BfR-Verbrauchermonitor

BfR-Verbrauchermonitor

Als größte gesundheitliche Risiken werden aktuell bestimmte Nährstoffe wie Zucker, Fett oder Salz angesehen. Mit großem Abstand rangiert auf Platz zwei eine ungesunde Lebensweise und Ernährung, gefolgt von Risiken durch ungenügende Verbraucherinformationen, unerwünschte Stoffe und Rauchen. Das ist ein Ergebnis des aktuellen BfR-Verbrauchermonitors. Trotz der Befürchtungen aufgrund mancher Nährstoffe hält die Hälfte der Befragten Lebensmittel, die man in Deutschland kaufen kann, für sicher. 44 Prozent denken zudem, dass die Lebensmittelsicherheit weiter steigen wird.
 
59 Prozent der Befragten geben an, an gesundheitlichen Verbraucherthemen interessiert zu sein, etwa die Hälfte informiert sich sehr häufig über solche Themen. 78 Prozent halten es in diesem Zusammenhang für wichtig, dass der Staat wissenschaftlich gesicherte Informationen zum Gesundheitsschutz bereitstellt.
 
Das höchste Vertrauen genießen derzeit Verbraucherzentralen und -organisationen (71 Prozent) und die Wissenschaft (69 Prozent). In einer zweiten Gruppe rangieren öffentliche Institutionen, wie Behörden und Ministerien, sowie Nichtregierungsorganisationen (jeweils etwa 30 Prozent). Das Schlusslicht bilden Medien, Politik und Wirtschaft (jeweils unter 20 Prozent).
 
Erstmals wurde nach Bisphenol A (BPA) gefragt. Lediglich 29 Prozent der Befragten haben schon einmal von BPA gehört (zum Vergleich: das Thema Mikroplastik in Lebensmitteln ist 93 Prozent bekannt). Nur sieben Prozent fühlen sich gut über Bisphenol A informiert.
 
 
QUELLE:

  • Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vom 22.03.2022

 

Dr. Greta Riel

Empfohlene Produkte

LMIV Kommentar - Auflage 2021 - Online Version

LMIV - Verordnung (EU) Nr. 1169/2011

Der LMIV Kommentar liefert Argumente für Auseinandersetzungen mit Überwachungs- und Strafverfolgungsbehörden, Gerichten und Wettbewerbern. Er ist eine hilfreiche Stütze für alle, die Lebensmitteletiketten erstellen und prüfen, die lose Ware in ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung ca.1-2 Werktage

LMIV Kommentar - Auflage 2021

Verordnung (EU 1169/2011) betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel mit LMIDV und Durchführungsverordnungen

Der LMIV Kommentar liefert Argumente für Auseinandersetzungen mit Überwachungs- und Strafverfolgungsbehörden, Gerichten und Wettbewerbern. Er ist eine hilfreiche Stütze für alle, die Lebensmitteletiketten erstellen und prüfen, die lose Ware in ...

Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 9783954687541
zzgl. 7% MwSt
Lieferzeit ca. 3-5 Tage
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp: Die Online-Ausgabe ist auf BEHR’S…ONLINE bis zum Erscheinen der nächsten Auflage des zugrundeliegenden gedruckten Werkes, mindestens jedoch 24 Monate, verfügbar.
Umfang: entspricht ca. 754 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung ca.1-2 Werktage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.