Programm
Online Check-in
Verpackungsmaterial und Druckfarben: Das fordert der Gesetzgeber
Dr. Christophe Goldbeck
- Rechtliche Einordnung von Verpackungsmaterial
- Aktuelles im europäischen und internationalen Verpackungsrecht
- VO (EG) 1935/2004, 2023/2006
- VO (EU) 10/2011, nationale Druckfarben VO, BfR Empfehlungen, REACH VO, Recycling, u.v.m.– Was gilt für welches Material und was fordert der Gesetzgeber?
Die neue europäische Verpackungsordnung PPWR – Packaging and packaging waste regulation
Peter Désilets
- Ab wann gilt die PPWR und wer ist betroffen?
- Warum PPWR? Ziele und Herausforderungen
- Vorgaben zur Recyclingfähigkeit von Verpackungen – Rezyklat Einsatzquoten!
- EU-weite Vorgaben zur Kennzeichnung von Verpackungen
- So integrieren Sie die neuen Anforderungen in Ihr bestehendes System
Pause
Kontaminanten in Lebensmittelverpackungen
Dr. Christophe Goldbeck
- MOSH/MOAH, Bisphenol A, PFAS, NIAS – relevante Kontaminanten in Lebensmittelverpackungen
- Quellen und Einträge kennen und vermeiden
- Migrationstests – und Analysen – so gehen Sie richtig vor
- Gefährdungsbeurteilung und Risikobewertung – Risiken richtig einstufen, Gefahren minimieren, Ihr HACCP- Konzept um Verpackungen erweitern!
Mittagspause
Konformitätsarbeit: Anforderungen richtig interpretieren und sicher umsetzen
Dr. Christophe Goldbeck
- Rechtliche und normative Anforderungen an Produkt-Verpackungen
- Bewertung von Konformitätserklärungen – Daran erkennen Sie vollständige und richtige Konformitätserklärungen
- Spezifikationen als Grundlage für Konformitätserklärungen
- Verantwortlichkeiten in der Lieferkette
Pause
Workshop
Gemeinsam prüfen Sie eine beispielhafte Konformitätserklärung: Sie erfahren, wie Sie Fehler erkennen und richtige sowie vollständige Konformitätserklärungen sicherstellen.
Verpackung und Nachhaltigkeit
Dr. Christophe Goldbeck
- Welche Kennzeichnungen sind verpflichtend, welche optional?
- Nachhaltigkeitsclaims und weitere Kennzeichnungsfragen
- Irreführung, Analytik