MHD von Honig darf nicht willkürlich vergeben werden
Kittyfly / shutterstock.com

MHD von Honig darf nicht willkürlich vergeben werden

Honig genießt den Ruf, ewig haltbar zu sein – doch dieser Mythos kann täuschen. Aktuelle Analysen zeigen: Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf Honiggläsern wird nicht immer sachgerecht gewählt.

Die Folge: Verbraucher könnten ein Produkt kaufen, das seine Qualität längst eingebüßt hat – obwohl das MHD noch weit in der Zukunft liegt.
Untersucht wurde Honig, der auf den ersten Blick unauffällig erschien. Doch bei näherem Hinsehen zeigten sich klare Qualitätsmängel. Der Honig hatte sich in zwei Phasen getrennt – ein deutliches Zeichen für beginnende Instabilität. Auch der Geschmack war auffällig: leicht säuerlich, ätherisch, nicht typisch für frischen Honig. Die Untersuchten Werte bestätigten die sensorischen Befunde: Wassergehalt: >19 % – sehr nahe an der gesetzlichen Obergrenze von 20 % (HonigV); Ethanol von: >18,8 mg/kg – ein Hinweis auf beginnende Gärung; Hefe: In mittlerem Maße vorhanden – ein weiterer Risikofaktor für Haltbarkeit.

Diese Ergebnisse zeigen: Der Honig war bereits 16 Monate vor Ablauf des angegebenen MHDs nicht mehr in optimalem Zustand. Und genau hier liege das Problem. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein beliebiger Richtwert. Es signalisiert, bis wann ein Lebensmittel bei sachgemäßer Lagerung seine typischen Eigenschaften wie Geschmack, Konsistenz und Geruch behält. Stimmen diese Eigenschaften nicht mehr, ist ein Produkt nicht mehr verkehrsfähig – selbst wenn das MHD noch nicht erreicht ist. Ein zu lang gewähltes MHD kann daher als irreführend gelten – und das ist laut Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) gesetzlich unzulässig.

Für Hersteller bedeutet das: Besonders in der Honigproduktion muss das MHD auf Basis objektiver Kriterien festgelegt werden – etwa: dem gemessenen Wassergehalt; dem Risiko einer Gärung; den Lagerbedingungen (z. B. Temperatur in der Imkerei) und den sensorischen Eigenschaften. Wird der Wassergehalt zu hoch, steigt das Risiko für Gärung – insbesondere bei Temperaturen über 15 °C. Wer in solchen Fällen trotzdem ein MHD von mehreren Jahren angibt, setzt nicht nur den guten Ruf seines Produkts aufs Spiel, sondern verstößt möglicherweise auch gegen geltendes Recht.

Quelle: Meldung Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V.
Dr. Greta Riel

Empfohlene Produkte

Domeier, Holle, Weyland (Hrsg.)

Lebensmittelkennzeichnung und Werbung - Online Version

Ihr digitaler Praxis-Ratgeber für das Erstellen und Überprüfen von Lebensmitteletiketten

Ob Pflicht- oder freiwillige Kennzeichnung – mit dem Online-Modul „Lebensmittelkennzeichnung und Werbung“ gestalten Sie Ihre Etiketten rechtskonform und überzeugend. So sind Sie immer auf dem sicheren Weg zum richtigen Etikett! 

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Domeier (Hrsg.)

Lebensmittelkennzeichnung in Österreich - Online

Obwohl das Kennzeichnungsrecht europaweit geregelt ist kocht jedes Land sein eigenes Süppchen. Ein Online-Ratgeber für alle, die bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln in Österreich nichts übersehen wollen.

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung ca.1-2 Werktage

Domeier (Hrsg.)

Lebensmittelkennzeichnung in der Schweiz - Online

Das Online-Modul zeigt die Schweizer Eigenheiten bei der Lebensmittelkennzeichnung in Abweichung zum Europäischen Recht. Ein Ratgeber für alle, die bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln in der Schweiz nichts übersehen wollen.

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung ca.1-2 Werktage

Lebensmittelkennzeichnung - Fragen & Antworten

Wer Lebensmitteletiketten erstellt oder prüft muss eine Vielzahl von Vorschriften beachten. Dieses Buch aus der Reihe „Fragen & Antworten“ hilft Ihnen, sich einen schnellen Überblick über die wichtigsten Regelungen zu verschaffen.

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783954687510
Lieferzeit ca. 3-5 Tage

Empfohlene Seminare

Zoom
Ihr monatlicher Newsticker zu Kennzeichnung und Werbung!
Köln
Fit für die Kennzeichnung: Wissen vertiefen, Anwendung trainieren
Zoom
Regelungen sicher anwenden – Deklarationen erfolgreich erstellen – Auslegungen perfekt umsetzen
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.