EU-Kommission will Greenwashing regeln
© ejaugsburg / Pixabay

EU-Kommission will Greenwashing regeln

Laut Wikipedia ist Greenwashing oder Greenwash eine kritische Bezeichnung für PR-Methoden, die darauf zielen, einem Unternehmen in der Öffentlichkeit ein umweltfreundliches und verantwortungsbewusstes Image zu verleihen, ohne dass es dafür eine hinreichende Grundlage gibt. Laut Lebensmittelzeitung (LZ) gibt es mittlerweile mehr als 200 Umweltlabels, wie etwa den Eco-Score oder „Klimaneutral“-Auslobungen.
 
Wie die LZ weiter berichtet, wird die Kommission bis Jahresende einen Entwurf einer „Initiative zur Substantiierung grüner Behauptungen“ vorlegen. Damit sollen Unternehmen künftig dazu verpflichtet werden ihre Angaben zum ökologischen Fußabdruck ihrer Produkte an Hand standardisierter Quantifizierungsmethoden zu belegen. Die Forschungsstelle der Kommission hat dazu für einige Produktgruppen eine Methode entwickelt. Mit ihr werden insgesamt 16 Umweltauswirkungen berücksichtigt.
 
Damit will die Kommission laut LZ Ordnung in das Marketing mit Green Claims bringen. Ähnlich wie dies bei den gesundheitsbezogenen Angaben, den Health Claims, erfolgte. Die Kommission beabsichtigt einen Rahmen zu setzen, welche Aussagen zulässig sind und wie die Claims zum Greenwashing glaubhaft belegt werden können.
 
 
QUELLE:

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Greenwashing
  • Lebensmittelzeitung vom 10.09.2021

 
Dr. Herbert Otteneder
 

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.