BfR: Übertragung von Coronavirus durch Fleischwaren unwahrscheinlich
© Rainer Sturm / pixelio.de

BfR: Übertragung von Coronavirus durch Fleischwaren unwahrscheinlich

Auf Grund den in den vergangenen Wochen bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Schlacht- und Zerlegebetrieben aufgetretenen zahlreichen Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) trat die Frage auf, ob Coronaviren auch über Fleischwaren oder andere Lebensmittel übertragen werden können. Dazu stellte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in seiner Mitteilung vom 19.06. klar: „Nach dem derzeitigen Stand des Wissens ist dies unwahrscheinlich. Theoretisch ist eine Verunreinigung (Kontamination) von Fleisch oder Fleischwaren mit Coronaviren während der Schlachtung oder bei der Fleischzerlegung und – verarbeitung möglich. Dem BfR sind jedoch bislang keine Infektionen mit SARS-CoV-2 über den Verzehr von Fleischwaren oder Kontakt mit kontaminierten Fleischprodukten bekannt.“ Wie der Präsident des BfR weiter erläutert, können sich Coronaviren in oder auf Lebensmitteln nicht vermehren, sie benötigen dazu einen lebenden tierischen oder menschlichen Wirt. Eine Übertragung durch Schmierinfektion ist laut BfR nur in einem kurzen Zeitraum nach der Kontamination denkbar. Beim derzeitigen Ausbruch mit SARS-CoV-2 spielt der Übertragungsweg durch den Verzehr von Fleischwaren nach dem jetzigen Stand des Wissens keine Rolle.


QUELLE:

  •    Mitteilung Nr. 027/2020 des BfR vom 19. Juni 2020


Dr. Herbert Otteneder

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.