Programm
09.45 Check-in mit Begrüßungskaffee
10.00 Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung des Programms
10.15 Brennpunkt Lebensmittelverpackung
Dipl.-Biol. Dagmar Engel-MacDonald
- Der Verpackungshersteller zwischen Gesetzen, Normen und Leitlinien
- Lieferant Verpackungshersteller: Erwartungshaltungen des Kunden
- Vorgaben aus den Handelsstandards am Beispiel des IFS-Food-Standards
11.30 Kaffee- und Kommunikationspause
11.45 Konformitätsarbeit: Anforderungen sicher beherrschen und umsetzen
Marion Klaus
- Rechtliche und normative Anforderungen an Produktverpackungen
- Konformitätsansatz für verschiedene Verpackungsmaterialien
- Migration und Risikobewertung: Auf diese Punkte kommt es an!
- Gefahrenanalyse für die Produktverpackung
13.15 Gemeinsames Mittagessen
14.15 Standards und Normen in der Verpackungswelt
Dipl.-Biol. Engel-MacDonald
Der zertifizierte Lieferant: Was bedeuten die Standards?
- BRC Globaler Standard
- IFS PACsecure
- Die HACCP-Gefahrenanalyse des Verpackungsherstellers: Funktion und Produktintegrität
- Das sind die Unterschiede zu Ihrem HACCP-Konzept
15.15 Konformitätserklärungen im betrieblichen Alltag: So stellen Sie Ihre Unterlagen auf sichere Füße
Saskia Both
- Rechtliche Grundlagen und wichtige Ergänzungen
- EU-Guidelines, Industrieempfehlungen
- Verantwortlichkeiten und Delegation
- Konformitätsprüfung und belegende Dokumentation: Was gehört dazu? Was ist erforderlich?
- Häufige Fehler in der Praxis: Wie Sie diese vermeiden können
16.45 Kaffee- und Kommunikationspause
17.00 Workshop Konformitätserklärungen
In Kleingruppen prüfen Sie eine Konformitätserklärung. Sie werden gemeinsam Fehler ausmachen und mögliche Aufgaben für den Anwender ableiten.
18.30 Diskussionsrunde für Ihre Fragen und Abschluss des ersten Veranstaltungstags
Dagmar Engel-MacDonald, Saskia Both, Marion Klaus
19.00 Behr’s Get-Together
Tauschen Sie sich in ungezwungener Runde mit dem Expertenteam und Ihren Kollegen aus.
Rückblick auf Tag 1 und Vorstellung des 2. Programmtages
09.15 Ihr Verpackungshersteller im Fokus Ralf Renneberg
- Anforderungen und Umsetzung des Hygiene/ Qualitätsmanagements von Verpackungsherstellern
- Ablauf vom Eingang der Spezifikation bis zur Erstellung der Konformitätserklärung
- Anforderung von Seiten des Herstellers an die Kunden
- Kundenakzeptanz aufbauen und pflegen
- Herausforderungen des Verpackungsherstellers
10.45 Das Audit aus Sicht eines Verpackungsherstellers
Ralf Renneberg
- Welche Erwartungen/Forderungen haben Kunden aus der Lebensmittelindustrie?
- Welche Erwartung hat der Verpackungsmittelhersteller an ein Lieferantenaudit der Lebensmittelindustrie?
- Was kann der Kunde aus der Lebensmittelindustrie vom Verpackungshersteller erwarten?
- Wie bereitet sich ein Verpackungshersteller auf ein Audit vor?
11.30 Kaffee- und Kommunikationspause
11.45 Das Audit beim Verpackungslieferanten
Dipl.-Biol. Engel-MacDonald
- Ihr Audit beim Verpackungshersteller: Anforderungen und Augenschein: Hygiene beim Verpackungshersteller
- Konstruktive Kommunikation im Audit: Die richtigen Fragen stellen
13.00 Gemeinsames Mittagessen
14.00 Workshop Auditvorbereitung
In Kleingruppen erstellen Sie einen beispielhaften Fragenkatalog für das Audit beim Lieferanten. Profitieren Sie von dieser Vorlage für die kommenden Audits bei Ihrem Lieferanten.
15.30 Kaffee- und Kommunikationspause
15.45 Ausblick
16.15 Fragerunde und Zusammenfassung der Veranstaltung
ca. 17.00 Ende der Veranstaltung