Programm
Online Check-in
Begrüßung und Vorstellungsrunde
F. Werhahn/Dr. S. Altmann/S. Ludwig
Kennzeichnung aktuell: Nutri-Score, Allergene und Spurenkennzeichnung
- Allergene: Neuer Wissenschaftsbericht + FAQ des BfR
- Niederländischer Vorstoß zur verbindlichen Spurenkennzeichnung
- Geänderter Nutri Score: Neuerungen auf dem Prüfstand
Rechtsprechung und Regelungen zu Irreführung und Bezeichnungsschutz
- EuGH-Urteil vom 4. Oktober 2024, C-438/23 – Protéins France
- Neue Leitsätze vegane/vegetarische LM
- Vorlagebeschluss LG Potsdam, 20.08.2024, 52 O 40/23 alkoholfreier Gin
- LG Hamburg, 23.04.2024, 406 KHO 76/23 – Eierlikör Alternative
- Dubai Schokolade: Hintergrund + rechtliche Entwicklungen
Pause
Rückstände & Kontaminanten: Aktuelle Themen
- MOSH/MOAH Höchstgehalte – aktuelle Diskussion
- Neue Höchstgehalte für Nickel
- Aktuelles zu T2-HT2 seit Einführung neuer Höchstgehalte
- Antikoagulanzien – kommt das Verbot? Hintergrund + aktueller Stand
- Biphenole: Verbot in LM-Kontaktmaterialien
- PFAS in Kontaktmaterialien
- VG Berlin, Urteil v. 10.05.2024, 14 L 409/23 – Bienenwachstücher
Diskussion
Mittagspause
Claims … immer gut für Neuerungen
- Green Claims: Übersicht im Wirrwarr – der Referentenentwurf zur EmpCo-Richtlinie
- Wichtige Urteile u.a. zu:
- LG Köln Urteil v. 13.02.2025, 88 O 59/24 – „Schoki, die schlank macht“
- EuGH, Urteil v. 30. April 2025, C-386/23 – Botanicals
- Proteinangaben (zuletzt OLG München vom 19.12.2024 (Az. 6 U 3363/23), OLG Stuttgart vom 30.01.2025 (Az. 2 U 145/23)
- LG Hannover, Urteil v. 17.10.2023, 24 O 58/23 – Weihrauch premium
- LG Mannheim, Urteil v. 16.11.2023, 23 O 124/22 – Cholesterinspiegel-Regulat
Rechtsprechung mit Wichtigkeit für 2026
- Diese und weitere Entscheidungen müssen Sie für Ihre Praxis kennen, u.a.:
- BGH Urteil vom 19. Dezember 2024 – III ZR 24/23 zum Kooperationsgrundsatz im Lebensmittelrecht – Mögliche Praxisumsetzung bzw. Konsequenzen seitens Überwachung
- OVG Lüneburg Beschluss vom 11.02.2025 - 13 ME 247/24, OVG Schleswig Beschluss 29.3.2024 - 3 MB 16/24, OVG Lüneburg Beschluss vom 17.02.2022 - 14 ME 54/22 – Entwicklungen bzgl. Rückrufe und Chargenvermutung aus Sicht der Überwachung
- VG Regensburg, Beschl. v. 9.4.2025 - RN 5S 25.193, und ALTS- Beschluss 2022/89/19 zu den Temperaturanforderung an vorverpacktes Sushi im Einzelhandel
- EuGH-Urteil v. 4.10.2024, C-240/23 – Herbaria
- BGH-Beschluss v. 20.2.2025, I ZB 26/24 – Fernbuslinien als „umweltfreundlichstes Verkehrsmittel“
Pause
Aktuelle ALS/ALTS-Stellungnahmen: Mit Rückblick und einem Ausblick auf 2026!
- Aktuelle ALS/ALTS-Stellungnahmen u.a. zu diesen Themen:
- Auslobung „kesselfrisch“ für Fleischerzeugnisse (ALTS Beschluss 2024/94/13)
- Ergänzende, beschreibende Auslobung „küchenfertig zubereitet“ (ALTS Beschluss 2024/94/14)
- Döner bzw. Döner Kebap und die rechtlichen Möglichkeiten, Abweichungen von der Verkehrsauffassung noch kenntlich zu machen (ALTS Beschluss 2024/94/15)
- Bauernhähnchen (ALTS Beschluss 2024/94/17)
- Rechtskonforme Kennzeichnung von Fleischerzeugnissen, die aus oder mit Separatorenfleisch hergestellt werden (ALTS Beschluss 2024/94/19)
- Original italienisches Eis (ALTS Beschluss 2024/94/20)
Das 1x1 der Behörde: Damit müssen Sie im nächsten Jahr rechnen
- Aktuelles zu den Lebensmittelsicherheitsbewertungen
- Risikomanagement/Krisenmanagement – Grundsatz Kooperation von Unternehmen und Behörden
- Amtliche Kontrollen: Audits als Werkzeug für die Verifizierung von unternehmerischen Eigenkontrollsystemen
- Aufbrauchfristen von Etiketten – Möglichkeiten und Verfahren bzgl. Aufbrauch bei Kennzeichnungsmängeln
- Transparenznormen vs. Datenschutz: Beschwerdemanagement „Wie gehen Behörden mit Beschwerden um“, Veröffentlichung lebensmittelrechtlicher Verstöße nach § 40 Abs. 1a LFGB
News 2026: Weitere Themen, die noch auf Sie zukommen!
- Aktuelles zu Novel Food
- Zulassung von Insekten erweitert – Inhalt + Verbraucheranfragen
- Food Fraud: Honig
Abschlussdiskussion: Alle Fragen geklärt?
Starten Sie mühelos in das neue Jahr und setzen Sie alle rechtlichen Vorgaben und Anforderungen in 2026 um.