CVUA Freiburg: Untersuchungsergebnisse 2017

CVUA Freiburg: Untersuchungsergebnisse 2017

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Freiburg hat in 2017 ca. 12 500 Proben von Lebensmitteln, Wein, Trinkwasser und Futtermitteln untersucht ‒ dazu kommen weitere 27 500 Proben im Bereich der Tiergesundheitsdiagnostik. Die Beanstandungsquote betrug bei Lebensmitteln 20 % (2015: 21 %, 2016: 23 %). Weiterhin betraf ein Großteil der Beanstandungen die Kennzeichnung. 17 Lebensmittelproben (0,2 % aller Proben) mussten als gesundheitsschädlich beurteilt werden. Ursachen waren scharfkantige Fremdkörper, extreme Schärfe bei Würzsoßen oder nachweisbare Allergene bei Lebensmitteln, die auch für Allergiker bestimmt waren.


QUELLE:

• Informationsdienst des CVUA Freiburg vom 03.08.2018


Univ.-Prof. Dr. Walther Heeschen
Dipl.-Ing. Agr. Jan Peter Heeschen

 

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.