Online Modul „Allergene in Lebensmitteln“: ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar
Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten!
Klären Sie Ihre persönlichen Fragen direkt mit den Experten: Am Online-Seminar mit Kamera und Mikrofon interaktiv teilnehmen und Antworten erhalten!
Perfekte Planungssicherheit: Sollten Sie kurzfristig den Termin nicht wahrnehmen, können Sie die Teilnahme an eine Kollegin/einen Kollegen übertragen!
Individuell auf Sie zugeschnitten: Reichen Sie Fragen vorab unter akademie@behrs.de ein und profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen!
Termine
Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
15.12.2025
Zoom
€ 898,00 zzgl. MwSt (€ 170,62)
Artikel.-Nr.: 7778-O
Allergen kompakt: neue Risiken gezielt reduzieren
€ 898,00zzgl. MwSt. (€ 170,62)
Einwahl über App oder Browser
Zusatzleistungen:
Zu Ihrem Seminar können Sie folgende Zusatzleistungen hinzubuchen. Diese Zusatzleistungen können pro Teilnehmer zugebucht werden.
gedruckte Teilnehmer-Mappe
Zusätzlich erhalten Sie eine gedruckte Teilnehmer-Mappe.
Aktion Baum: Teilnehmer-Mappe als PDF-Version Wenn Sie auf die Seminarmappe in gedruckter Form verzichten und die PDF-Version wählen, leistet Behr's einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und lässt für jede nicht produzierte Mappe einen Baum pflanzen.
Dipl. Ing. der Lebensmitteltechnologie; über 30 Jahre für die Dr. Oetker Gruppe auf unterschiedlichen Positionen im internationalen Einsatz; Mitarbeit bei Aufbau und Integration von zahlreichen Gesellschaften, fachlich verantwortlich für QS, QM und Produktentwicklung, lange Bindeglied zwischen internationalem Einkauf und Produktentwicklung; harmonisierte zahlreiche internationale QS-Systeme. Gründungsmitglied des Runden Tisches für Allergen-Management, Gründungsmitglied des Fachausschusses Allergen-Management beim BLL und Teilnehmer einiger Workshops bei der EU-Kommission zu Themen der QS. Arbeitet heute als unabhängiger Consultant für die Lebensmittelindustrie.
Kontakt
Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
Online Modul „Allergene in Lebensmitteln“: ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar
Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten!
Klären Sie Ihre persönlichen Fragen direkt mit den Experten: Am Online-Seminar mit Kamera und Mikrofon interaktiv teilnehmen und Antworten erhalten!
Perfekte Planungssicherheit: Sollten Sie kurzfristig den Termin nicht wahrnehmen, können Sie die Teilnahme an eine Kollegin/einen Kollegen übertragen!
Individuell auf Sie zugeschnitten: Reichen Sie Fragen vorab unter akademie@behrs.de ein und profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen!
Termine
Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
15.12.2025
Zoom
€ 898,00 zzgl. MwSt (€ 170,62)
Artikel.-Nr.: 7778-O
Allergen kompakt: neue Risiken gezielt reduzieren
€ 898,00zzgl. MwSt. (€ 170,62)
Einwahl über App oder Browser
Zusatzleistungen:
Zu Ihrem Seminar können Sie folgende Zusatzleistungen hinzubuchen. Diese Zusatzleistungen können pro Teilnehmer zugebucht werden.
gedruckte Teilnehmer-Mappe
Zusätzlich erhalten Sie eine gedruckte Teilnehmer-Mappe.
Aktion Baum: Teilnehmer-Mappe als PDF-Version Wenn Sie auf die Seminarmappe in gedruckter Form verzichten und die PDF-Version wählen, leistet Behr's einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und lässt für jede nicht produzierte Mappe einen Baum pflanzen.
Dipl. Ing. der Lebensmitteltechnologie; über 30 Jahre für die Dr. Oetker Gruppe auf unterschiedlichen Positionen im internationalen Einsatz; Mitarbeit bei Aufbau und Integration von zahlreichen Gesellschaften, fachlich verantwortlich für QS, QM und Produktentwicklung, lange Bindeglied zwischen internationalem Einkauf und Produktentwicklung; harmonisierte zahlreiche internationale QS-Systeme. Gründungsmitglied des Runden Tisches für Allergen-Management, Gründungsmitglied des Fachausschusses Allergen-Management beim BLL und Teilnehmer einiger Workshops bei der EU-Kommission zu Themen der QS. Arbeitet heute als unabhängiger Consultant für die Lebensmittelindustrie.
Kontakt
Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.