Einen gesunden Lebensstil digital meistern

Einen gesunden Lebensstil digital meistern

Tablets, Smartphones und Spielekonsolen sind heute aus keinem Leben mehr wegzudenken. Die Digitalisierung ist vor Allem für Kinder und Jugendliche Realität – im positiven wie auch im negativen Sinne: denn der technologische Fortschritt ist vor allem ein Verstärker bestehender Angewohnheiten.
Um Kinder auf der einen Seite vor Gefahren zu schützen und auf der anderen Seite das enorme Potenzial des digitalen Zeitalters zu nutzen ist fachliche Vernetzung und Interdisziplinärer Austausch gefragter denn je. Das gilt besonders um Chancen für ein gesundes Aufwachsen und eine gesündere Entwicklung der Gesellschaft zu identifizieren.
Vor diesem Hintergrund hat die Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb) ausgewiesene Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft im Rahmen des sogenannten peb-Kongresses zusammengebracht. Unter dem Titel „Gesund aufwachsen in einer digitalen Welt“ wurde Ende Februar in Berlin über Qualitätssicherung und Handlungsempfehlungen für Eltern und Pädagogen sowie über notwendige Bündnisse gesprochen.
Die Experten kamen zu dem Schluss, dass nur eine ganzheitliche Betrachtung des Themas Digitalisierung eindeutige Aussagen über Potentiale und Risiken der technischen Entwicklung zulässt.
Einigkeit herrscht allerdings darüber, dass die Veränderungen sich nicht nur auf den Körper sondern auch die Psyche der Kinder auswirken. Daher sollten Handlungshilfen, klare Empfehlungen und Regelungen für die Nutzung digitaler Angebote im Kindesalter erarbeitet werden.


QUELLE:

 

  • Mitteilung vom BLL vom 21.02.2019

 

Elisa Halilovic

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.