Lebensmittelindustrie
Krisenmanagement 360°: Rückruf, Rücknahme & Co.
Krisenmanagement 360°: Rückruf, Rücknahme & Co.
Online-Seminar PLUS

Krisenmanagement 360°: Rückruf, Rücknahme & Co.

Sicherheit in jeder Lage: Prävention, Management und akute Fälle mühelos meistern!

Jetzt vorbereiten und ein perfektes Krisenmanagement aufbauen:

  • Sichern Sie sich rechtliche Klarheit: Alle Vorgaben zu Rückruf und Rücknahme im Überblick behalten.
  • Profitieren Sie von realen Fällen und den 8 goldenen Regeln erfolgreichen Krisenmanagements!
  • Gut vorbereitet: Gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Behörden.
  • Perfekte Kommunikation nach außen: Informieren Sie die Öffentlichkeit souverän und reagieren Sie auf mediale Herausforderungen wie Click-Bait.
  • Praxisguide für einfache Umsetzung im Arbeitsalltag: HARIBO Krisen QuickGuide für erfolgreiches Krisenmanagement nutzen!

 

Bildquelle: shutterstock.com

Ideal für

Fach- und Führungskräfte aus der Lebensmittelindustrie, vor allem aus den Bereichen Lebensmittelrecht, Qualitätsmanagement und -sicherung sowie F&E und Produktmanagement; die sich täglich mit der sicheren Anwendung des Lebensmittelrechts, mit Reklamationen, Krisenmanagement und Kommunikation nach außen befassen.

Ihr PLUS

  • Online Modul „Integriertes Managementsystem Food“: kostenlos ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar.
  • Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten!
  • Perfekte Planungssicherheit: Sollten Sie kurzfristig den Termin nicht wahrnehmen, können Sie die Teilnahme an eine Kollegin/einen Kollegen übertragen!

Programm

Mittwoch, 29. Januar 2026
08:55 Uhr

Check-in

09:00 Uhr

Begrüßung und Vorstellungsrunde

09:15 Uhr

Rechtlicher Rahmen im Überblick: Was sind Rückruf und Rücknahme?

Mit Franca Werhahn

  • Basis-Verordnung: Welche Basics müssen Sie kennen?
  • Sind Rücknahme und Rückruf rechtlich definiert?
  • Übersicht Lebensmittelsicherheit: Welche Agenzien gibt es?
  • Risikobewertung im Einzelfall – Wie erkennen Sie eine Krise?
10:15 Uhr

Krisenmanagement im Lebensmittelunternehmen

Mit Franca Werhahn und Dr. Sebastian Altmann

  • Aktuelle Geschehnisse und Fallbeispiele der letzten Jahre
  • Gutes und schlechtes Krisenmanagement und die Folgen
  • Was sind die größten Fallstricke?
11:00 Uhr

Pause

11:15 Uhr

Krisenprävention – 8 goldene Regeln eines guten Krisenmanagements

Mit Dr. Sebastian Altmann

  1. Kenne die Abläufe
  2. Sei verfügbar & fokussiert
  3. Sei schnell & entschlossen
  4. Kenne die Fakten
  5. Kenne die Kunden
  6. Kommuniziere mit Bedacht
  7. Kenne deine zuständige Behörde
  8. Kenne deinen Anwalt
12:00 Uhr

Mittagspause

13:00 Uhr

Der pragmatische Umgang mit Behörden

Mit France Wehrhahn 

  • Melde- und Informationspflichten gegenüber Behörden: Das müssen Sie beachten!
  • Das müssen, sollten und könnten Sie für eine gute Zusammenarbeit mit der Behörde tun!
  • Beispielfälle und Diskussion: Welche Erfahrungen haben Sie mit Ihrer Behörde gemacht?
13:30 Uhr

Kommunikation nach außen: Die Öffentlichkeit problemlos informieren!

Mit Franca Werhahn/Dr. Sebastian Altmann

  • Informationen gegenüber der Öffentlichkeit und Presse: Was kann hier schiefgehen?
  • Umgang NGOs – dem Shitstorm zuvorkommen!
  • Kundenkommunikation als Chance nutzen!
  • Häufig unterschätzt: Veröffentlichung nach § 40 Abs. 1a LFGB bei bloßer Rücknahme
  • Praxisfall: Click-Bait-Berichterstattung über Produktrückrufe – soll und kann ich mich rechtlich wehren?
14:30 Uhr

Pause

14:45 Uhr

Den Krisenfall im Griff haben!

Mit Franca Werhahn

  • Gut gepflegte Dokumente, aber im Krisenfall unpraktisch: Was können Sie tun?
  • Der praktische Umgang mit einem Krisenfall
  • Krisenstab & Compliance: Gute Vorbereitung ist das A und O
  • Prüfung des eigenen Krisenmanagements: Vorsicht ist besser als Nachsicht!
  • Praktische Übungen im Krisenmanagement
15:15 Uhr

Praktisches Beispiel Haribo: Krisen QuickGuide

Mit Dr. Sebastian Altmann

  • Verwendung von Krisendokumenten im Ernstfall: Worauf kommt es an?
    • Juristische Sprache – alles klar? Vereinfachung von Dokumenten mit der Legal Design Methode.
    • Dokumente bereits im Vorfeld als Informationsquelle nutzen – was kann man tun?
    • Nicht an den Bedürfnissen vorbei informieren!
  • Ergebnisse der Studie von Haribo: Lösungen nutzen!
15:45 Uhr

Schlussfolgerungen und Diskussion – Alle Fragen geklärt?

16:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
29.01.2026
Zoom
€ 1.498,00
zzgl. MwSt (€ 284,62)

Referierende

Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz. Director Legal bei der HARIBO GmbH & Co. KG. Vorsitzender der Landesgruppe West und Mitglied des Präsidiums des Bundesverbandes der deutschen Süßwarenindustrie (BDSI). Mitglied des Rechtsauschusses des Lebensmittelverband Deutschland.
Franca Werhahn ist Anwältin für Lebensmittelrecht und hat zusammen mit ihrer Kollegin Bärbel Hintermeier ihre eigene Kanzlei LEKKER Partners gegründet. Zuvor war sie mehrere Jahre als Rechtsanwältin bei meyer.rechtsanwälte in München tätig, wo sie nationale und internationale Unternehmen der Lebensmittelbranche beriet, insbesondere im Krisenmanagement tätig war und Produkte hinsichtlich ihrer Kennzeichnung und Werbung prüfte. Seit diesem Jahr unterstützt sie außerdem den Verband der Getreideverarbeitenden Industrie (VGMS).

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Online-Seminar PLUS

Krisenmanagement 360°: Rückruf, Rücknahme & Co.

Sicherheit in jeder Lage: Prävention, Management und akute Fälle mühelos meistern!

Jetzt vorbereiten und ein perfektes Krisenmanagement aufbauen:

  • Sichern Sie sich rechtliche Klarheit: Alle Vorgaben zu Rückruf und Rücknahme im Überblick behalten.
  • Profitieren Sie von realen Fällen und den 8 goldenen Regeln erfolgreichen Krisenmanagements!
  • Gut vorbereitet: Gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Behörden.
  • Perfekte Kommunikation nach außen: Informieren Sie die Öffentlichkeit souverän und reagieren Sie auf mediale Herausforderungen wie Click-Bait.
  • Praxisguide für einfache Umsetzung im Arbeitsalltag: HARIBO Krisen QuickGuide für erfolgreiches Krisenmanagement nutzen!

 

Bildquelle: shutterstock.com

Ideal für

Fach- und Führungskräfte aus der Lebensmittelindustrie, vor allem aus den Bereichen Lebensmittelrecht, Qualitätsmanagement und -sicherung sowie F&E und Produktmanagement; die sich täglich mit der sicheren Anwendung des Lebensmittelrechts, mit Reklamationen, Krisenmanagement und Kommunikation nach außen befassen.

Ihr PLUS

  • Online Modul „Integriertes Managementsystem Food“: kostenlos ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar.
  • Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten!
  • Perfekte Planungssicherheit: Sollten Sie kurzfristig den Termin nicht wahrnehmen, können Sie die Teilnahme an eine Kollegin/einen Kollegen übertragen!

Programm

Mittwoch, 29. Januar 2026
08:55 Uhr

Check-in

09:00 Uhr

Begrüßung und Vorstellungsrunde

09:15 Uhr

Rechtlicher Rahmen im Überblick: Was sind Rückruf und Rücknahme?

Mit Franca Werhahn

  • Basis-Verordnung: Welche Basics müssen Sie kennen?
  • Sind Rücknahme und Rückruf rechtlich definiert?
  • Übersicht Lebensmittelsicherheit: Welche Agenzien gibt es?
  • Risikobewertung im Einzelfall – Wie erkennen Sie eine Krise?
10:15 Uhr

Krisenmanagement im Lebensmittelunternehmen

Mit Franca Werhahn und Dr. Sebastian Altmann

  • Aktuelle Geschehnisse und Fallbeispiele der letzten Jahre
  • Gutes und schlechtes Krisenmanagement und die Folgen
  • Was sind die größten Fallstricke?
11:00 Uhr

Pause

11:15 Uhr

Krisenprävention – 8 goldene Regeln eines guten Krisenmanagements

Mit Dr. Sebastian Altmann

  1. Kenne die Abläufe
  2. Sei verfügbar & fokussiert
  3. Sei schnell & entschlossen
  4. Kenne die Fakten
  5. Kenne die Kunden
  6. Kommuniziere mit Bedacht
  7. Kenne deine zuständige Behörde
  8. Kenne deinen Anwalt
12:00 Uhr

Mittagspause

13:00 Uhr

Der pragmatische Umgang mit Behörden

Mit France Wehrhahn 

  • Melde- und Informationspflichten gegenüber Behörden: Das müssen Sie beachten!
  • Das müssen, sollten und könnten Sie für eine gute Zusammenarbeit mit der Behörde tun!
  • Beispielfälle und Diskussion: Welche Erfahrungen haben Sie mit Ihrer Behörde gemacht?
13:30 Uhr

Kommunikation nach außen: Die Öffentlichkeit problemlos informieren!

Mit Franca Werhahn/Dr. Sebastian Altmann

  • Informationen gegenüber der Öffentlichkeit und Presse: Was kann hier schiefgehen?
  • Umgang NGOs – dem Shitstorm zuvorkommen!
  • Kundenkommunikation als Chance nutzen!
  • Häufig unterschätzt: Veröffentlichung nach § 40 Abs. 1a LFGB bei bloßer Rücknahme
  • Praxisfall: Click-Bait-Berichterstattung über Produktrückrufe – soll und kann ich mich rechtlich wehren?
14:30 Uhr

Pause

14:45 Uhr

Den Krisenfall im Griff haben!

Mit Franca Werhahn

  • Gut gepflegte Dokumente, aber im Krisenfall unpraktisch: Was können Sie tun?
  • Der praktische Umgang mit einem Krisenfall
  • Krisenstab & Compliance: Gute Vorbereitung ist das A und O
  • Prüfung des eigenen Krisenmanagements: Vorsicht ist besser als Nachsicht!
  • Praktische Übungen im Krisenmanagement
15:15 Uhr

Praktisches Beispiel Haribo: Krisen QuickGuide

Mit Dr. Sebastian Altmann

  • Verwendung von Krisendokumenten im Ernstfall: Worauf kommt es an?
    • Juristische Sprache – alles klar? Vereinfachung von Dokumenten mit der Legal Design Methode.
    • Dokumente bereits im Vorfeld als Informationsquelle nutzen – was kann man tun?
    • Nicht an den Bedürfnissen vorbei informieren!
  • Ergebnisse der Studie von Haribo: Lösungen nutzen!
15:45 Uhr

Schlussfolgerungen und Diskussion – Alle Fragen geklärt?

16:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
29.01.2026
Zoom
€ 1.498,00
zzgl. MwSt (€ 284,62)

Referierende

Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz. Director Legal bei der HARIBO GmbH & Co. KG. Vorsitzender der Landesgruppe West und Mitglied des Präsidiums des Bundesverbandes der deutschen Süßwarenindustrie (BDSI). Mitglied des Rechtsauschusses des Lebensmittelverband Deutschland.
Franca Werhahn ist Anwältin für Lebensmittelrecht und hat zusammen mit ihrer Kollegin Bärbel Hintermeier ihre eigene Kanzlei LEKKER Partners gegründet. Zuvor war sie mehrere Jahre als Rechtsanwältin bei meyer.rechtsanwälte in München tätig, wo sie nationale und internationale Unternehmen der Lebensmittelbranche beriet, insbesondere im Krisenmanagement tätig war und Produkte hinsichtlich ihrer Kennzeichnung und Werbung prüfte. Seit diesem Jahr unterstützt sie außerdem den Verband der Getreideverarbeitenden Industrie (VGMS).

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Lebensmittelindustrie
Krisenmanagement 360°: Rückruf, Rücknahme & Co.
Krisenmanagement 360°: Rückruf, Rücknahme & Co.
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.