Bitterschokolade die gesündere Wahl
© Timo Klostermeier / pixelio.de

Bitterschokolade die gesündere Wahl

Laut Ernährungsmediziner Professor Wechsler hat dunkle Schokolade Vorteile gegenüber der Milchschokolade. Dunkle Schokolade lässt den Blutzucker langsamer steigen und stillt das Appetitgefühl schneller. Sie enthält vor allem weniger Zucker. Weiter soll sie erhöhte Cholesterinwerte senken. Das Mehr an Fett wird durch den Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen aus dem Kakao aus ernährungsphysiologischer Sicht ausgeglichen.
Stiftung Warentest ließ ein Sortiment von 24 Bitterschokoladen darunter 6 Bio-Erzeugnisse, alle mit einem Kakaogehalt zwischen 60 bis 75 % umfassend analysieren. Bei der sensorischen Prüfung erteilten die Experten 5 Schokoladen höchstes Lob. Bei der Vielfalt der feststellbaren Geruchs und Geschmacksnoten fiel den Testern eine deutliche, komplexe Kakaonote besonders positiv auf. Den Geschmack beschrieben die Tester mit Wortneuschöpfungen wie frucht-säuerlich bzw. kakao-säuerlich.
Bei vielen Schokoladen sind Vanillezutaten angegeben, wie z.B. natürliches Vanillearoma, Vanilleextrakt, Bourbon-Vanille, Bourbon-Vanilleextrakt. In 11 dieser Erzeugnisse konnten jedoch selbst mit empfindlichen Analysemethoden vanilletypische Bestandteile nicht nachgewiesen werden. Die Überprüfung der angegebenen Kakaoanteile ergab nur in einem Fall eine Unterschreitung.
In 6 Erzeugnissen wurden aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) festgestellt. Dabei handelt es sich um Schadstoffe, die als potentiell krebserregend gelten. Nach den MOH Orientierungswerten (Orientierungswerte für Mineralölkohlenwasserstoffe (MOH) der LAV und des Lebensmittelverbands) sollten MOAH nicht nachweisbar sein. Bei einem Erzeugnis wurden MOSH festgestellt. Der Gehalt überschritt den Orientierungswert für Schokolade von 9 mg/kg knapp.
Der Höchstgehalt der EU-Kontaminantenverordnung von 0,8 mg/kg Cadmium für Schokolade (≤ 50 % Gesamtkakaotrockenmasse) wurde von keinem Erzeugnis überschritten. Lediglich ein einem Fall wurde der Höchstwert zu 70% ausgeschöpft.

QUELLE:
 
  •  test, Ausgabe Dezember/2020 S. 10 ff
 
Dr. Herbert Otteneder
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.