Lebensmittelindustrie
Wasser in der Lebensmittelproduktion
Wasser in der Lebensmittelproduktion
Online-Seminar PLUS

Wasser in der Lebensmittelproduktion

Bildquelle: KI-generiert

Ihr PLUS

  • Kostenloses Online-Modul „Praxishandbuch Hygiene & HACCP“: Recherchieren Sie ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar
  • Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten!
  • Individuell auf Sie zugeschnitten: Reichen Sie Fragen vorab unter akademie@behrs.de ein und profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen!

Programm

Mittwoch, 21. Januar 2026 Programm in Planung
Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
21.01.2026
Zoom
€ 1.498,00
zzgl. MwSt (€ 284,62)

Referierende

Hannes Heidorn ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei bolwindokters. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt im Trinkwasser- und Biozidprodukterecht. Darüber ist er im Lebensmittel-, Medizinprodukte-, und Chemikalienrecht tätig. Er berät ein breites Mandantenspektrum - von Kleinunternehmer bis zu Großkonzernen. Er vertritt u.a. im Wettbewerbsrecht, unterstützt bei Vertragsgestaltungen- und Verhandlungen und Fragen rund um die Produkt-Compliance. Zuvor war er zunächst mehrere Jahre als Syndikusrechtsanwalt und Leiter der Konzernrechtsabteilung eines mittelständischen auf die Wasserbehandlung spezialisierten Medizin- und Biozidprodukteherstellers mit angeschlossenem SHK-Betrieb tätig. Anschließend arbeitete er in einer auf das Chemikalien- und Biozidprodukterecht spezialisierten Kanzlei in Dortmund. Er gibt regelmäßig Fortbildungen zu den verschiedenen Facetten des Chemikalien- und Stoffrechts. Als Mitglied des Expertenbeirats der ?Partner für Wasser e.V.? ist er mit den praktischen und rechtlichen Herausforderungen rund um das Thema Wasser bestens vertraut. Als Fachautor veröffentlicht Hannes Heidorn regelmäßig Beiträge zu aktuellen rechtlichen Fragestellungen in einschlägigen Fachzeitschriften.
Lebensmitteltechnikerin mit praktischem Hintergrund. In den letzten Jahren verantwortlich für den Bereich Quality, Environment Health & Safety in Zentraleuropa eines international tätigen Molkereikonzerns. Seit 2024 selbstständige Unternehmensberaterin mit den Schwerpunktthemen Lebensmittelsicherheit, Schulungen und Workshops, Issue Management und Auditmanagement. Zusätzlich ist Sie Prüferin bei der Ausbildung der Auditoren nach IFS Food.
Timo Wobbe ist seit 2023 Projektleitung bei verschiedensten Fragestellungen aus den Bereichen der Umwelttechnik (v.a. Abwassertechnik, Gewässerschutz) und dem Umweltrecht (Genehmigungsverfahren Wasserrecht, Immissionsschutzrecht). Ökologische Bewertung von Produktsystemen, Standorten und/oder Dienstleistungen vor dem Hintergrund internationaler Standards (Ökobilanzierung).

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Online-Seminar PLUS

Wasser in der Lebensmittelproduktion

Bildquelle: KI-generiert

Ihr PLUS

  • Kostenloses Online-Modul „Praxishandbuch Hygiene & HACCP“: Recherchieren Sie ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar
  • Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten!
  • Individuell auf Sie zugeschnitten: Reichen Sie Fragen vorab unter akademie@behrs.de ein und profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen!

Programm

Mittwoch, 21. Januar 2026 Programm in Planung
Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
21.01.2026
Zoom
€ 1.498,00
zzgl. MwSt (€ 284,62)

Referierende

Hannes Heidorn ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei bolwindokters. Sein fachlicher Schwerpunkt liegt im Trinkwasser- und Biozidprodukterecht. Darüber ist er im Lebensmittel-, Medizinprodukte-, und Chemikalienrecht tätig. Er berät ein breites Mandantenspektrum - von Kleinunternehmer bis zu Großkonzernen. Er vertritt u.a. im Wettbewerbsrecht, unterstützt bei Vertragsgestaltungen- und Verhandlungen und Fragen rund um die Produkt-Compliance. Zuvor war er zunächst mehrere Jahre als Syndikusrechtsanwalt und Leiter der Konzernrechtsabteilung eines mittelständischen auf die Wasserbehandlung spezialisierten Medizin- und Biozidprodukteherstellers mit angeschlossenem SHK-Betrieb tätig. Anschließend arbeitete er in einer auf das Chemikalien- und Biozidprodukterecht spezialisierten Kanzlei in Dortmund. Er gibt regelmäßig Fortbildungen zu den verschiedenen Facetten des Chemikalien- und Stoffrechts. Als Mitglied des Expertenbeirats der ?Partner für Wasser e.V.? ist er mit den praktischen und rechtlichen Herausforderungen rund um das Thema Wasser bestens vertraut. Als Fachautor veröffentlicht Hannes Heidorn regelmäßig Beiträge zu aktuellen rechtlichen Fragestellungen in einschlägigen Fachzeitschriften.
Lebensmitteltechnikerin mit praktischem Hintergrund. In den letzten Jahren verantwortlich für den Bereich Quality, Environment Health & Safety in Zentraleuropa eines international tätigen Molkereikonzerns. Seit 2024 selbstständige Unternehmensberaterin mit den Schwerpunktthemen Lebensmittelsicherheit, Schulungen und Workshops, Issue Management und Auditmanagement. Zusätzlich ist Sie Prüferin bei der Ausbildung der Auditoren nach IFS Food.
Timo Wobbe ist seit 2023 Projektleitung bei verschiedensten Fragestellungen aus den Bereichen der Umwelttechnik (v.a. Abwassertechnik, Gewässerschutz) und dem Umweltrecht (Genehmigungsverfahren Wasserrecht, Immissionsschutzrecht). Ökologische Bewertung von Produktsystemen, Standorten und/oder Dienstleistungen vor dem Hintergrund internationaler Standards (Ökobilanzierung).

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Lebensmittelindustrie
Wasser in der Lebensmittelproduktion
Wasser in der Lebensmittelproduktion
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.