschlichen Körper Immunreaktionen auslösen können. Bekannt sind sie vor allem aus Weizen, dort gelten sie als mögliche Auslöser der sogenannten Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität. Einem internationalen Forschungsteam um Katharina Scherf vom Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München ist es nun erstmals gelungen, diese Proteine auch in Gerste präzise zu messen. Die Ergebnisse könnten neue Wege für die Entwicklung besser verträglicher Lebensmittel eröffnen.

Weiterlesen


Tragische Fälle von Botulismus in Italien
Lightspring / shutterstock.com
18.08.2025 - News

Tragische Fälle von Botulismus in Italien

In Italien sind drei Personen in Folge einer Botulismus-Vergiftung verstorben. Weitere Personen sind noch im Krankenhaus in Behandlung. Als Ursache gilt der mutmaßliche Verzehr von Stängelbrokkoli in Öl aus Glaskonserven. Der Brokkoli wurde in einem Food-Truck als Sandwichbelag verarbeitet bzw. bei einem Volksfest als Bestandteil einer Sauce verkauft.

Weiterlesen


EFSA gibt Empfehlungen zu gasförmigen Zusatzstoffen
LuFeTa / shutterstock.com
18.08.2025 - News

EFSA gibt Empfehlungen zu gasförmigen Zusatzstoffen

Insgesamt sieben Gase sind als Lebensmittelzusatzstoffe zugelassen. Sie können nach dem quantum satis-Prinzip in allen Lebensmittelkategorien, einschließlich Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder verwendet werden. Wasserstoff wird als „Packaging gas“ (Schutzgas) und in der Härtung von Fetten verwendet, Sauerstoff v.a. als Treibgas und in der önologischen Praxis.

Weiterlesen


Aus für den veganen Speck?
DronG / shutterstock.com
14.08.2025 - News

Aus für den veganen Speck?

Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, der die Verwendung bestimmter Bezeichnungen für pflanzliche Alternativen einschränken soll. Damit soll die Transparenz für die Verbraucher erhöht und die historische und kulturelle Bedeutung von Fleischerzeugnissen geschützt werden. Der Vorschlag im Rahmen einer Überarbeitung der Verordnung über die Gemeinsame Marktorganisation (EU) Nr. 1308/2013 kommt fünf Jahre nachdem das Europäische Parlament ein ähnliches Verbot abgelehnt und der Europäische Gerichtshof (EuGH) einen ähnlichen Vorschlag der französischen Regierung auf Ebene der Mitgliedstaaten untersagt hatte. 

Weiterlesen


Trauben - das neue Superfood?
FotisR / shutterstock.com
13.08.2025 - News

Trauben - das neue Superfood?

Eine neue Studie liefert überzeugende wissenschaftliche Argumente dafür, dass Trauben aufgrund ihrer komplexen natürlichen chemischen Struktur und einer Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, die durch Forschungsergebnisse belegt sind, als „Superfood” eingestuft werden sollten.

Weiterlesen


Eier und Cholesterin
kungfu01 / shutterstock.com
13.08.2025 - News

Eier und Cholesterin

Eier werden seit Langem für einen hohen Cholesterinspiegel verantwortlich gemacht und sind wegen ihrer vermeintlichen Rolle bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen in die Kritik geraten.

Weiterlesen


Read-across in der Sicherheitsbewertung
FrankHH / shutterstock.com
12.08.2025 - News

Read-across in der Sicherheitsbewertung

Die Anwendung von Erkenntnissen zu einem Stoff in der Sicherheitsbewertung von analogen Stoffen, gewinnt angesichts der Flut an neu zu evaluierenden Substanzen an Bedeutung. Diese Übertragung wird als „Read-across“ bezeichnet. Ob und unter welchen Bedingungen die Übertragbarkeit gerechtfertigt ist, kann nun mit Hilfe einer neuen Leitlinie der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) überprüft werden.

Weiterlesen


Limonade im Test
noina / shutterstock.com
07.08.2025 - News

Limonade im Test

Die Stiftung Warentest hat 29 Orangen- und Zitronenlimonaden einem Test unterzogen. Dabei schnitten nur drei Limonaden mit "gut" ab. In zwei Produkten fanden die Prüferinnen und Prüfer einen erhöhten Gehalt an Chlorat. Insgesamt erwiesen sich zu viele Limonaden als Zuckerbomben. Doch der Text kam auch zu erfreulicheren Ergebnissen: Jede fünfte Limonade ist geschmacklich spitze, und der Testsieger zeigt, dass eine gute Limonade auch günstig zu haben ist.
Unter den 29 getesteten Limonaden der Sorte Zitrus waren auch vier Bioprodukte und acht Produkte mit Süßstoffen als Zuckerersatz vertreten. Zudem achteten die Tester auf verschiedene Verpackungsarten wie PET, Glas und Dose. Die Limonaden wurden zwischen März und Februar dieses Jahres gekauft.

Weiterlesen


Recycling-Codes als babylonische Sprachverwirrung
Realstockvector / shutterstock.com
06.08.2025 - News

Recycling-Codes als babylonische Sprachverwirrung

Jede und jeder, der in jüngster Zeit Lebensmittel oder andere Produkte in der EU auf den Markt bringen möchte und – auch aus Gründen der Nachhaltigkeit – nur eine einzige mehrsprachige Verpackung anstrebt, kennt das Dilemma: vor lauter Symbolik bleibt kaum noch Platz für die eigentliche produktbezogene Kennzeichnung. Hinzu kommt, dass je nach Ländervariante nicht klar wird, welches der zum Teil fantasievollen Zeichen nun vor Ort relevant ist. 

Weiterlesen


LGL Bayern - Jahresbericht 2024
nampix / shutterstock.com
06.08.2025 - News

LGL Bayern - Jahresbericht 2024

Die Landesuntersuchungsämter der Bundesländer veröffentlichen in diesen Tagen ihre Jahresberichte 2024, so auch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). Die Überwachung von Lebensmitteln nimmt neben den Bereichen ONE Health, Gesundheit, der Überwachung von Kosmetischen Mitteln, Bedarfsgegenständen und Tabak sowie der Tiergesundheit mit Futtermitteln einen großen Teil der Arbeit des LGL ein.

Weiterlesen


Mineralöl in Speiseöl
Love the wind / shutterstock.com
05.08.2025 - News

Mineralöl in Speiseöl

Ökotest hat 50 Speiseöle überprüft – je zehn Walnusskernöle, Erdnussöle, Kürbiskernöle, Hanföle und Sesamöle. Untersucht wurden 20 konventionelle und 30 Bio-Produkte. Von fast jedem Speiseöl ist mit dem Testergebnis Mineralöl "sehr gut" mindestens eins empfehlenswert. Nur bei den Hanfölen wurde keins empfohlen.

Weiterlesen


Fenchel - Artikel 8-Verfahren schreitet voran
Esin Deniz / shutterstock.com
31.07.2025 - News

Fenchel - Artikel 8-Verfahren schreitet voran

Die Europäische Kommission hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) mit der Bewertung der Sicherheit von Zubereitungen aus Früchten des süßen und bitteren Fenchels (Foeniculum vulgare Mill. und Foeniculum piperitum (Ucria) C.Presl) beauftragt. Diese Zubereitungen enthalten Estragol, eine Substanz aus der Gruppe der p-Allylalkoxybenzole mit bekanntem genotoxischem Potential. Höchstmengen gibt es bereits im Rahmen der Aromenverordnung, nicht jedoch bei Verwendung zu ernährungsphysiologischen Zwecken. Hier ist die Sicherheit im Einzelfall zu beurteilen.

Weiterlesen


MHD von Honig darf nicht willkürlich vergeben werden
Kittyfly / shutterstock.com
30.07.2025 - News

MHD von Honig darf nicht willkürlich vergeben werden

Honig genießt den Ruf, ewig haltbar zu sein – doch dieser Mythos kann täuschen. Aktuelle Analysen zeigen: Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf Honiggläsern wird nicht immer sachgerecht gewählt.

Weiterlesen


Weichwanzen bedrohen Obst- und Gemüseernte
Tomasz Klejdysz / shutterstock.com
30.07.2025 - News

Weichwanzen bedrohen Obst- und Gemüseernte

Heimische Weichwanzen verursachen zunehmend Schäden in der Landwirtschaft. Die Schädlinge befallen vermehrt Gewächshäuser, Gemüsefelder und Obstplantagen, wie das Landwirtschaftliche Zentrum Augustenberg in Karlsruhe mitteilte.

Weiterlesen


Green-Claims - Aufschub
J.M. Image Factory / shutterstock.com
29.07.2025 - News

Green-Claims - Aufschub

Die wesentlichen Maßnahmen zur Vermeidung des sogenannten „Green-Washings“ bestehen aus der bereits in Kraft getretenen Richtlinie (EU) 2024/825 (EmpCo-Richtlinie) und der Green Claims-Richtlinie. Ihr Ziel ist es, unzulässige Aussagen zu bekämpfen, indem freiwillige Umweltbehauptungen künftig wissenschaftlich belegt, unabhängig überprüft und einheitlich gekennzeichnet werden müssen. Über die Hälfte der derzeitigen Umweltangaben gelten laut EU als vage oder irreführend.

Weiterlesen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.