Lebensmittelindustrie
EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) in der Praxis rechtssicher umsetzen
EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) in der Praxis rechtssicher umsetzen
Online-Seminar PLUS

EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) in der Praxis rechtssicher umsetzen

Speziell für Handel, Industrie und Lieferanten: Lieferketten rechtskonform und risikofrei aufstellen

Ihr Mehrwert für die Praxis:

  • EUDR-Vorgaben anwenden: Ziele, Pflichten und aktuelle Auslegungen sicher umsetzen.
  • Entwicklungen bewerten: Relevante Leitlinien und Neuerungen für die Praxis einordnen.
  • Risikomanagement umsetzen: Anforderungen integrieren und Lieferkettenrisiken analysieren.
  • Rückverfolgbarkeit sichern: Nachweise erbringen und Lieferanten steuern.
  • Glaubwürdig kommunizieren: Transparenz schaffen und Reputationsrisiken minimieren.

 

Die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) stellt Unternehmen in der Lebensmittel- und Kosmetikbranche vor komplexe Herausforderungen. Von der rechtssicheren Umsetzung über die Integration in bestehende Managementsysteme bis hin zu einer transparenten, glaubwürdigen Kommunikation gegenüber Stakeholdern – die Anforderungen sind hoch, die Fristen knapp.

In diesem halbtägigen Online-Seminar erhalten Sie praxisorientiertes Wissen, konkrete Umsetzungshilfen und wertvolle Strategien, um die EUDR-Anforderungen effizient und nachhaltig zu erfüllen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die EUDR – rechtssicher, effizient und kommunikationsstark.

Bildquelle: KI-generiert

Ideal für

Importeure; Hersteller und Verarbeiter; Händler; Inverkehrbringer; Lebensmittelhersteller; Lebensmittel- und Einzelhandelsunternehmen; Großhändler; Zwischenhändler; Einkäufer; Qualitätsmanager; Mitarbeiter der Qualitätssicherung; Nachhaltigkeitsbeauftragte; Lieferanten; Geschäftsführer; Betriebsleiter; Zertifizierungsstellen und Auditoren, die mit EUDR-relevanten Standards arbeiten; Verbände und Organisationen in der Lebensmittel- und Handelswirtschaft

Ihr PLUS

  • Online Modul „IFS-Begleiter“: kostenlos ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar.
  • Klären Sie Ihre persönlichen Fragen direkt mit den Experten: Am Online-Seminar mit Kamera und Mikrofon interaktiv teilnehmen und Antworten erhalten!
  • Perfekte Planungssicherheit: Sollten Sie kurzfristig den Termin nicht wahrnehmen, können Sie die Teilnahme an eine Kollegin/ einen Kollegen übertragen!

Programm

Donnerstag, 18. Dezember 2025
08:55 Uhr

Online Check-in

09:00 Uhr

Begrüßung und Vorstellungsrunde

09:15 Uhr

Die Anforderungen der EUDR

Dr. Thomas Uhlig

  • Die Ziele und rechtlichen Anforderungen der EUDR verstehen und umsetzen können
  • Aktuelle praxisrelevante Entwicklungen und diese gezielt im Betrieb anwenden
  • Die Hilfestellungen durch die Europäische Kommission und des BLE effizient nutzen
  • Betroffenheitsanalyse als Startpunkt für die U msetzung gezielter Maßnahmen durchführen
10:15 Uhr

EUDR-Management: EUDR erfolgreich umsetzen: Anforderungen an ein wirksames Risikomanagementsystem

Philipp Schaber

  • Überblick über wesentliche Aspekte der systematischen Verankerung der EUDR-Vorgaben in Geschäftsprozesse
  • Einblick in Ansätze zur Identifizierung und Bewertung von Entwaldungsrisiken entlang der Wertschöpfungskette
  • Betrachtung von Herausforderungen und Möglichkeiten der Lieferanteneinbindung im Rahmen der EUDR-Compliance
  • Darstellung der Anforderungen an Rückverfolgbarkeit, Dokumentation und Nachweise sowie deren praktische Herausforderungen
11:15 Uhr

Pause

11:30 Uhr

EUDR-Kommunikation: Nachhaltigkeit und Compliance glaubwürdig kommunizieren

Samira Brinkmann

  • Betrachtung von Unternehmen im Spannungsfeld der unterschiedlichen Erwartungen marktrelevanter Stakeholder
  • Schaffung von Wertschöpfung durch strategische Öffentlichkeitsarbeit im Nachhaltigkeitsbereich
  • Überblick über Ansätze und Maßnahmen zur Vermeidung von Greenwashing
  • Einblick in den Umgang mit Kritik, Kampagnen und Reputationsrisiken
12:30 Uhr

Abschließende Fragerunde

13:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
18.12.2025
Zoom
€ 998,00
zzgl. MwSt (€ 189,62)

Referierende

Dr. Thomas Uhlig ist Rechtsanwalt und leitet bei KPMG Law den Bereich Allgemeines Wirtschaftsrecht und Handelsrecht. Er berät Unternehmen zu Produktrecht, Lieferketten-Compliance und zu dem Aufbau und der Fortentwicklung von Compliance Management Systemen. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Beratung zu Sorgfaltspflichtenregelungen in Bezug auf Lieferketten, wie etwa zu der EUDR, der EU-Batterieverordnung, dem LkSG und der CSDDD.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Online-Seminar PLUS

EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) in der Praxis rechtssicher umsetzen

Speziell für Handel, Industrie und Lieferanten: Lieferketten rechtskonform und risikofrei aufstellen

Ihr Mehrwert für die Praxis:

  • EUDR-Vorgaben anwenden: Ziele, Pflichten und aktuelle Auslegungen sicher umsetzen.
  • Entwicklungen bewerten: Relevante Leitlinien und Neuerungen für die Praxis einordnen.
  • Risikomanagement umsetzen: Anforderungen integrieren und Lieferkettenrisiken analysieren.
  • Rückverfolgbarkeit sichern: Nachweise erbringen und Lieferanten steuern.
  • Glaubwürdig kommunizieren: Transparenz schaffen und Reputationsrisiken minimieren.

 

Die neue EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) stellt Unternehmen in der Lebensmittel- und Kosmetikbranche vor komplexe Herausforderungen. Von der rechtssicheren Umsetzung über die Integration in bestehende Managementsysteme bis hin zu einer transparenten, glaubwürdigen Kommunikation gegenüber Stakeholdern – die Anforderungen sind hoch, die Fristen knapp.

In diesem halbtägigen Online-Seminar erhalten Sie praxisorientiertes Wissen, konkrete Umsetzungshilfen und wertvolle Strategien, um die EUDR-Anforderungen effizient und nachhaltig zu erfüllen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die EUDR – rechtssicher, effizient und kommunikationsstark.

Bildquelle: KI-generiert

Ideal für

Importeure; Hersteller und Verarbeiter; Händler; Inverkehrbringer; Lebensmittelhersteller; Lebensmittel- und Einzelhandelsunternehmen; Großhändler; Zwischenhändler; Einkäufer; Qualitätsmanager; Mitarbeiter der Qualitätssicherung; Nachhaltigkeitsbeauftragte; Lieferanten; Geschäftsführer; Betriebsleiter; Zertifizierungsstellen und Auditoren, die mit EUDR-relevanten Standards arbeiten; Verbände und Organisationen in der Lebensmittel- und Handelswirtschaft

Ihr PLUS

  • Online Modul „IFS-Begleiter“: kostenlos ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar.
  • Klären Sie Ihre persönlichen Fragen direkt mit den Experten: Am Online-Seminar mit Kamera und Mikrofon interaktiv teilnehmen und Antworten erhalten!
  • Perfekte Planungssicherheit: Sollten Sie kurzfristig den Termin nicht wahrnehmen, können Sie die Teilnahme an eine Kollegin/ einen Kollegen übertragen!

Programm

Donnerstag, 18. Dezember 2025
08:55 Uhr

Online Check-in

09:00 Uhr

Begrüßung und Vorstellungsrunde

09:15 Uhr

Die Anforderungen der EUDR

Dr. Thomas Uhlig

  • Die Ziele und rechtlichen Anforderungen der EUDR verstehen und umsetzen können
  • Aktuelle praxisrelevante Entwicklungen und diese gezielt im Betrieb anwenden
  • Die Hilfestellungen durch die Europäische Kommission und des BLE effizient nutzen
  • Betroffenheitsanalyse als Startpunkt für die U msetzung gezielter Maßnahmen durchführen
10:15 Uhr

EUDR-Management: EUDR erfolgreich umsetzen: Anforderungen an ein wirksames Risikomanagementsystem

Philipp Schaber

  • Überblick über wesentliche Aspekte der systematischen Verankerung der EUDR-Vorgaben in Geschäftsprozesse
  • Einblick in Ansätze zur Identifizierung und Bewertung von Entwaldungsrisiken entlang der Wertschöpfungskette
  • Betrachtung von Herausforderungen und Möglichkeiten der Lieferanteneinbindung im Rahmen der EUDR-Compliance
  • Darstellung der Anforderungen an Rückverfolgbarkeit, Dokumentation und Nachweise sowie deren praktische Herausforderungen
11:15 Uhr

Pause

11:30 Uhr

EUDR-Kommunikation: Nachhaltigkeit und Compliance glaubwürdig kommunizieren

Samira Brinkmann

  • Betrachtung von Unternehmen im Spannungsfeld der unterschiedlichen Erwartungen marktrelevanter Stakeholder
  • Schaffung von Wertschöpfung durch strategische Öffentlichkeitsarbeit im Nachhaltigkeitsbereich
  • Überblick über Ansätze und Maßnahmen zur Vermeidung von Greenwashing
  • Einblick in den Umgang mit Kritik, Kampagnen und Reputationsrisiken
12:30 Uhr

Abschließende Fragerunde

13:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
18.12.2025
Zoom
€ 998,00
zzgl. MwSt (€ 189,62)

Referierende

Dr. Thomas Uhlig ist Rechtsanwalt und leitet bei KPMG Law den Bereich Allgemeines Wirtschaftsrecht und Handelsrecht. Er berät Unternehmen zu Produktrecht, Lieferketten-Compliance und zu dem Aufbau und der Fortentwicklung von Compliance Management Systemen. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Beratung zu Sorgfaltspflichtenregelungen in Bezug auf Lieferketten, wie etwa zu der EUDR, der EU-Batterieverordnung, dem LkSG und der CSDDD.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Lebensmittelindustrie
EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) in der Praxis rechtssicher umsetzen
EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) in der Praxis rechtssicher umsetzen
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.