Programm
Online Check-in
Begrüßung und Vorstellungsrunde
Rechtliche Forderungen an „HACCP“ und Anforderungen des Codex Alimentarius
- Unterschiede zwischen Codex Alimentarius und rechtlicher Forderung nach Verordnung (EG) Nr. 852/2004
 - Weitere Unterschiede zu den Lebensmittelsicherheits- normen wie IFS oder FSSC 22000
 - Wie ist der Leitfaden C 355/2022 „…zur Umsetzung von Managementsystemen für Lebensmittelsicherheit unter Berücksichtigung von guter Hygienepraxis und auf die HACCP-Grundsätze gestützten Verfahren…“ rechtlich einzuordnen – verbindlich oder nur eine Orientierung?
 
Pause
Gute Hygienepraxis oder Präventivprogramme
- Allgemeine Hygienevorschriften für alle Lebensmittelunternehmer im Anhang II der Verordnung (EG) 852/2004
 - Gute Hygienepraxis und Präventivprogramme im Codex Alimentarius und in den Lebensmittelsicherheitsnormen
 - Gute Hygienepraxis GHP ist ein Teil der Präventivprogramme
 
Workshop
Erarbeiten Sie gemeinsam mit unserer Referentin allgemeine Hygienemaßnahmen, die die gesetzliche Forderung zu Hygienevorschriften nach Verordnung (EG) Nr. 852/2004, Artikel 4 und Anhang II, erfüllen.
Mittagspause
So wird „HACCP“ im Unternehmen eingesetzt
- Sind meine Präventivprogramme geeignet, sichere Lebensmittel in meinem Unternehmen herzustellen?
 - Wenn nein, dann muss ich einen HACCP-Plan erstellen:
 
- Durchführung einer Gefahrenanalyse
 - Bestimmung kritischer Lenkungspunkte (CCP)
 - Festsetzung validierter kritischer Grenzwerte für jeden CCP
 - Errichtung eines Monitoring-Systems für jeden CCP und Dokumentation
 - Festlegung von Korrekturmaßnahmen, wenn CCPs nicht unter Kontrolle
 - Validierung des HACCP Plans und Verifizierungsverfahren
 - Dokumentation und Aufbewahrung von Aufzeichnungen
 
- Schulung der Mitarbeitenden
 
Planung von Validierungen und Verifizierungen
- Wo sind Validierungen notwendig? Wie werden Validierungen und Verifizierungen geplant?
 - Warum fordert der Gesetzgeber keine Validierung, wohl aber der Codex Alimentarius und die Lebensmittelsicherheitsnormen?
 
Pause
Workshop
Erarbeiten Sie gemeinsam mit unserer Referentin einen HACCP-Plan, der die rechtlichen Forderungen zu den HACCP-Grundsätzen nach Verordnung (EG) Nr. 852/2004, Artikel 5, erfüllt. Zusätzlich werden die Forderungen zur Validierung des Codex Alimentarius und der Lebensmittelsicherheitsnormen gemeinsam erarbeitet.
Wenn Sie auf die Seminarmappe in gedruckter Form verzichten und die PDF-Version wählen, leistet Behr's einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und lässt für jede nicht produzierte Mappe einen Baum pflanzen.