Programm
Online Check-in
Begrüßung und Vorstellungsrunde
Herausforderungen bei der Umsetzung aus Unternehmensperspektive bewältigen
- Relevante rechtlichen Anforderungen beachten
- Bedeutung der Begriffe Integrität vs. Verstoß
- Vorsorgemaßnahmen und Vorbeugemaßnahmen unterscheiden und umsetzen
- Maßnahmen, die Sie bei einem Verstoß ergreifen sollten
- Maßnahmen, die Sie zur Vermeidung von Nichtkonformitäten einrichten sollten
- Importregelungen für Bio-Produkte
Pause
Schutz vor Food Fraud
- Ermittlung von Betrug und dessen Wahrscheinlichkeit
- Wer versucht zu betrügen?
- Wie gehen die Täter üblicherweise vor?
- Wie Sie Maßnahmen zur Verhinderung von Food Fraud sinnvoll einrichten
- So prüfen Sie die Wirksamkeit der Maßnahmen
Lieferantenbeziehungen und -audits als Erfolgschance zur Rohwarensicherung
- Aufbau Lieferanten-Management-System im Bio-Bereich
- Wer sollte Initiative ergreifen?
- Wie wird ein erfolgreiches Lieferantenmanagement ausgestaltet?
- Was sollte es beinhalten, um wirkungsvoll und dauerhaft zu sein?
- Welche Maßnahmen sollten Sie wann bei Abweichungen ergreifen?
- Methoden zur Überwachung des Lieferanten- Management-Systems und ihre Anwendung
- Wirksamkeit aller Maßnahmen prüfen und sichern
Darauf achten die Zertifizierungsstelle und der Auditor besonders
- Die wichtigsten Punkte für den Auditor im Vorlauf und während des Audits
- Die häufigsten Komplikationen während Audits
- So vermeiden Sie sie
- So gehen Sie vor, wenn Sie ins „Fettnäpfchen“ getreten sind
- Wenn aus dem Audit Maßnahmen hervorgehen: So sollten Sie sie am besten bearbeiten
- Diese bürokratischen Besonderheiten sollten berücksichtigt werden
- Bei bestimmten Sonderfällen
- Beim Direktimport oder Export
- Wenn sich etwas im Produktionsunternehmen ändert
Erfolgreiche Kommunikation mit der Zertifizierungsstelle
- Auf welche Weise hilft die Kommunikation mit der Zertifizierungsstelle dem Unternehmen
- In diesen Momenten sollten Sie unbedingt mit Ihrer Zertifizierungsstelle in Kontakt treten, bzw. müssen es sogar
- So gestalten Sie eine konstruktive Kommunikation mit den Auditoren und der Zertifizierungsstelle
- Was Sie tun können, wenn Konflikte mit den Auditoren auftreten oder sogar eskalieren
Pause
Zukünftige globale Herausforderungen bei der Rohstoffversorgung
- Klimaveränderungen und Herausforderungen wie die ubiquitäre Pestizidbelastung: So sichern Sie trotzdem Ihre Rohstoffversorgung
- Umfangreiche Kenntnis der Supply-Chain als Voraussetzung: So beziehen Sie alle relevanten Punkte ein und behalten den Überblick
- So stellen Sie sicher, immer auf dem neusten Stand der rechtlichen Anforderungen zu sein
- Sorgen Sie für regelmäßige Updates von Informationen aus internen und externen Quellen
- Methoden zum Aufbau und Erhalt einer guten Kunden-Lieferanten-Beziehung oder von Verträgen als Lösungsansätze
- Aufbau flexibler alternativer Quellen durch Bezug aus verschiedenen Herkunftsregionen zur Risikominimierung