Lebensmittelindustrie
QM Lebensmittelverpackungen
QM Lebensmittelverpackungen
Online-Seminar PLUS

QM Lebensmittelverpackungen

Rechtskonform agieren – Anforderungen der Standards erfüllen

Nach dem Online-Seminar QM Lebensmittelverpackungen werden Sie:

  • rechtskonform agieren: Gesetzliche Vorgaben, Industrieempfehlungen und EU-Guidelines berücksichtigen
  • die strengen Standardvorgaben erfüllen: die Grundlage für erfolgreiche Audits legen
  • Konformitätserklärungen richtig prüfen: Vorgaben berücksichtigen, Fehler erkennen, sicher freigeben
  • Risikobewertungen souverän durchführen: Migrationsanalysen verstehen und korrekt auswerten
  • wirksame Lieferantenaudits beim Verpackungshersteller durchführen: Begehung planen, durchführen und gewinnbringend nachbereiten

 

Bildquelle: shutterstock.com

Alle Termine & Details

Ideal für

Qualitätsmanager; Qualitätsmanagementbeauftragte; QS-Leiter; Qualitätssicherungsbeauftragte; Verantwortliche Mitarbeiter für Verpackungsmaterialien im Lebensmittelunternehmen; Hygienebeauftragte; Produktentwickler; Krisenmanager; Einkäufer für Lebensmittelverpackungen

Ihr PLUS

  • Kostenloses Online-Modul „Handbuch Lebensmittelverpackungen": Recherchieren Sie ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar
  • Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten!
  • Klären Sie Ihre persönlichen Fragen direkt mit den Experten: Am Online-Seminar mit Kamera und Mikrofon interaktiv teilnehmen und Antworten erhalten!
  • Perfekte Planungssicherheit: Sollten Sie kurzfristig den Termin nicht wahrnehmen, können Sie die Teilnahme an eine Kollegin/einen Kollegen übertragen!
  • Individuell auf Sie zugeschnitten: Reichen Sie Fragen vorab unter akademie@behrs.de ein und profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen!

Programm

Donnerstag, 20. November 2025
08:55 Uhr

Online Check-in

09:00 Uhr

Brennpunkt Lebensmittelverpackung im QM

Dipl.-Biol. Dagmar Engel-MacDonald

  • Der Verpackungshersteller zwischen Gesetzen, Normen und Leitlinien
  • Lieferant Verpackungshersteller: Erwartungshaltungen des Kunden
  • Vorgaben aus den Handelsstandards am Beispiel des IFS-Food-Standards
10:00 Uhr

Einführung in die Konformitätsarbeit: Anforderungen sicher beherrschen und umsetzen

Marion Klaus

  • Rechtliche und normative Anforderungen an Produktverpackungen
  • Konformitätsansatz für verschiedene Verpackungsmaterialien
  • Migration und Risikobewertung: Auf diese Punkte kommt es an!
  • Gefahrenanalyse für die Produktverpackung
11:30 Uhr

Pause

11:45 Uhr

Standards und Normen in der Verpackungswelt

Dipl.-Biol. Engel-MacDonald

Der zertifizierte Lieferant: Was erwarten die Standards?

  • BRC Globaler Standard
  • FSSC 22000-6
  • IFS PACsecure
  • Die HACCP-Gefahrenanalyse des Verpackungsherstellers: Funktion und Produktintegrität
  • Gefährdungsanalyse und Risikomanagement für Verpackungen
12:45 Uhr

Mittagspause

13:45 Uhr

Konformitätserklärungen im betrieblichen Alltag: So stellen Sie Ihre Unterlagen auf sichere Füße

Saskia Both

  • Rechtliche Grundlagen und wichtige Ergänzungen
  • EU-Guidelines, Industrieempfehlungen
  • Verantwortlichkeiten und Delegation
  • Konformitätsprüfung und belegende Dokumentation: Was gehört dazu? Was ist erforderlich?
  • Häufige Fehler in der Praxis: Wie Sie diese vermeiden können.
15:15 Uhr

Pause

15:30 Uhr

Das Audit beim Verpackungslieferanten

Dipl.-Biol. Engel-MacDonald

  • Ihr Audit beim Verpackungshersteller: Anforderungen und Augenschein: Hygiene beim Verpackungshersteller
  • Konstruktive Kommunikation im Audit: So fördern Sie Ihre Zusammenarbeit!
  • Wo fängt die Hygiene an? Wo hört sie auf?
17:00 Uhr

Diskussionsrunde für Ihre Fragen und Abschluss der Veranstaltung

Dagmar Engel-MacDonald, Saskia Both, Marion Klaus

17:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
20.11.2025
Zoom
€ 1.498,00
zzgl. MwSt (€ 284,62)
Details

Seminarleiter

Diplom-Biologin, geprüfte Qualitätsauditorin (IRCA) und freie Autorin; leitet ein eigenes Schulungs- und Beratungsbüro mit den Dienstleistungsschwerpunkten Beratung und Auditierung von Verpackungsherstellern. Sie bietet Schulungen, Beratungen und Audits für Lebensmittelunternehmen und Verpackungshersteller auf sämtlichen Betriebsebenen, interne Auditorenschulungen sowie HACCP-Training für besondere Zielgruppen an. Dagmar Engel MacDonald auditiert im drittparteilichen Auftrag verpackungsherstellende Betriebe auf Erfüllung und Zertifizierbarkeit mit dem besonderen Schwerpunkt auf dem BRC Global Standards Packaging Materials. Seit 1997 arbeitet Dagmar Engel MacDonals mit zahlreichen Fachschulen und technischen Einrichtungen im In- und Ausland zusammen. Zu ihren Auslandstätigkeiten gehören Beratungen, Schulungen, Audits und Konferenztätigkeit in Estland, Großbritannien, Niederlande, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Österreich, Spanien, der Schweiz, Rumänien, Polen, der Slowakei, Tschechien, Weißrussland, Bulgarien, Jordanien, Syrien, Dubai, Mauritius, Thailand, Vietnam, Japan und Chile.

Referierende

Saskia Both ist staatl.-geprüfte Dipl. Lebensmittelchemikerin; Studium der Lebensmittelchemie an der technischen Universität Kaiserslautern; seit 2008 ist sie Leiterin des Referats Bedarfsgegenstände am saarländischen Landesamt für Gesundheit und Verbraucherschutz in Saarbrücken. Des Weiteren arbeitet Saskia Both im ALS (Arbeitskreis lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder) mit und ist Mitglied der AG Bedarfsgegenstände der GDCh (Gesellschaft Deutscher Chemiker).
Diplom-Ernährungswissenschaftlerin. Verantwortete als stellvertretende Leitung die Qualitätssicherung eines namhaften Süßwaren-Unternehmens. 2009-2016 spezialisierte Sie sich auf die Produktentwicklung von Süßwaren und Fruchtriegeln sowie dem Gebiet der Anwendungstechnik. Seit 2017 ist sie in den Bereichen Beratung zur Lebensmittelsicherheit, Schulungen und Workshops (u. a. Produktentwicklung, HACCP, IFS, Interne Audits) sowie in der Entwicklung von gesundheitsoptimierten Lebensmitteln für die QMP Jena GmbH tätig.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Online-Seminar PLUS

QM Lebensmittelverpackungen

Rechtskonform agieren – Anforderungen der Standards erfüllen

Nach dem Online-Seminar QM Lebensmittelverpackungen werden Sie:

  • rechtskonform agieren: Gesetzliche Vorgaben, Industrieempfehlungen und EU-Guidelines berücksichtigen
  • die strengen Standardvorgaben erfüllen: die Grundlage für erfolgreiche Audits legen
  • Konformitätserklärungen richtig prüfen: Vorgaben berücksichtigen, Fehler erkennen, sicher freigeben
  • Risikobewertungen souverän durchführen: Migrationsanalysen verstehen und korrekt auswerten
  • wirksame Lieferantenaudits beim Verpackungshersteller durchführen: Begehung planen, durchführen und gewinnbringend nachbereiten

 

Bildquelle: shutterstock.com

Ideal für

Qualitätsmanager; Qualitätsmanagementbeauftragte; QS-Leiter; Qualitätssicherungsbeauftragte; Verantwortliche Mitarbeiter für Verpackungsmaterialien im Lebensmittelunternehmen; Hygienebeauftragte; Produktentwickler; Krisenmanager; Einkäufer für Lebensmittelverpackungen

Ihr PLUS

  • Kostenloses Online-Modul „Handbuch Lebensmittelverpackungen": Recherchieren Sie ab dem Zeitpunkt Ihrer Anmeldung bis 3 Monate nach dem Seminar
  • Aufzeichnung des Seminars: Nutzen Sie die Aufzeichnung bis 4 Wochen nach dem Seminar, um Fragestellungen mühelos nachzuarbeiten!
  • Klären Sie Ihre persönlichen Fragen direkt mit den Experten: Am Online-Seminar mit Kamera und Mikrofon interaktiv teilnehmen und Antworten erhalten!
  • Perfekte Planungssicherheit: Sollten Sie kurzfristig den Termin nicht wahrnehmen, können Sie die Teilnahme an eine Kollegin/einen Kollegen übertragen!
  • Individuell auf Sie zugeschnitten: Reichen Sie Fragen vorab unter akademie@behrs.de ein und profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen!

Programm

Donnerstag, 20. November 2025
08:55 Uhr

Online Check-in

09:00 Uhr

Brennpunkt Lebensmittelverpackung im QM

Dipl.-Biol. Dagmar Engel-MacDonald

  • Der Verpackungshersteller zwischen Gesetzen, Normen und Leitlinien
  • Lieferant Verpackungshersteller: Erwartungshaltungen des Kunden
  • Vorgaben aus den Handelsstandards am Beispiel des IFS-Food-Standards
10:00 Uhr

Einführung in die Konformitätsarbeit: Anforderungen sicher beherrschen und umsetzen

Marion Klaus

  • Rechtliche und normative Anforderungen an Produktverpackungen
  • Konformitätsansatz für verschiedene Verpackungsmaterialien
  • Migration und Risikobewertung: Auf diese Punkte kommt es an!
  • Gefahrenanalyse für die Produktverpackung
11:30 Uhr

Pause

11:45 Uhr

Standards und Normen in der Verpackungswelt

Dipl.-Biol. Engel-MacDonald

Der zertifizierte Lieferant: Was erwarten die Standards?

  • BRC Globaler Standard
  • FSSC 22000-6
  • IFS PACsecure
  • Die HACCP-Gefahrenanalyse des Verpackungsherstellers: Funktion und Produktintegrität
  • Gefährdungsanalyse und Risikomanagement für Verpackungen
12:45 Uhr

Mittagspause

13:45 Uhr

Konformitätserklärungen im betrieblichen Alltag: So stellen Sie Ihre Unterlagen auf sichere Füße

Saskia Both

  • Rechtliche Grundlagen und wichtige Ergänzungen
  • EU-Guidelines, Industrieempfehlungen
  • Verantwortlichkeiten und Delegation
  • Konformitätsprüfung und belegende Dokumentation: Was gehört dazu? Was ist erforderlich?
  • Häufige Fehler in der Praxis: Wie Sie diese vermeiden können.
15:15 Uhr

Pause

15:30 Uhr

Das Audit beim Verpackungslieferanten

Dipl.-Biol. Engel-MacDonald

  • Ihr Audit beim Verpackungshersteller: Anforderungen und Augenschein: Hygiene beim Verpackungshersteller
  • Konstruktive Kommunikation im Audit: So fördern Sie Ihre Zusammenarbeit!
  • Wo fängt die Hygiene an? Wo hört sie auf?
17:00 Uhr

Diskussionsrunde für Ihre Fragen und Abschluss der Veranstaltung

Dagmar Engel-MacDonald, Saskia Both, Marion Klaus

17:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Vollständiges Programm anzeigen

Termine

Plätze frei
Plätze frei (Programm in Planung)
Ausgebucht
20.11.2025
Zoom
€ 1.498,00
zzgl. MwSt (€ 284,62)
Details

Seminarleiter

Diplom-Biologin, geprüfte Qualitätsauditorin (IRCA) und freie Autorin; leitet ein eigenes Schulungs- und Beratungsbüro mit den Dienstleistungsschwerpunkten Beratung und Auditierung von Verpackungsherstellern. Sie bietet Schulungen, Beratungen und Audits für Lebensmittelunternehmen und Verpackungshersteller auf sämtlichen Betriebsebenen, interne Auditorenschulungen sowie HACCP-Training für besondere Zielgruppen an. Dagmar Engel MacDonald auditiert im drittparteilichen Auftrag verpackungsherstellende Betriebe auf Erfüllung und Zertifizierbarkeit mit dem besonderen Schwerpunkt auf dem BRC Global Standards Packaging Materials. Seit 1997 arbeitet Dagmar Engel MacDonals mit zahlreichen Fachschulen und technischen Einrichtungen im In- und Ausland zusammen. Zu ihren Auslandstätigkeiten gehören Beratungen, Schulungen, Audits und Konferenztätigkeit in Estland, Großbritannien, Niederlande, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Österreich, Spanien, der Schweiz, Rumänien, Polen, der Slowakei, Tschechien, Weißrussland, Bulgarien, Jordanien, Syrien, Dubai, Mauritius, Thailand, Vietnam, Japan und Chile.

Referierende

Saskia Both ist staatl.-geprüfte Dipl. Lebensmittelchemikerin; Studium der Lebensmittelchemie an der technischen Universität Kaiserslautern; seit 2008 ist sie Leiterin des Referats Bedarfsgegenstände am saarländischen Landesamt für Gesundheit und Verbraucherschutz in Saarbrücken. Des Weiteren arbeitet Saskia Both im ALS (Arbeitskreis lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder) mit und ist Mitglied der AG Bedarfsgegenstände der GDCh (Gesellschaft Deutscher Chemiker).
Diplom-Ernährungswissenschaftlerin. Verantwortete als stellvertretende Leitung die Qualitätssicherung eines namhaften Süßwaren-Unternehmens. 2009-2016 spezialisierte Sie sich auf die Produktentwicklung von Süßwaren und Fruchtriegeln sowie dem Gebiet der Anwendungstechnik. Seit 2017 ist sie in den Bereichen Beratung zur Lebensmittelsicherheit, Schulungen und Workshops (u. a. Produktentwicklung, HACCP, IFS, Interne Audits) sowie in der Entwicklung von gesundheitsoptimierten Lebensmitteln für die QMP Jena GmbH tätig.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung, melden Sie sich gerne bei unserem Team.
persone bild
Frau Caroline Kaul
040/ 227008-62
040/ 227008-51
caroline.kaul@behrs.de
Lebensmittelindustrie
QM Lebensmittelverpackungen
QM Lebensmittelverpackungen
Alle Termine & Details
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.