Lebensmittelindustrie
Behr's Summer Edition: Lebensmittelkennzeichnung!
Behr's Summer Edition: Lebensmittelkennzeichnung!
Online-Serie PLUS

Behr's Summer Edition: Lebensmittelkennzeichnung!

In 8 Terminen entspannt deklarieren und rechtssicher kennzeichnen!

Bleiben Sie mühelos auf dem neuesten Stand und erhalten Sie wertvolle Insights zu den wichtigsten Themen im Kennzeichnungsrecht:

  • 01.7.2025 – What’s New? – Update Kennzeichnung von Lebensmitteln nach der LMIV
  • 08.7.2025 – Aktuelle ALS-/ALTS-Stellungnahmen zur Lebensmittelkennzeichnung: Wichtige Beschlüsse und aktuelle Spotlights beider Gremien
  • 15.7.2025 – Update Aromenkennzeichnung und Aromenrecht
  • 22.7.2025 – Richtige Berechnung und Kennzeichnung der Nettofüllmenge
  • 29.7.2025 – Besonderheiten in den europäischen Mitgliedsstaaten in Bezug auf Kennzeichnung
  • 05.8.2025 – Update zu Health & Nutrition Claims
  • 12.8.2025 – Nachhaltig werben, aber richtig! Green Claims und die neuen Spielregeln
  • 19.8.2025 – Werbung mit Test- / Gütesiegeln, auf Social Media und mit Influencern
Seminar-Serie Zoom
€ 1.998,00
zzgl. MwSt (€ 379,62)

Preis gilt für 8 Termine

05.08.2025 - 19.08.2025
Alle Termine & Details

Ideal für

Fachkräfte aus der Qualitätssicherung, Produktentwicklung und Marketing in der Lebensmittelherstellung sowie im Lebensmittelhandel, der Überwachung und aus Dienstleistungsunternehmen

Ihr PLUS

  • Online Modul „Lebensmittelkennzeichnung und Werbung“: ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldungbis 3 Monate nach dem Seminar
  • Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten!
  • Perfekte Planungssicherheit: Sollten Sie kurzfristig den Termin nicht wahrnehmen, können Sie die Teilnahme an eine Kollegin/einen Kollegen übertragen!

Programm

Dienstag, 05. August 2025
08:55 Uhr - 10:45 Uhr

Online Check-in

09.00 Update zu Health & Nutrition Claims
Thomas Bruggmann

  • Wo stehen wir mit der Health-Claims-VO?
  • Sonderfall Botanicals – Darauf müssen Sie bei der Kennzeichnung und Werbung von Pflanzenstoffen achten
  • Aktuelle Gerichtsentscheidungen, u.a. „Immun Water“, „Babytraumtee“ und „gesund Gewicht verlieren“
  • Was geht überhaupt noch bei Health-Claims?


10.30 Diskussion und Fragen
10.45 Ende des Seminarvortrags

Dienstag, 12. August 2025
08:55 Uhr - 10:45 Uhr

Online Check-in

09.00 Nachhaltig werben, aber richtig! Green Claims und die neuen Spielregeln
Bärbel Hintermeier

  • Aktuelle Rechtsprechung: Green Claims zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  • EmpoCo-RL: die neuen Spielregeln und deren Umsetzung
  • Die Zukunft grüner Werbung: Kommen die (noch) strengeren Regeln der Green Claims-RL tatsächlich?
  • Fallstricke & Compliance: Was jetzt zählt


10.30 Diskussion und Fragen
10.45 Ende des Seminarvortrags

Dienstag, 19. August 2025
08:55 Uhr - 10:45 Uhr

Online Check-in

09.00 Werbung mit Test- / Gütesiegeln, auf Social Media und mit Influencern: Was ist rechtlich zu beachten?
Nadine Schreiner

  • Anforderungen an Testergebnis- und Gütesiegelwerbung
  • Werbung mit firmeneigenem Bio-Logo und EU-Bio-Logo
  • Allgemeine Informationspflichten bei der Nutzung von Social Media - von Impressum bis Gewinnspielwerbung
  • #Werbung – Warum ist die Werbekennzeichnung notwendig und wie wird diese richtig umgesetzt?
  • Dos und Don‘ts aus der Werbepraxis


10.30 Diskussion und Fragen
10.45 Ende des Seminarvortrags

Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
05.08.2025 - 19.08.2025
Zoom
€ 1.998,00
zzgl. MwSt (€ 379,62)
Details

Referierende

Thomas Bruggmann ist Inhaber der Kanzlei juravendis in München und war zuvor als Rechtsanwalt in anderen gesundheitsrechtlich orientierten Sozietäten tätig. Er berät Unternehmen schwerpunktmäßig zu Fragen des Lebensmittel- und sonstigen Gesundheitsrechts, insbesondere zu Fragen der Produktabgrenzung und Health Claims, ist Autor zahlreicher einschlägiger Veröffentlichungen, Mitglied des Herausgeberbeirats der Zeitschrift "Lebensmittel & Recht", Referent der Lebensmittelrechtsakademie an der Universität Marburg und ehemaliger Lehrbeauftragter der Universität Erlangen-Nürnberg.

 

Bärbel Hintermeier ist Anwältin für Lebensmittelrecht. Zusammen mit ihrer Kollegin hat Sie 2023 ihre eigene Kanzlei LEKKER Partners gegründet. Sie berät nationale und internationale Unternehmen insbesondere zur Verkehrsfähigkeit innovativer Produktentwicklungen, zu kennzeichnungs- und wettbewerbsrechtlichen Fragen sowie zu behördlichen Beanstandungen und Produktrückrufen. Zuvor war sie mehrere Jahre als Rechtsanwältin bei meyer.rechtsanwälte in München tätig, bevor Sie 2021 als Syndikusrechtsanwältin zum Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft wechselte. Zudem studierte sie berufsbegleitend an der FH Hamburg Nachhaltigkeitsmanagement. Neben Publikationen in Fachzeitschriften hält Sie regelmäßig Vorträge und lehrt an der DHBW Heilbronn.
Nadine Schreiner ist seit April 2023 als Rechtsanwältin (Syndikusanwältin) für die Wettbewerbszentrale in den Bereichen der Lebensmittel- und Getränkebranche sowie des Gesundheitswesens (Pharmaindustrie, Krankenkasen/-versicherungen, Gesundheitshandwerke) tätig. Darüber hinaus ist sie Teil des LinkedIn-Redaktionsteam. Zuvor arbeitete Frau Schreiner mehrere Jahre als Rechtsanwältin in einer auf den gewerblichen Rechtsschutz spezialisierten Kanzlei in Bad Homburg.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Online-Serie PLUS

Behr's Summer Edition: Lebensmittelkennzeichnung!

In 8 Terminen entspannt deklarieren und rechtssicher kennzeichnen!

Bleiben Sie mühelos auf dem neuesten Stand und erhalten Sie wertvolle Insights zu den wichtigsten Themen im Kennzeichnungsrecht:

  • 01.7.2025 – What’s New? – Update Kennzeichnung von Lebensmitteln nach der LMIV
  • 08.7.2025 – Aktuelle ALS-/ALTS-Stellungnahmen zur Lebensmittelkennzeichnung: Wichtige Beschlüsse und aktuelle Spotlights beider Gremien
  • 15.7.2025 – Update Aromenkennzeichnung und Aromenrecht
  • 22.7.2025 – Richtige Berechnung und Kennzeichnung der Nettofüllmenge
  • 29.7.2025 – Besonderheiten in den europäischen Mitgliedsstaaten in Bezug auf Kennzeichnung
  • 05.8.2025 – Update zu Health & Nutrition Claims
  • 12.8.2025 – Nachhaltig werben, aber richtig! Green Claims und die neuen Spielregeln
  • 19.8.2025 – Werbung mit Test- / Gütesiegeln, auf Social Media und mit Influencern

Ideal für

Fachkräfte aus der Qualitätssicherung, Produktentwicklung und Marketing in der Lebensmittelherstellung sowie im Lebensmittelhandel, der Überwachung und aus Dienstleistungsunternehmen

Ihr PLUS

  • Online Modul „Lebensmittelkennzeichnung und Werbung“: ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldungbis 3 Monate nach dem Seminar
  • Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten!
  • Perfekte Planungssicherheit: Sollten Sie kurzfristig den Termin nicht wahrnehmen, können Sie die Teilnahme an eine Kollegin/einen Kollegen übertragen!

Programm

Dienstag, 05. August 2025
08:55 Uhr - 10:45 Uhr

Online Check-in

09.00 Update zu Health & Nutrition Claims
Thomas Bruggmann

  • Wo stehen wir mit der Health-Claims-VO?
  • Sonderfall Botanicals – Darauf müssen Sie bei der Kennzeichnung und Werbung von Pflanzenstoffen achten
  • Aktuelle Gerichtsentscheidungen, u.a. „Immun Water“, „Babytraumtee“ und „gesund Gewicht verlieren“
  • Was geht überhaupt noch bei Health-Claims?


10.30 Diskussion und Fragen
10.45 Ende des Seminarvortrags

Dienstag, 12. August 2025
08:55 Uhr - 10:45 Uhr

Online Check-in

09.00 Nachhaltig werben, aber richtig! Green Claims und die neuen Spielregeln
Bärbel Hintermeier

  • Aktuelle Rechtsprechung: Green Claims zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  • EmpoCo-RL: die neuen Spielregeln und deren Umsetzung
  • Die Zukunft grüner Werbung: Kommen die (noch) strengeren Regeln der Green Claims-RL tatsächlich?
  • Fallstricke & Compliance: Was jetzt zählt


10.30 Diskussion und Fragen
10.45 Ende des Seminarvortrags

Dienstag, 19. August 2025
08:55 Uhr - 10:45 Uhr

Online Check-in

09.00 Werbung mit Test- / Gütesiegeln, auf Social Media und mit Influencern: Was ist rechtlich zu beachten?
Nadine Schreiner

  • Anforderungen an Testergebnis- und Gütesiegelwerbung
  • Werbung mit firmeneigenem Bio-Logo und EU-Bio-Logo
  • Allgemeine Informationspflichten bei der Nutzung von Social Media - von Impressum bis Gewinnspielwerbung
  • #Werbung – Warum ist die Werbekennzeichnung notwendig und wie wird diese richtig umgesetzt?
  • Dos und Don‘ts aus der Werbepraxis


10.30 Diskussion und Fragen
10.45 Ende des Seminarvortrags

Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
05.08.2025 - 19.08.2025
Zoom
€ 1.998,00
zzgl. MwSt (€ 379,62)
Details

Referierende

Thomas Bruggmann ist Inhaber der Kanzlei juravendis in München und war zuvor als Rechtsanwalt in anderen gesundheitsrechtlich orientierten Sozietäten tätig. Er berät Unternehmen schwerpunktmäßig zu Fragen des Lebensmittel- und sonstigen Gesundheitsrechts, insbesondere zu Fragen der Produktabgrenzung und Health Claims, ist Autor zahlreicher einschlägiger Veröffentlichungen, Mitglied des Herausgeberbeirats der Zeitschrift "Lebensmittel & Recht", Referent der Lebensmittelrechtsakademie an der Universität Marburg und ehemaliger Lehrbeauftragter der Universität Erlangen-Nürnberg.

 

Bärbel Hintermeier ist Anwältin für Lebensmittelrecht. Zusammen mit ihrer Kollegin hat Sie 2023 ihre eigene Kanzlei LEKKER Partners gegründet. Sie berät nationale und internationale Unternehmen insbesondere zur Verkehrsfähigkeit innovativer Produktentwicklungen, zu kennzeichnungs- und wettbewerbsrechtlichen Fragen sowie zu behördlichen Beanstandungen und Produktrückrufen. Zuvor war sie mehrere Jahre als Rechtsanwältin bei meyer.rechtsanwälte in München tätig, bevor Sie 2021 als Syndikusrechtsanwältin zum Verband der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft wechselte. Zudem studierte sie berufsbegleitend an der FH Hamburg Nachhaltigkeitsmanagement. Neben Publikationen in Fachzeitschriften hält Sie regelmäßig Vorträge und lehrt an der DHBW Heilbronn.
Nadine Schreiner ist seit April 2023 als Rechtsanwältin (Syndikusanwältin) für die Wettbewerbszentrale in den Bereichen der Lebensmittel- und Getränkebranche sowie des Gesundheitswesens (Pharmaindustrie, Krankenkasen/-versicherungen, Gesundheitshandwerke) tätig. Darüber hinaus ist sie Teil des LinkedIn-Redaktionsteam. Zuvor arbeitete Frau Schreiner mehrere Jahre als Rechtsanwältin in einer auf den gewerblichen Rechtsschutz spezialisierten Kanzlei in Bad Homburg.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Lebensmittelindustrie
Behr's Summer Edition: Lebensmittelkennzeichnung!
Behr's Summer Edition: Lebensmittelkennzeichnung!
Seminar-Serie Zoom
€ 1.998,00
zzgl. MwSt (€ 379,62)

Preis gilt für 8 Termine

05.08.2025 - 19.08.2025
Alle Termine & Details
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.