Programm
Der Bonus-Tag der Behr's Akademie
Ein umfassender Rückblick auf 2024 und 2025 – und wie Sie diese Erfahrungen in 2026 für mehr Sicherheit berücksichtigen
- Von Rohwarenbeschaffung, Produktion, Rückrufen, aktualisierten QM-Standards, neuen Rechtsvorschriften, aktuellen Urteilen, unerwarteten Entwicklungen und Beanstandungen der Überwachung: Wie kam es zu den Situationen, wie hätten diese verhindert werden können und wie wurden diese abschließend geregelt?
Gelöste und nicht gelöste Fälle aus der Lebensmittelindustrie – und was Sie für 2026 daraus lernen können
- Beanstandungen, Reklamationen, Rückrufe und Produktvernichtung: Expertinnen und Experten aus den Bereichen Lebensmittelüberwachung, Mikrobiologie, Analytik, Lebensmittelrecht sowie QM & QS berichten aus erster Hand. Sie erläutern anhand konkreter Beispiele im Detail, wie Sie Ihr Unternehmen vor negativen Folgen schützen.
Round Tables
- Wählen Sie 3 der 4 Tische zu den Themen Lebensmittelüberwachung, QM & QS, Mikrobiologie und Rechtsvorschriften. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit mit Experten aus der Praxis, Ihre individuellen Fragen zu klären.
Ihre individuellen Herausforderungen im Fokus
- Nutzen Sie das Wissen und die Erfahrungen aller Experten und Teilnehmenden. Bringen Sie Ihre aktuellen Herausforderungen als Frage ein und lassen Sie diese von allen Anwesenden fachkundig beantworten.
Konkrete Best-Cases aus der Lebensmittelindustrie
- Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Teilnehmerinnen und Teilnehmer und setzen diese gleich am nächsten Tag in Ihrem Unternehmen um.
Konkreter Ausblick auf 2026 im QM & QS und im Lebensmittelrecht
- So bereiten Sie sich bestens auf das nächste Jahr vor: die Schwerpunkte der Lebensmittelüberwachung, neue Rechtsvorschriften, Schwerpunkte der EFSA – und dazu noch die Inhalte aus dem Koalitionsvertrag.
Ihr Netzwerk in der Lebensmittelindustrie
- Lernen Sie Kollegen aus anderen Unternehmen kennen, tauschen Sie sich aus und lernen Sie voneinander.
Bereiten Sie sich mit dem Bonus-Tag optimal auf 2026 vor, um weiterhin stets sicher zu handeln und zu entscheiden.
Melden Sie sich jetzt zum Bonus-Tag an. Bei Anmeldung bis zum 30. April 2025 erhalten Sie Ihr Ticket für nur 199,- Euro zzgl. MwSt. statt 499,- Euro zzgl. MwSt.
Rundgang Institut für Hygiene und Umwelt
Zusätzlich exklusiv am 25. November 2025 ab 15:00 Uhr
(sofern Sie sich mit Ihrer Anmeldung dafür eingetragen haben – und solange Plätze verfügbar sind)
Im Institut für Hygiene und Umwelt, Marckmannstraße 129, 20539 Hamburg
(Anreise mit dem PKW oder mit der S-Bahn der Linie S 2, Haltestelle Rothenburgsort (2. Station vom Hauptbahnhof in Richtung Bergedorf))
Wir erwarten Sie kurz vor 15:00 Uhr an der Pforte von Haus 1. Sie erhalten dort Besucherausweise und wir werden dort abgeholt.
Nutzen Sie den Einblick in die amtliche Untersuchung von Lebens- und Futtermitteln am Institut für Hygiene und Umwelt in Hamburg. Sie erfahren:
- die Vorgehensweise bei den Untersuchungen,
- einen Überblick der Untersuchungsergebnisse 2025,
- und auf welche Substanzen und welche Produkte in naher Zukunft der Untersuchungsschwerpunkt gelegt wird.
Beim anschließenden Rundgang erhalten Sie einen Einblick in die Arbeitsweisen der einzelnen Bereiche. Nutzen Sie auch hier die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen.
Gemeinsam fahren wir um ca. 17:00 Uhr abschließend in das Seminar-Hotel.
Abendessen im Novotel Alster Hotel Hamburg am 25. November 2025 ab 19:00 Uhr
Beim gemeinsamen Abendessen um 19:00 Uhr auf Einladung der BEHR’S…AKADEMIE stärken Sie sich und knüpfen weitere Kontakte mit den Referierenden und den Teilnehmenden. Nutzen Sie hier die Möglichkeit zum vertraulichen Austausch.