Lebensmittelindustrie
Abbildung folgt
Basics Pflichtkennzeichnung
Online-Seminar PLUS

Basics Pflichtkennzeichnung

Bildquelle: KI-generiert

Ihr PLUS

  • Online-Modul „Kennzeichnung und Werbung“: Recherchieren Sie ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar
  • Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten!
  • Individuell auf Sie zugeschnitten: Reichen Sie Fragen vorab unter akademie@behrs.de ein und profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen!

Programm

Mittwoch, 28. Januar 2026 Programm in Planung
Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
28.01.2026
Zoom
€ 898,00
zzgl. MwSt (€ 170,62)

Referierende

Maître en Droit (Bordeaux), Rechtsanwalt und Partner in der Sozietät GvW Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB am Standort München. Sein Tätigkeitsschwerpunkt erstreckt sich auf sämtliche Rechtsfragen, die im Zusammenhang mit der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Lebens- und Futtermitteln sowie Konsumgütern auftreten. Er vertritt Unternehmen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Konsumgüterindustrie vor Behörden sowie Gerichten und ist durch eine Vielzahl von Publikationen und Fachvorträgen ausgewiesen.
ist Rechtsanwältin bei GvW Graf von Westphalen in Hamburg. Sie ist Fachanwältin für Verwaltungs recht und Agrarrecht sowie Mitglied der Praxisgruppe Öffentliches Recht und schwerpunktmäßig im Bereich Lebensmittelrecht und Futtermittelrecht tätig. Sie berät insbesondere Unternehmen und Verbände der Ernährungswirtschaft. Weitere Tätigkeitsschwerpunkt liegen überdies in den Bereichen des Verpackungs sowie des Tierschutzrechts.
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Partner bei Graf von Westphalen in Hamburg. Langjährige Erfahrung in der gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung von Mandanten in den Bereichen des Lebensmittel- und Futtermittelrechts, des Öffentlichen Wirtschaftsrechts sowie des Immissionsschutzrechts. Autor zahlreicher futtermittelrechtlicher Veröffentlichungen; Leitung futtermittelrechtlicher Seminare und Schulungen.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Online-Seminar PLUS

Basics Pflichtkennzeichnung

Bildquelle: KI-generiert

Ihr PLUS

  • Online-Modul „Kennzeichnung und Werbung“: Recherchieren Sie ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar
  • Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten!
  • Individuell auf Sie zugeschnitten: Reichen Sie Fragen vorab unter akademie@behrs.de ein und profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen!

Programm

Mittwoch, 28. Januar 2026 Programm in Planung
Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
28.01.2026
Zoom
€ 898,00
zzgl. MwSt (€ 170,62)

Referierende

Maître en Droit (Bordeaux), Rechtsanwalt und Partner in der Sozietät GvW Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB am Standort München. Sein Tätigkeitsschwerpunkt erstreckt sich auf sämtliche Rechtsfragen, die im Zusammenhang mit der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Lebens- und Futtermitteln sowie Konsumgütern auftreten. Er vertritt Unternehmen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Konsumgüterindustrie vor Behörden sowie Gerichten und ist durch eine Vielzahl von Publikationen und Fachvorträgen ausgewiesen.
ist Rechtsanwältin bei GvW Graf von Westphalen in Hamburg. Sie ist Fachanwältin für Verwaltungs recht und Agrarrecht sowie Mitglied der Praxisgruppe Öffentliches Recht und schwerpunktmäßig im Bereich Lebensmittelrecht und Futtermittelrecht tätig. Sie berät insbesondere Unternehmen und Verbände der Ernährungswirtschaft. Weitere Tätigkeitsschwerpunkt liegen überdies in den Bereichen des Verpackungs sowie des Tierschutzrechts.
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Partner bei Graf von Westphalen in Hamburg. Langjährige Erfahrung in der gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung von Mandanten in den Bereichen des Lebensmittel- und Futtermittelrechts, des Öffentlichen Wirtschaftsrechts sowie des Immissionsschutzrechts. Autor zahlreicher futtermittelrechtlicher Veröffentlichungen; Leitung futtermittelrechtlicher Seminare und Schulungen.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Lebensmittelindustrie
Abbildung folgt
Basics Pflichtkennzeichnung
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.