Nickelabgabe bei verchromten Grillartikeln?
dodotone / shutterstock.com

Nickelabgabe bei verchromten Grillartikeln?

Grillzange & Co. sind nicht nur als hochwertige und in der Regel teure Edelstahlprodukte, sondern auch als preisgünstige verchromte Gegenstände im Handel erhältlich – geringere Materialkosten machen es möglich. Was viele Verbraucher nicht wissen: Bei chrombeschichteten Materialien kann es zu einer erhöhten Abgabe von Nickel kommen. Auf diesen Stoff reagieren jedoch viele Menschen allergisch. Deshalb werden verschiedene Grillartikel im Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg des LAVES auf den Prüfstand gestellt.

2024 wurden im LAVES-Institut für Bedarfsgegenstände Lüneburg des LAVES insgesamt 14 Proben Grillgeräte untersucht. Eine Probe entsprach nicht den rechtlichen Vorgaben. Bei dem Fischbräter konnte eine erhöhte Migration von Nickel über den Richtwerten festgestellt werden. Bei Grillgeräten für Fisch ist die Gefahr einer Kontamination des Lebensmittels durch Nickel besonders hoch, da das Herauslösen von Metallen durch saure Marinaden – beispielsweise durch den Zusatz von Zitrone – begünstigt wird. 2023 wurden insgesamt 20 Proben Grillgeräte untersucht. Bei einer Grillzange war eine Abgabe von Nickel über dem Richtwert zu verzeichnen und erfüllte somit nicht die rechtlichen Vorgaben.

Quelle: Meldung Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES)
Dr. Greta Riel

Empfohlene Produkte

Lebensmittelkontaminanten

Internationale Standards und Verfahrenskodizes

Das Werk "Lebensmittelkontaminanten" aus der Reihe "Codex Alimentarius" enthält auszugsweise den allgemeinen Codex-Standard für Kontaminanten und Toxine in Lebensmitteln sowie eine Zusammenstellung maßgeblicher Verfahrenskodizes. Diese dienen ...

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783954688593
Lieferzeit ca. 3-5 Tage

Rückstände und Kontaminanten - Online Version

Rechtlich sicher einordnen und Einträge erfolgreich reduzieren

Glyphosat, MOSH und MOAH, Ethylenoxid, Chlorat, Mycotoxine, Pyrrolizidinalkaloide, Antibiotika: Rückstände und Kontaminanten in Lebensmitteln sind in den vergangenen Jahren zu öffentlichkeitswirksamen Themen geworden. Der Umgang mit Rückständen ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung in ca. 1-2 Werktagen

Rückstände, Kontaminanten und Toxikologie

Risiken reduzieren, stets rechtssicher handeln

Die meisten Meldungen im RASFF betreffen weiterhin leider Rückstände und Kontaminanten. Von Pestiziden, MOSH und MOAH, Ethylenoxid, Chlorat, Mycotoxine, Pyrrolizidinalkaloide und vieles mehr. Alle diese Themen sind in den vergangenen Jahren zu ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung in ca. 1-2 Werktagen

Folge 13 - Rückstände und Kontaminanten

Vom Fehlersuchenden zum strategischen QM

Wie Sie Ihrer Sorgfaltspflicht angemessen nachkommen, ohne jeweils eine Vollanalyse machen zu müssen. Was dürfen Sie nachbearbeiten, was nicht? Unter welchen Umständen müssen Sie was melden?

  • Der Unterschied von Rückständen und ...
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung innerhalb von 1-2 Werktagen

Empfohlene Seminare

Zoom
Risiken reduzieren – stets rechtssicher bewerten und handeln – Beanstandungen und Reklamationen vermeiden
Zoom
In Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, Futtermitteln, Kosmetika, Lebensmittelkontaktmaterialien und sonstigen Bedarfsgegenständen
Termin: 05.11.2025
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.