RASFF: LSD in Nahrungsergänzungsmitteln?
Melnikov Dmitriy / shutterstock.com

RASFF: LSD in Nahrungsergänzungsmitteln?

Immer wieder werden Stoffe in Nahrungsergänzungsmitteln nachgewiesen, die psychotrope Wirkungen haben oder gar unter das Betäubungsmittelgesetz fallen. Erstmalig wurde im Juni 2025 im Rapid Alert System Food und Feed (RASFF) eine Probe mit dem LSD-Derivat 1S-LSD gemeldet (2025.4538). Das Produkt stammte aus den Niederlanden und wurde von den deutschen Behörden als unzulässiges neuartiges Lebensmittel eingestuft.

Verkauft wurde dieses Produkt laut einem Bericht des Hessischen Rundfunks in frei zugänglichen Automaten in Form von Pellets oder beschichtetem Papier zur oralen Aufnahme. Diese Beurteilung als unzulässiges Lebensmittel kann die bekannte Lücke im Betäubungsmittelgesetz schließen, um im Vollzug den weiteren Vertrieb des Produktes zu unterbinden. 

Da das Thema seit Jahren bekannt ist und wiederholt neue Derivate des LSD auf dem Markt erscheinen, sollen sie als nicht verkehrsfähige Stoffe verboten werden. Auf der Sitzung der Gesundheitsministerkonferenz 2025 wurde das Bundesgesundheitsministerium (BMG) per Beschluss gebeten, im Rahmen der Anpassung des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes (NpSG) darauf zu achten, dass eine Umgehung des Verbots von LSD-Derivaten durch bereits bekannte oder auch künftige Derivate verhindert wird.

Quellen:
•    RASFF-Meldung 2025.4268 vom 17.06.2025, https://webgate.ec.europa.eu/rasff-window/screen/search [Zugriff 01.07.2025]
•    Bericht der Hessenschau vom 14.06.2025, https://www.ardmediathek.de/ [Zugriff 01.07.2025]
•    Beschluss der GMK 11.-12.06.2025, Top 11.3, www.gmkonline.de [Zugriff 01.07.2025]

Dr. Marion Gebhart

Empfohlene Produkte

Risiken reduzieren: Rückstände und Kontaminanten kompakt

Aufzeichnung vom 25.04.2023 + telefonische Beratung

Schauen Sie das Online-Seminar wo und wann Sie wollen - ganz nach Ihrem Tempo. Das strukturierte Online Seminar stellen wir Ihnen über Vimeo zur Verfügung. Bestimmen Sie selbst welchen Vortrag Sie wann sehen möchten.

Zusätzlich erhalten ...

zzgl. 19% MwSt
Freischaltung innerhalb von 1-2 Werktagen

Rückstände und Kontaminanten

Rechtlich sicher einordnen und Einträge erfolgreich reduzieren

Glyphosat, MOSH und MOAH, Ethylenoxid, Chlorat, Mycotoxine, Pyrrolizidinalkaloide, Antibiotika: Rückstände und Kontaminanten in Lebensmitteln sind in den vergangenen Jahren zu öffentlichkeitswirksamen Themen geworden. Der Umgang mit Rückständen ...

Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 9783954689767
zzgl. 7% MwSt
Lieferzeit ca. 3-5 Tage
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp: Einzelplatzlizenz, 12 Monate Zugriffsberechtigung (inkl. aller Updates)
Umfang: entspricht ca. 96 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung in ca. 1-2 Werktagen

Rückstände und Kontaminanten - Online Version

Rechtlich sicher einordnen und Einträge erfolgreich reduzieren

Glyphosat, MOSH und MOAH, Ethylenoxid, Chlorat, Mycotoxine, Pyrrolizidinalkaloide, Antibiotika: Rückstände und Kontaminanten in Lebensmitteln sind in den vergangenen Jahren zu öffentlichkeitswirksamen Themen geworden. Der Umgang mit Rückständen ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung in ca. 1-2 Werktagen

Rückstände, Kontaminanten und Toxikologie

Risiken reduzieren, stets rechtssicher handeln

Die meisten Meldungen im RASFF betreffen weiterhin leider Rückstände und Kontaminanten. Von Pestiziden, MOSH und MOAH, Ethylenoxid, Chlorat, Mycotoxine, Pyrrolizidinalkaloide und vieles mehr. Alle diese Themen sind in den vergangenen Jahren zu ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung in ca. 1-2 Werktagen

Folge 13 - Rückstände und Kontaminanten

Vom Fehlersuchenden zum strategischen QM

Wie Sie Ihrer Sorgfaltspflicht angemessen nachkommen, ohne jeweils eine Vollanalyse machen zu müssen. Was dürfen Sie nachbearbeiten, was nicht? Unter welchen Umständen müssen Sie was melden?

  • Der Unterschied von Rückständen und ...
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung innerhalb von 1-2 Werktagen

Empfohlene Seminare

Zoom
Risiken reduzieren – stets rechtssicher bewerten und handeln – Beanstandungen und Reklamationen vermeiden
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.