BVL: Wie „super“ sind Superfoods wirklich?

BVL: Wie „super“ sind Superfoods wirklich?

Mit einem Katalog von Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) informiert das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) über sogenannte Superfoods. Dabei handelt es sich um exotische Lebensmittel und auch Nahrungsergänzungsmittel, die unter dem Gesichtspunkt vermeintlich gesundheitsförderlicher Eigenschaften vermarktet werden sollen. Wie das BVL dazu weiter erläutert, werden diese Eigenschaften häufig mit hohen Konzentrationen an Mikronährstoffen oder sekundären Pflanzeninhaltsstoffen in Verbindung gebracht. Deren tatsächliche gesundheitliche Auswirkungen sind häufig nicht wissenschaftlich belegt.
 
Das BVL weist darauf hin, dass es heimische Lebensmittel gibt, die ein gleichwertiges Nährstoffprofil haben und nachhaltiger sind, da sie kürzere Transportwege haben, wie an nachfolgenden Beispielen gezeigt wird:
So ist die heimische Alternative zur Gojibeere (getrocknet 190 mg/100 g Calzium und 48 mg/100 g Vitamin C) die Schwarze Johannisbeere, die frisch 46 mg/100 g Calzium und 175 mg/100 g Vitamin C enthält. Zu Chiasamen (23 g/100 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren und 40 g/100 g Ballaststoffe) ist die Alternative Leinsamen mit 21 g/100 g mehrfach ungesättigten Fettsäuren und 39 g/100 g Ballaststoffen. Die Alternative zur Avocado (17 g/ 100 g und 487 g/ 100 g Kalium) ist die Walnuss mit 58 g/100 g ungesättigten Fettsäuren und 544 g/100 g Kalium.
Das BVL macht darauf aufmerksam, dass krankheitsbezogene Angaben wie beispielsweise „lindern Gelenkschmerzen“ oder „lindern Sodbrennen“ grundsätzlich verboten sind. Gesundheitsbezogene Angaben sind nur dann erlaubt, wenn sie zuvor in einem Zulassungsverfahren wissenschaftlich geprüft und zugelassen wurden.
 
 
Quelle:

  • BVL: Wie super sind „Superfoods“ wirklich? „Super(?)foods and Supplements – Risky or Healthy?” – gemeinsame Veranstaltung des BVL und BfR vom 30. Juni bis 01. Juli 2022 in Berlin, vom 30.06.2022.

 
Dr. Herbert Otteneder

Empfohlene Produkte

Novel Food-Verordnung Kommentar

Verordnung (EU) 2015/2283 über neuartige Lebensmittel

Der Kommentar zur neuen Novel Food-Verordnung unterstützt Mitarbeiter eines Lebensmittelunternehmens und deren Berater bei der rechtskonformen Umsetzung der neuen Vorgaben und lässt keine Frage offen.

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783954685233
Lieferzeit ca. 3-5 Tage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.