Neueste Untersuchungen auf Nitrat machen deutlich, dass verschiedene Salate und auch Spinat teilweise hoch mit Nitrat belastet sind. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat dazu ca. 800 Proben aus den letzten beiden Jahren ausgewertet. Die meisten Überschreitungen der Höchstgehalte der Verordnung Nr. 1881/2006 wurden dabei in italienischem Rucola gefunden. Betroffen waren 20 % der untersuchten Proben. Wie das BVL weiter berichtet, wurden auch bei frischem Spinat in 7 % der untersuchten Proben Höchstmengenüberschreitungen mit Nitrat festgestellt. Bei Tiefkühlspinat und Eisbergsalat gab es keine Überschreitungen.
Das BVL hat diese im Rahmen der Lebensmittelüberwachung durchgeführten Untersuchungen koordiniert (z. B. im bundesweiten Überwachungsplan) und die ihm übermittelten Daten aufbereitet. Es empfiehlt im Winter auf den Verzehr nitratärmerer Salate zu achten, um ein Zuviel an Nitrat zu vermeiden. Im Körper können sich sonst krebserregende Nitrosamine bilden.
QUELLE:
- www.bvl.bund.de/2021_03_15_PI_Weltverbrauchertag.html
Dr. Herbert Otteneder