Antibiotikaresistenzen - ein Dauerbrenner
nobeastsofierce / shutterstock.com

Antibiotikaresistenzen - ein Dauerbrenner

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) macht auf zwei Publikationen aufmerksam, die über die Arbeiten am Institut zum Thema Antibiotikaresistenzen durchgeführt wurden. Das Ergebnis in Kürze: Resistente E. coli bleiben auch ohne Antibiotikagabe in Schweineställen erhalten.

Antimikrobielle Resistenzen (AMR) stellen eine wachsende Bedrohung für die Gesundheit von Menschen und Tieren dar. Ein wesentlicher Auslöser für die Entstehung und Verbreitung resistenter Bakterien ist der Einsatz von Antibiotika. Besonders in der Nutztierhaltung kann dies problematisch sein, da Tiere ein mögliches Reservoir für resistente Keime darstellen, die auch auf den Menschen übertragen werden können. Daher wurde der Einsatz bestimmter Antibiotikaklassen wie Fluorchinolone und Cephalosporine in der Tiermedizin stark eingeschränkt. Dennoch zeigen aktuelle Studien, dass sich resistente Bakterien auch ohne den Einsatz dieser Medikamente in Tierhaltungsbetrieben halten können.

Das FLI nahm gezielt Proben aus Schweineställen in Thüringen, die ein geschlossenes Managementsystem nutzen und damit möglichst wenig Keime von außen aufnehmen. Die Untersuchung zeigte, dass trotz eingeschränkter Antibiotikaanwendung resistente E. coli in allen untersuchten Schweinebetrieben nachgewiesen werden können. Einige dieser Bakterienstämme scheinen sich dauerhaft in den Ställen zu etablieren. Dies unterstreicht, wie wichtig ein ganzheitlicher Ansatz im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen ist und allein der Verzicht auf bestimmte Medikamente nicht ausreichend ist. 

Das FLI arbeitet außerdem mit internationalen Partnern an Überwachungsmethoden für Nutztiere. Diese neuen Verfahren müssen alltagstauglich sein, was die Hinzuziehung von Praktikern notwendig macht. Eine gemeinsame aktuelle Studie des FLI mit Kollegen aus Amsterdam und Gießen zeigt, dass das ressourcenschonende Lot Quality Assurance Sampling (LQAS) einen wichtigen Beitrag zur Überwachung von AMR leisten kann, besonders wenn umfassende Kontrollen nicht möglich sind. Mit diesem Monitoringinstrument können Erzeuger und Tierärzte Entscheidungshilfen zur gezielten Antibiotikaanwendung erhalten.

Quelle:
•    Kurznachricht des FLI vom 26.06.2025, https://www.fli.de/de/aktuelles/kurznachrichten/neues-einzelansicht/antibiotikaresistenzen-im-blick/ [Zugriff 01.07.2025]
Dr. Marion Gebhart

Empfohlene Produkte

Escherichia coli - Band I

Band I: Taxonomie, Pathogenitätsmechanismen und Erkrankungsgeschehen

Bewerten Sie Escherichia coli im Sinne der Lebensmittelsicherheit: Die Charakterisierungen der zwölf E. coli-Pathogruppen unterstützen Sie dabei. Neben der Definition sowie Details zu Virulenzfaktoren und Pathogenese erhalten Sie auch ...

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783954689835
Lieferzeit ca. 3-5 Tage

Escherichia coli - Band II

Band II: Lebensmittelhygienische Bedeutung der Spezies

Dieses Werk unterstützt die zuständigen Mitarbeiter in der Lebensmittelindustrie, -analytik oder -überwachung dabei, den Erreger besser zu verstehen und im Sinne der Lebensmittelsicherheit angemessen zu bewerten. Praktische Tabellen geben Ihnen ...

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783954689842
Lieferzeit ca. 3-5 Werktage

Handbuch Fleisch und Fleischwaren

Technologie - Marketing und Betriebswirtschaft - Recht
Optimieren Sie Ihre Fleischproduktion und meistern Sie rechtliche Herausforderungen! Ihr umfassendes Nachschlagewerk für Lebensmittelrecht, Fleischtechnologie und Qualitätssicherung. Inklusive Online-Zugang.
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 9783860222799
Mit BEHR's Newsservice
Es erscheinen 4 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 167,30 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional Praxisleitfäden (ca. 2, Sonderpreis ca. 130 €) und Spezial-Broschüren (ca. 3, Sonderpreis von ca. 33 €) pro Jahr zum Lebensmittelrecht.
Ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
Nur das Grundwerk, ohne Aktualisierungen.
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp:
Umfang: entspricht ca. 3 Ordner bzw. 2.900 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Barciaga, Krell, Stiebing (Hrsg.)

Handbuch Fleisch und Fleischwaren - Online Version

Lebensmittelrecht, Technologie und Qualitätssicherung für die Fleischwirtschaft in einem Werk

Das Handbuch Fleisch und Fleischwaren ist eine unerlässliche Hilfestellung bei der Herstellung von Fleisch und Fleischerzeugnissen. Es verbindet das Lebensmittelrecht mit der Produktion und Technologie von Fleisch und Fleischwaren und ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Kommentar Fleischhygiene-Recht - Online Version

Fleischhygiene sicher umsetzen - Alles, was Sie brauchen, in einem Online-Modul

Lebensmittelrecht, Infektionsschutz, Tierschutz, Tierseuchen und Fleischhygiene – die wichtigsten europäischen und nationalen Vorschriften übersichtlich, praxisnah und jederzeit verfügbar!

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Empfohlene Seminare

Zoom
Effizient analysieren, überzeugend schulen und effektive Hygiene-Maßnahmen ergreifen
Termin: 15.09.2025
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.