Aus der Arbeit der Lebensmittelbuchkommission
© Cornelia Menichelli / pixelio.de

Aus der Arbeit der Lebensmittelbuchkommission

Die Deutsche Lebensmittelbuchkommission hat zum Ende 2020 mehrere Sachstandberichte veröffentlicht:

Fachausschuss 1: "Fleisch und Fleischerzeugnisse" (Stand 01.12.2020)
Bei einer Reihe von Fleischerzeugnissen wurden die Produktbeschreibungen beraten. Es hat sich gezeigt, dass sich deren Verkehrsauffassung geändert hat. Das Signalwort "Formfleisch" in der Bezeichnung von Formfleischerzeugnissen wird gestrichen. Weiter wird sich der Fachausschuss mit der Kenntlichmachung „Schinken – aus Schinkenteilen zusammengefügt“ befassen. Der Leitsatz zur Bezeichnung von Schinken laut Ziffer II.2.341 soll angepasst werden, um eine Differenzierung der Qualitäten weiterhin zu ermöglichen. Als weitere Themen werden „Gegarte Pökelfleischerzeugnisse aus Geflügelfleisch“ und „Schaschlik und Fleischspieße“ behandelt.
Im Jahr 2021 wird sich der Ausschuss neue Gewinnungs- und Herstellungstechnologien bei Fleisch und Fleischerzeugnissen, die Wiederverarbeitung von Brühwürstchen im Darm, die Kennzeichnung von Wild- und Lammfleischerzeugnissen, die Auswirkungen der industriellen Herstellung von Hackfleisch und Erzeugnissen daraus und die Verwendung des Begriffs "Spitzenqualität" befassen.

Fachausschuss 6: "Getränke" (Stand: 18.12.2020)
•   Leitsätze für Erfrischungsgetränke
Bei der Überarbeitung der Leitsätze für Erfrischungsgetränke wurden Änderungsanträge und von den Fachausschussmitgliedern und Sachkundigen vorgetragene Hinweise berücksichtigt. Die Erzeugniskategorien – Fruchtsaftgetränke, Fruchtschorlen, Limonaden und Brausen wurden um eine Definition des Begriffs „Erfrischungsgetränk“ ergänzt. Außerdem wurden Begriffsbestimmungen überarbeitet und weitere geschmackgebende Zutaten, die mittlerweile marktüblich sind, hinzugefügt.
Eine nicht repräsentative Stichprobe (80 Limonaden) zeigte bei etwa zwei Dritteln der Limonaden Zuckergehalte zwischen 7 und 11 g/100 ml. Bei dem Drittel – mit Zuckergehalten von 0 bis weniger als 7 g/100 ml – weisen die meisten Etiketten auf den niedrigeren Gehalt hin. Dies zeigt, dass die Leitsätze für Erfrischungsgetränke keinesfalls einen Mindestzuckergehalt für Limonaden „vorschreiben“ und damit einer ernährungsphysiologisch gewünschten Reduzierung von Zucker in Fertig-Lebensmitteln entgegenwirken.
Künftige Themen werden Fruchtschorlen, verzehrfertige Teegetränke und sogenannte Near Water Getränke/aromatisierte Wässer sein.
•   Leitsätze für Tee, teeähnliche Erzeugnisse, deren Extrakte und Zubereitungen
Der Fachausschuss hat die Leitsätze für Tee […] auf der Grundlage der vorliegenden Änderungsanträge überarbeitet und an die neue einheitliche Struktur der Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches angepasst. Ein Entwurf (13.11.2020) wurde in das öffentliche Anhörungsverfahren gegeben.
Die Beschaffenheitsmerkmale von Tee, Kräuter- und Früchtetee wurden weitgehend aus der bisherigen Fassung übernommen. Überarbeitet wurden die „Besonderen Beurteilungsmerkmale für häufig verwendete Pflanzen und Pflanzenteile für Kräuter- oder Früchtetee“. Die Liste erhielt eine Reihe neuer Einträge.

Temporärer Fachausschuss 8: "Leitsatzübergreifende Aufgaben" (Stand: 12.11.2020)
Der temporäre Fachausschuss hat im November 2020 seine Arbeit wieder aufgenommen. Es sollen Fragen, die im Zusammenhang mit den am 20.12.2018 veröffentlichten „Leitsätzen für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs“ aufgetreten sind, erörtert und die Leitsätze gegebenenfalls geändert werden. Unter anderem soll erörtert werden, ob die amtliche Lebensmittelüberwachung bei den im Leitsatz beschriebenen Kriterien der „weitgehenden sensorische Ähnlichkeit“ und der „hinreichenden sensorische Ähnlichkeit“ zum in Bezug genommenen Lebensmittel tierischen Ursprungs noch weiteren Präzisierungs- und Klarstellungsbedarf hat.

 
QUELLE:


•   „ www.bmel.de (Startseite > Themen > Ernährung > Lebensmittel-Kennzeichnung > Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission > Sachstandsbericht: Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse) vom 01.12.2020
•   „ www.bmel.de (Startseite > Themen > Ernährung > Lebensmittel-Kennzeichnung > Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission > Sachstandsbericht des Fachausschusses Nr. 6 "Getränke") vom 18.12.2020
•   „ www.bmel.de (Startseite > Themen > Ernährung > Lebensmittel-Kennzeichnung > Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission > Anhörungsverfahren der DLMBK zu den Leitsätzen für Tee, Kräuter- und Früchtetee sowie deren Extrakte und Zubereitungen) vom 13.11.2020
•   „ www.bmel.de (Startseite > Themen > Ernährung > Lebensmittel-Kennzeichnung > Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission > Sachstandsbericht: Temporärer Fachausschuss für "vegane und vegetarische Lebensmittel) vom 12.11.2020
(Food & Recht, 3/2021)

Dr. Herbert Otteneder

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.