Entwicklung neuartiger Zucker
© günther gumhold / pixelio.de

Entwicklung neuartiger Zucker

Das Bundesernährungsministerium fördert im Rahmen ihrer nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz ein Forschungsvorhaben zur Entwicklung kalorienarmer Zucker aus der Zuckerrübe. Das Projekt "Neuartige kalorienarme Zucker in Lebensmitteln" ist ein Joint Venture aus Wirtschaft und Forschung mit der RWTH Aachen, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, der Firmen Savanna Ingredients GmbH, Pfeifer & Langen und Krüger GmbH. Ziel des Projektes ist es, neuartige Zucker wie Allulose und Cellobiose einzusetzen, die gegenüber der Saccharose einen deutlich niedrigeren Brennwert aufweisen und damit helfen können Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu vermeiden.
Allulose (auch Psicose) ist ein Monosaccharid aus der Gruppe der Ketohexosen. Allulose kommt in der Natur nur sehr selten und nur in geringen Mengen vor, wie beispielsweise in getrockneten Feigen, Kiwis und Rosinen. Die Verbindung wird vom Menschen nur in geringen Umfang verstoffwechselt und liefert daher nur einen Bruchteil der Energie, die eine gleiche Menge D-Glucose liefern würde. Der Kaloriengehalt von Allulose liegt bei 0,2 kcal/Gramm.
Das Start-up Unternehmen "Savanna Ingredients" stellte bereits erste kleine Mengen Allulose her. Dazu wird Allulose aus regional angebauten Zuckerrüben gewonnen. Geschmacklich und funktional soll sich die Allulose für das Süßen von Speisen und Getränken eignen. Die Süßkraft entspricht 70 % im Vergleich zu Saccharose.
Die Patente für Verfahren, den kalorienfreien Zucker in großem Maßstab aus Rübenzucker produzieren zu können, sind angemeldet. Aktuell befindet sich die Allulose im Zulassungsprozess als Novel Food.
Weiter beschäftigt sich der Forschungsverbund mit Cellobiose. Cellobiose ist ebenfalls ein natürlich vorkommendes Disaccharid, welches aus zwei β-1,4-glycosidisch verknüpften Glucosemolekülen besteht. Cellobiose wurde unter anderem in Honig nachgewiesen. In verarbeiteten Lebensmitteln konnte Cellobiose als Reversionsprodukt in hydrolysierten Stärkesirupen identifiziert werden (Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Cellobiose). Cellobiose wird aus regional angebauten Zuckerrüben gewonnen. Da sein Brennwert halb so hoch ist wie der von Saccharose, kann er in verarbeiteten Lebensmitteln Saccharose ersetzten und so zur Brennwerteerniedrigung dienen.

QUELLEN:
• www.bmel.de (Startseite > Presse > Pressemitteilungen > Julia Klöckner: "Die Entwicklung des neuartigen Zuckers ist ein Durchbruch für eine gesündere Ernährung!") vom 30.11.2018
• www.savanna-ingredients.com (Start > Lebensmittel > Allulose > Unser echter Zucker ohne Kalorien) vom
• https://www.presseportal.de (Start > Presseportal > Echter Zucker ohne Kalorien: Ein Start-up aus NRW entwickelt ihn schon) vom 08.07.2018

Dr. Herbert Otteneder
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.